Vita von Sabine Strupp
Seit WS 2014/15 Akademische Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Die Teilnehmerlisten des Konstanzer Konzils
(1414-1418). Forschungsstand – Überlieferung – Analyse“
unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Martin Buck, Pädagogische Hochschule Freiburg
WS 2007/08 bis SoSe 2014 Magisterstudium der Geschichte und der Jüdisch-Christlichen Religionswissenschaft an der
Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
August 2014 Abschluss der Magisterarbeit zum Thema „Die kanonistischen Quellen des ‚Liber de
unitate ecclesiae conservanda‘. Zu den Vorlagen und der Arbeitsweise eines
hochmittelalterlichen Traktatverfassers“
WS 2013/14 bis Juli 2014 Werkvertrag bei Prof. em. Dr. Heribert Müller zur Vorbereitung einer historisch-kritischen
Textedition zum Fürstenkongress von Mantua 1459/60: Recherche und Erfassung
einschlägiger Quellen und Literatur, Erstellung einer Chronologie, Transkription von
Verhandlungsprotokollen
SoSe 2011 bis SoSe 2013 Studentische Hilfskraft bei Prof. em. Dr. Heribert Müller, Abt. Mittelalterliche Geschichte,
am Historischen Seminar der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
WS 2009/10 bis SoSe 2013 Studentische Hilfskraft (Tutorin) bei apl. Prof. Dr. Jörg W. Busch, Abt. Mittelalterliche
Geschichte, am Historischen Seminar der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Seit WS 2008/09 Mitarbeit an dem Regestenwerk ‚Die Urkunden der Stadt Neuen-burg am Rhein‘, bearbeitet von Dr.
Jürgen Treffeisen und apl. Prof. Dr. Jörg W. Busch (Band 1 mit Regesten zu den Urkunden aus der
Zeit von 1185 bis 1350 ist im November 2014 erschie-nen); dafür diverse Archivaufenthalte in
Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz zur Erfassung, äußeren Beschreibung und
Regestierung von Urkunden
Im Verlauf des Studiums Praktika im Generallandesarchiv Karlsruhe und der Historischen Bibliothek des inzwischen aufgelösten Dominikanerkonvents in Graz, ferner Teilnahme am Studentenworkshop des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalpflege in Blankenburg/Harz und einer Sommerschule an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zum Thema „Die historischen Grundwissenschaften in der mediävistischen Praxis“
Juni 2007 Abitur am humanistisch-altsprachlichen Lessing-Gymnasium, Frankfurt am Main