Information zur Datenverarbeitung gemäß DSGVO (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
Für die Organisation der Jahrestagung HaBiFo erfolgt die Verarbeitung folgender personenbezogener Daten:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Institution
Die oben genannten Daten werden zum Zweck der Organisation und Koordination der Jahrestagung HaBiFo erhoben und verarbeitet. Die Daten werden auf den Servern der PH Freiburg gespeichert und können nur von berechtigten Personen eingesehen und bearbeitet werden. Sollten weitere Daten benötigt werden, braucht es dafür separat wieder die Zustimmung des Nutzers. Eine Löschung der erhobenen Daten erfolgt nach 24 Monaten.
Die Einwilligung in die Datenverarbeitung erfolgt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 der DSGVO.
Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne
Pädagogische Hochschule Freiburg, vertreten durch den Rektor; Kunzenweg 21, 79117 Freiburg; +49 (0)761/682-0;
poststelle(at)ph-freiburg.de
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter der Pädagogische Hochschule Freiburg; Kunzenweg 21, 79117 Freiburg; +49 (0)761/682-419;
datenschutz(at)ph-freiburg.de
Datenverarbeitende Stelle
ReCCE, Pädagogische Hochschule Freiburg; Kunzenweg 21, 79117 Freiburg;
habifo-tagung(at)ph-freiburg.de
Widerrufsrecht
Der/Die Einwilligende hat das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe einer Begründung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierfür genügt eine E-Mail an
habifo-tagung(at)ph-freiburg.de. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Weitere Rechte des/der Einwilligenden
Der/die Einwilligende besitzt auch das Recht der Löschung, der Sperrung, der Berichtigung und der Übertragbarkeit der Daten, sowie der Auskunft über die Datenverarbeitung. Die Geltendmachung dieser Rechte ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten:
habifo-tagung(at)ph-freiburg.de.
Der/die Einwilligende hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtsvorschriften verstößt. Eine solche Aufsichtsbehörde ist beispielsweise der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Falls Sie Betroffenenrechte gegenüber der PH Freiburg geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Folgen der Nichtzustimmung
Der/Die Einwilligende hat das Recht, dieser Einwilligungserklärung nicht zuzustimmen – da das Event jedoch auf die Erhebung und Verarbeitung der zu Anfang genannten Daten angewiesen ist, würde eine Nichtunterzeichnung eine Inanspruchnahme des Dienstes ausschließen.
Information zur Verwendung von Bild- und Tonaufnahmen im Rahmen der Jahrestagung HaBiFo nach DSGVO (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine öffentliche Veranstaltung handelt und daher auf der Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen gefertigt werden, auf denen die Anwesenden ggf. auch erkennbar sind. Der Verwendungszweck dieser Bild- und Tonaufnahmen umfasst ausschließlich Veröffentlichungen (Print sowie digital) im direkten, inhaltlichen Zusammenhang mit der Jahrestagung HaBiFo stehen.
Wir weisen darauf hin, dass die Bild- und Tonaufnahmen bei der Veröffentlichung im Internet ggf. weltweit abrufbar sind.
Die Einwilligung in die Datenverarbeitung erfolgt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 der DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, soweit die Verarbeitung für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Form der Verarbeitung
Die Verarbeitung umfasst die Erstellung, Dokumentation, Nutzung, Bearbeitung, Veröffentlichung und Verbreitung auf Webseiten, in Publikationen und in weiteren Printmedien, über Social-Media-Kanäle sowie den Versand von E-Mails. Die Daten werden auf den Servern der PH Freiburg gespeichert und können nur von berechtigten Personen eingesehen und bearbeitet werden.
Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne
Pädagogische Hochschule Freiburg, vertreten durch den Rektor; Kunzenweg 21, 79117 Freiburg; +49 (0)761/682-0;
poststelle(at)ph-freiburg.de
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzbeauftragter der Pädagogische Hochschule Freiburg; Kunzenweg 21, 79117 Freiburg; +49 (0)761/682-419;
datenschutz(at)ph-freiburg.de
Datenverarbeitende Stelle
ReCCE, Pädagogische Hochschule Freiburg; Kunzenweg 21, 79117 Freiburg;
habifo-tagung(at)ph-freiburg.de
Rechte des/der Einwilligenden
Der/Die Einwilligende hat das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe einer Begründung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf muss an das ReCCE schriftlich ergehen. Der Widerruf bewirkt, dass bereits veröffentlichte Bild- und Tonaufnahmen aus allfälligen Medien entfernt und keine weiteren Bild- und Tonaufnahmen veröffentlicht werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung und Veröffentlichung wird durch den Widerruf nicht berührt. Die Entfernung der Bild- und Tonaufnahmen kann bis zu 14 Werktage nach Eingang des Widerrufs dauern.
Der/die Einwilligende besitzt auch das Recht der Löschung, der Sperrung, der Berichtigung und der Übertragbarkeit der Daten, sowie der Auskunft über die Datenverarbeitung. Die Geltendmachung dieser Rechte ist an folgende E-Mail-Adresse zu richten:
habifo-tagung(at)ph-freiburg.de.
Der/die Einwilligende hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Rechtsvorschriften verstößt. Eine solche Aufsichtsbehörde ist beispielsweise der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Falls Sie Betroffenenrechte gegenüber der PH Freiburg geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an oben genannten Datenschutzbeauftragten.
Hinweis:
Panorama- und Gruppefotos sind von einem Einwilligungsvorbehalt ausgenommen. Es wird jedoch zugesichert, dass bei einer Nichteinwilligung im Rahmen der Möglichkeiten darauf geachtet wird, dass niemand fotografiert wird, der dies nicht möchte.
Ich habe die