
Hanna Siegismund
Address/Room | KG 5, 008 |
Phone | +49 761 682-746 |
Consultation hour | Dienstags, 13:00-14:00 Uhr, Anmeldung über ILIAS |
Großhauser, Anna; Köpfer, Andreas & Siegismund, Hanna (Hrsg.) (2021): Inklusion und Deutsch als Zweitsprache als Querschnittsaufgaben in der Lehrer*innenbildung – konzeptuelle Entwicklungslinien und hochschuldidaktische Zugänge. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier (WVT).
Siegismund, Hanna (2022, angenommen): Sportangebote sprachsensibel gestalten. In: Petra Gieß-Stüber & Berndt Tausch (Hrsg.): Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Sport. Bildung für Vielfalt. Wiesbaden: Springer VS.
Siegismund, Hanna (2021): Translanguaging als Modus des Nachdenkens über migrationsgesellschaftliche (mehr-)sprachige Praktiken und deren Einbezug im Unterricht aller Fächer – hochschuldidaktische Reflexionen. Beitrag in den Arbeitsgruppen der 5. Jahrestagung "Sprachliche Kombinationsformen, Hybridisierungen und Neukreationen in der Migrationsgesellschaft" des Vereins Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik. Universität Wien.
Großhauser, Anna & Siegismund, Hanna (2020): Ambivalenzen multiprofessioneller Kooperation im Kontext von inklusivem Unterricht. Praxeologische Rekonstruktion studentischer Perspektiven als Ausgangspunkt kasuistischer Hochschullehre. Beitrag im Themenworkshop "(Multi-)Professionelle Kooperation und interdisziplinäre Zusammenarbeit" im Rahmen der Online-Tagungswerkstatt "Inklusion und Kooperation: Fallverstehen in der Leherinnen- und Lehrerbildung". Leibniz Universität Hannover.
seit April 2019 Akademische Mitarbeiterin im Projekt FACE L4 "Inklusion und Heterogenität in den Fächern"
(Leitung: Jun.-Prof. Dr. Andreas Köpfer)
seit September 2019 Akademische Mitarbeiterin "Qualifizierungen zur Durchgängigen Sprachbildung in Freiburg" (Leitung: Prof. Dr. Petra Gretsch)
2016 - 2019 Pädagogische Mitarbeiterin der Stabsstelle Freiburger Bildungsmanagement, Amt für Schule und Bildung der Stadt Freiburg,
Koordination der Projekte "Durchgängige Sprachbildung" und "Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte"
2016 Masterabschluss im Studiengang "Deutsch als Zweit-/Fremdsprache" an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
2015 - 2016 Mitarbeiterin "Qualifizierungen zur Durchgängigen Sprachbildung in Freiburg" (Leitung: Prof. Dr. Petra Gretsch)