Dr. Damaris Knapp

Akademische Rätin, Geschäftsführung Didaktische Werkstatt

Institut für Erziehungswissenschaft , Abteilung Bildungsforschung und Schulpädagogik

Address/Room
KG 5, 219
 
Phone +49 761 682-408
E-Mail damaris.knapp(at)ph-freiburg.de
Consultation hour Im Sommersemester 2023 biete ich meine Sprechstunde wieder in Präsenz und digital an.
In Präsenz erreichen Sie mich donnerstags zwischen 13.30 und 14.00 Uhr. Bitte melden Sie sich unbedingt per Mail an (bitte Anliegen angeben).
Digital können wir einen individuellen Termin vereinbaren.

Ab 01.07.2023

Professorin für Grundschulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd

WS 2022/2023

Vertretung der Professur für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Heterogenität an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg 

10/2021 - 06/2023

Akademische Rätin im Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Grundschulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

10/2019 - 09/2021 

Vertretung der Professur für empirische Unterrichtsforschung mit Schwerpunkt Grundschule an der Pädagogischen Hochschule Freiburg 

2017 bis 2019 

Diverse Lehraufträge im Fach Ev. Theologie/Religionspädagogik an den Pädagogischen Hochschulen Ludwigsburg und Schwäbisch Gmünd 

2017 

Dissertation zum Thema „... weil von einem selber weiß man ja schon die Meinung“. Die metakognitive Dimension beim Theologisieren mit Kindern (Disputation 2017, Publikation 2018) bei Prof. Dr. Petra Freudenberger-Lötz (Uni Kassel) und Prof. Dr. Gudrun Schönknecht (PH Freiburg) 

WS 2014 

Lehrauftrag für forschendes Lernen an der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg 

03/2012 bis 09/2019 

Dozentin für Religion in der Grundschule am Pädagogisch-Theologischen Zentrum in Stuttgart 

09/2009 bis 02/2012 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich „Diagnose und individuelle Förderung“ im Institut für Erziehungswissenschaft (Abteilung Schulpädagogik) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg 

02/2006 bis 02/2012 

Lehrbeauftragte und Fachleiterin für Evangelische Religion am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Sindelfingen 

02/2005 bis 01/2006 

Lehrauftrag für Sachunterricht am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Sindelfingen 

2002 bis 2005 

Studium „Magister Fachdidaktik“ in Erziehungswissenschaft und Evangelischer Theologie/Religionspädagogik (Abschluss: M.A.) 

1996 bis 2010 

Lehrerin an verschiedenen Schulen, von 2007-2009 als Konrektorin einer GHWRS 

1995-1996 

Referendariat an einer Grund- und Werkrealschule 

1991 bis 1994 

Studium (GHS-Lehramt mit Schwerpunkt GS) an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg (Ev. Theologie/Religionspädagogik, Sachunterricht und Anfangsunterricht)

2023

Knapp, Damaris (eingereicht): Religionssensible Bildung in Kindertageseinrichtungen. In: Decker-Ernst, Yvonne / Stahl, Elmar (Hg.): Kindheitspädagogik studieren. Stuttgart: Kohlhammer.

Knapp, Damaris (angen., 2023): Was Kinder von Lerngesprächen erwarten. In: Jahrbuch Grundschulforschung. Bd. 27. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Evangelische Kirche Deutschland (Hg.) (2023): Religiöse Bildung und Evangelischer Religionsunterricht in der Grundschule. Ein Orientierungsrahmen. EKD-Texte 142. Hannover. Online unter: www.ekd.de/ru-Grundschule. (Fachliche Beratung und Mitglied der Redaktion) 

2022

Knapp, Damaris (2022): Ist das wirklich wahr? Zum Umgang mit biblischen Texten. In: Grundschule Religion H. 4/2022.

Aberle, Kathrin; Knapp, Damaris (2022): „Hoffnung ist, wenn man (wieder) an etwas glaubt.“ Erscheinungserzählungen des Auferstandenen laden zum Nachdenken über Hoffnung ein. In: Entwurf H. 4/2022.

Burkhardt, Hans; Knapp, Damaris; Peters, Beate (2022): Spuren lesen. Grundschulbibel. Stuttgart und Braunschweig: Calwer Verlag und Westermann. 

Burkhardt, Hans; Knapp, Damaris; Peters, Beate (2022): Spuren lesen. Grundschulbibel. Impulse und Anregungen für Lehrkräfte. Stuttgart und Braunschweig: Calwer Verlag und Westermann.

Knapp, Damaris (2022): Wie Kinder Lerngespräche verstehen – Sinnkonstruktionen und Bedeutungshorizonte. In: Gläser, Eva; Poschmann, Julia; Büker, Petra; Miller, Susanne (Hrsg.): Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Jahrbuch Grundschulforschung. Bd. 26. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

Knapp, Damaris; Schönknecht, Gudrun (2022): Gestaltungsspielräume nutzen. Serie „Leistungskultur im Sachunterricht“ (Teil 6). In: Grundschule Sachunterricht, H. 2/2022 (94).

Knapp, Damaris; Schönknecht, Gudrun (2022): Bewerten im Sachunterricht. Serie „Leistungskultur im Sachunterricht“ (Teil 5). In: Grundschule Sachunterricht, H. 1/2022 (93).

Knapp, Damaris (2022): „Hey, das ist aber ungerecht!“ Nachdenken über Gerechtigkeit zur Förderung der Urteilsfähigkeit von Kindern. In: Die Grundschulzeitschrift, H. 332/2022, 22-25.

Knapp, Damaris (2022): Theologisieren ist mehr als ein Nachdenken über theologische Fragen. Vom Zusammenspiel handelnder und darstellender Auseinandersetzung und gedanklicher Konstruktionen. In: Loccumer Pelikan, H. 1/2022, 25-30.

Weerd, Willemijn de; Berge, Marieke ten (2022): Die Kinderbibel. Stuttgart: Gabriel Verlag. (Fachliche Beratung)

2021

Knapp, Damaris; Schönknecht, Gudrun (2021): Wie Feedback das Lernen unterstützt. Serie „Leistungskultur im Sachunterricht“ (Teil 4). In: Grundschule Sachunterricht, H. 4/2021 (92), S. 37-39.

Knapp, Damaris (2021): Vom Denken und Handeln. Der aktive Zugang von Kindern zum Theologisieren und Philosophieren. In: Verband katholischer Kindertageseinrichtungen für Kinder (Hg.): In Krisenzeiten. Mit Kindern über Gott reden. Freiburg, S. 139-165.

Knapp, Damaris; Schönknecht, Gudrun (2021): Über Lernprozesse und Lernergebnisse nachdenken. Serie "Leistungskulturim Sachunterricht" (Teil 3). In: Grundschule Sachunterricht, H. 3/2021 (91), S. 35-37.

Knapp, Damaris (2021): Rezension. Roggenkamp, Antje; Hartung, Verena M. (2020): Theologisieren mit eigenen Gottesbildern. Brüche und Spannungen in Gottesdarstellungen von Kindern und Jugendlichen. Berlin: LIT Verlag. In: Religionspädagogische Beiträge. Journal for Religion in Education, 01/2021.  Online unter: rpb-journal.de/index.php/rpb.

Knapp, Damaris; Schönknecht, Gudrun (2021): Lernprozesse und Lernergebnisse sichtbar machen. Serie "Leistungskulturim Sachunterricht" (Teil 2). In: Grundschule Sachunterricht, H. 2/2021 (90), S. 32-35.

Schönknecht, Gudrun; Knapp, Damaris (2021): Zum Leistungsverständnis im Sachunterricht. Serie "Leistungskulturim Sachunterricht" (Teil 1). In: Grundschule Sachunterricht, H. 1/2021 (89), S. 36-38.

Decker-Ernst, Yvonne; Scheffold, Miriam; Knapp, Damaris; Schönknecht, Gudrun (2021): Sprach- und Kultursensibilität am Übergang Kita-Grundschule. In: Franz, Ute; Giest, Hartmut; Haltenberger, Melanie; Hartinger, Andreas; Kantreiter, Julia; Michalik, Kerstin (Hg.): Sache und Sprache. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 162-169.

2020 

Knapp, Damaris / Hochmann, Carmen (2020): Das große Wimmelbuch der Feste. Stuttgart: Gabriel Verlag.  

Knapp, Damaris (2020): Religiöse Bildung in „ver-rückten“ Zeiten. In: Rundbrief der Fachgemeinschaft evangelischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer in Württemberg e.V. Online unter: fg-wuerttemberg.de  

2019 

Knapp, Damaris (2019): „... weil von einem selber weiß man ja schon die Meinung“. Die metakognitive Dimension beim Theologisieren mit Kindern. In: Theo Web. Zeitschrift für Religionspädagogik. 1/2019, S. 225-242. (Mit Peer-Review)  

Knapp, Damaris (Hg.) (2019): RU kompakt. Anregungen und Materialien zum Bildungsplan 2016. Grundschule. 1./2. Schuljahr, Heft 2. Stuttgart: Calwer Verlag. 

Knapp, Damaris (2019): „Was für ein Wunder!“ Wunder regen zum Nachdenken und Deuten an. In: Knapp, D. (Hg.): RU kompakt Grundschule. Anregungen und Materialien für den Evangelischen Religionsunterricht. Klassen 1/2, Heft 2. Stuttgart: Calwer Verlag, S. 32-52.

Knapp, Damaris (2019): Gott in der Kirche und „Gott in meinem Kopf“. Eigene Gottesvorstellungen klären – Gottes Spuren in der Kirche entdecken – eine Ausstellung gestalten. In: Entwurf H.2/2019, S. 14-21. 

Knapp, Damaris (2019): Weihnachten – Ein Fest des Friedens?! In: Grundschule Religion. H.69, 4/2019. Friedrich Verlag, S. 18-21. 

Knapp, Damaris (2019): Ist Gott wie ein Schatten? Mit dem Bilderbuch „Schwarzhase“ der Frage nach Gott nachgehen. In: rpi-Impulse. H. 4/2019, S. 12-14. (Online unter: rpi-ekkw-ekhn.de/fileadmin/templates/rpi/normal/material/rpiimpulse/2019/heft_4/Artikel/RPI_Impluse_4-2019.pdf)  

Knapp, Damaris (2019): „Was für ein Wunder!“ Wunder regen zum Nachdenken und Deuten an. In: Knapp, D. (Hg.): RU kompakt Grundschule. Anregungen und Materialien für den Evangelischen Religionsunterricht. Klassen 1/2, Heft 2. Stuttgart: Calwer Verlag, S. 32-52. 

2018 

Knapp, Damaris (2018): „... weil von einem selber weiß man ja schon die Meinung“. Die metakognitive Dimension beim Theologisieren. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 

Knapp, Damaris (2018): „Hat Gott das Kind, das nicht die Wahrheit sagt, genauso lieb wie das Kind, das die Wahrheit sagt?“ Reflexion einer Unterrichtssequenz. In: Bucher, Anton A. / Büttner, Gerhard / Schwarz, Elisabeth E. (Hg.): Children‘s book. Nurture for children’s theology. Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie. Band 39. Kassel: university press, S.175-189. 

Knapp, Damaris (Hg.) (2018): RU kompakt. Anregungen und Materialien zum Bildungsplan 2016. Grundschule. 3./4. Schuljahr, Heft 2. Stuttgart: Calwer Verlag. 

Knapp, Damaris (2018): „Da gehen mir die Augen auf ...“ Dem Geheimnis der Auferstehung auf der Spur. In: Knapp, D. (Hg.): RU kompakt Grundschule. Anregungen und Materialien für den Evangelischen Religionsunterricht. Klassen 3/4, Heft 2. Stuttgart: Calwer Verlag, S. 29-52.

Knapp, Damaris (2018): Soziale Interaktion, Reflexion und Metakognition als Einflussgrößen auf Lehren und Lernen in der Grundschule. In: Lehren und Lernen. H. 8/9 (2018), S. 21-24. 

Knapp, Damaris (2018): Religiöse Bildung in der Grundschule und ihr Verhältnis zur Arbeit mit Kindern in der Kirchengemeinde. In: Evangelium und Kirche. Kirche und Kinder. Informationen H.1/2018, S. 10-11. 

Religionsunterricht in der Grundschule. Informationen für Eltern. Präsentation zur Vorstellung des Religionsunterrichts in der Grundschule, z.B. bei Elternabenden. Herunterzuladen unter: www.kirche-und-religionsunterricht.de/lehrerinnen/schularten/grundschule/ (erstellt im Sommer 2018) 

Knapp, Damaris (2018): „Da gehen mir die Augen auf ...“ Dem Geheimnis der Auferstehung auf der Spur. In: Knapp, D. (Hg.): RU kompakt Grundschule. Anregungen und Materialien für den Evangelischen Religionsunterricht. Klassen 3/4, Heft 2. Stuttgart: Calwer Verlag, S. 29-52. 

Knapp, Damaris / Old, Jochen (2018): Heilige und Vorbilder – Wie Menschen die Botschaft Jesu im Glauben leben. In: KoKo konkret 1/2, S. 33-61. (Erschienen im Eigenverlag der Badischen und Württembergischen Landeskirche)  

Knapp Damaris; Schölch, Ulrike (o.J.): Bau dein Haus auf festen Grund. Was gibt mir Halt? Vorschlag für einen Schulgottesdienst in der Grundschule. Online unter: www.ptz-rpi.de/schule-kita/grundschule/.

2017 

Knapp, Damaris (Hg.) (2017): RU kompakt. Anregungen und Materialien zum Bildungsplan 2016. Grundschule. 1./2. Schuljahr, Heft 1. Stuttgart: Calwer Verlag. 

Knapp, Damaris (2017): „Und was bekommst du an Weihnachten?“ Gott kommt den Menschen nahe – Vom Beschenkt-Werden und Schenken. In: Knapp, D. (Hg.): RU kompakt Grundschule. Anregungen und Materialien für den Evangelischen Religionsunterricht. Klassen 1/2, Heft 1. Stuttgart: Calwer Verlag, S. 5-20.

Knapp, Damaris (Hg.) (2017): RU kompakt. Anregungen und Materialien zum Bildungsplan 2016. Grundschule. 3./4. Schuljahr, Heft 1. Stuttgart: Calwer Verlag. 

Knapp, Damaris (2017): „Weihnachten ist, wenn ...“ Über die Bedeutung von Weihnachten nachdenken. In: Knapp, D. (Hg.): RU kompakt Grundschule. Anregungen und Materialien für den Evangelischen Religionsunterricht. Klassen 3/4, Heft 1. Stuttgart: Calwer Verlag, S. 27-48.

Knapp, Damaris (2017): „Für dich!“. Mit Kindern beten. Ein Heft für Eltern. Jugendfreund. Göppingen: Verlag der Jugendfreund.  

Knapp, Damaris (2017): Alles Familie! Homosexualität als Thema der Grundschule? In: Hermann, Stefan et al. (Hg.): Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt am Beispiel Homosexualität. Anregungen für die Diskussion und Praxisimpulse für den Evangelischen Religionsunterricht. Stuttgart, S. 7-14. (Download unter: www.ptz-rpi.de) 

Knapp, Damaris (2017): Farbe bekennen – Spuren hinterlassen. Religiöse Bildung in der Grundschule. Fachbeitrag in der Festschrift zum 60. Geburtstag von Annette Leube. (privat veröffentlicht) 

Knapp, Damaris (2017): „Weihnachten ist, wenn ...“ Über die Bedeutung von Weihnachten nachdenken. In: Knapp, D. (Hg.): RU kompakt Grundschule. Anregungen und Materialien für den Evangelischen Religionsunterricht. Klassen 3/4, Heft 1. Stuttgart: Calwer Verlag, S. 27-48. 

Knapp, Damaris (2017): „Und was bekommst du an Weihnachten?“ Gott kommt den Menschen nahe – Vom Beschenkt-Werden und Schenken. In: Knapp, D. (Hg.): RU kompakt Grundschule. Anregungen und Materialien für den Evangelischen Religionsunterricht. Klassen 1/2, Heft 1. Stuttgart: Calwer Verlag, S. 5-20. 

Knapp, Damaris (2017): Jesus ist nicht mehr tot – Jesus lebt! Erzählen mit symbolischen Gegenständen. In: Liebendörfer, Martina / Lorenz, Andreas (Hg.): Erzählen, Erleben, Gestalten. 25 Bibelmitmachgeschichten mit Methode für Kinder bis 6 Jahren. Stuttgart: Verlag Junge Gemeinde, S. 135-139.  

2016 

Ebinger, Thomas / Knapp, Damaris / Lorenz, Andreas / Widmann, Frank (Hg.) (2016): Kommt und singt. Liederbuch für die Jugend. Die CD-Sammlung zum Lernen. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.  

Knapp, Damaris / Karle, Gabriele / Hank, Karin (Hg.) (2016): Begleitheft. Kommt und singt. (Download unter: www.ptz-rpi.de) 

Knapp, Damaris (2016): „Ich sehe was – und was siehst du?“ Lernen und Können sichtbar machen und darüber ins Gespräch kommen. In: Entwurf 1/2016. Friedrich Verlag, S. 20-25. 

Knapp, Damaris (2016): Schellen-Engel (Paul Klee). In: Knapp, Damaris et al. (Hg.): Begleitheft. Kommt und singt, S. 12-14. (Download unter: www.ptz-rpi.de) 

Evangelisches Medienhaus Stuttgart (2016): Die Welt mit anderen Augen sehen. Was Kinder stark machen kann. DVD complett. (Drei Bilderbuchkinos mit didaktischem Material) 

Mitarbeit bei: RPI Baden / ptz Stuttgart (Hg.) (2016): Evangelische Religionslehre. Handreichung zum Bildungsplan 2016 (Grundschule) und Begleitheft zum Bildungsplan 2016.  

2015 

Ebinger, Thomas / Knapp, Damaris / Lorenz, Andreas / Widmann, Frank (Hg.) (2015): Kommt und singt. Liederbuch für die Jugend. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. 

Knapp, Damaris (2015): „Für dich!“. Wenn Kinder fragen. Ein Heft für Eltern. Jugendfreund. Göppingen: Verlag Der Jugendfreund. 

Knapp, Damaris (2015): Wer ist Gott? Kinder auf dem Weg zu einem trinitarischen Gottesverständnis (bisher unveröffentlicht).  

Knapp, Damaris / Jasch, Susanne (2015): Konfi 3 und Religionsunterricht. Eine Möglichkeit der Zusammenarbeit von Kirchengemeinde und Schule. In: Anknüpfen update 2.2, S. 84-87.  

Knapp, Damaris (2015): Kinder kennen Kirchenfeste. Material für differenziertes Arbeiten im Religionsunterricht. Arbeitshilfe neu Grundschule. Stuttgart: Calwer Verlag.  

2014 

Knapp, Damaris (2014): Liturgische Elemente und Theologisieren mit Kindern. In: Büttner, Gerhard / Freudenberger-Lötz, Petra / Kalloch, Christina / Schreiner, Martin (Hg.): Handbuch Theologisieren mit Kindern. Einführung, Schlüsselthemen, Methoden. Stuttgart: Calwer Verlag, S. 32-39. 

Knapp, Damaris (2014): Jahrgangsübergreifendes Lernen im Religionsunterricht. In: Zeeh-Silva, Brigitte: Feste im Kirchenjahr. Entdecken - erleben – gestalten – feiern. Stuttgart: Calwer Verlag, S. 11-19. 

Knapp, Damaris (2014): Religionsunterricht aus aktueller Perspektive - unter besonderer Berücksichtigung der Feste im Kirchenjahr. In: Zeeh-Silva, Brigitte (Hg.): Feste im Kirchenjahr. Entdecken - erleben – gestalten – feiern. Stuttgart: Calwer Verlag, S. 20-29. 

Knapp, Damaris (2014): Kluge Lebens-Wege. In: Evangelische Landeskirche in Württemberg (Hg.): Ausgeklügelt. Perspektiven und Materialien zur Kirchentagslosung 2015. Stuttgart, S. 27-34. 

Evangelisches Medienhaus (2014): Den Dingen auf den Grund gehen. Philosophieren und Theologisieren mit Kindern. DVD complett. (Vier Bilderbuchkinos mit didaktischem Material)   

2013 

Fischer, Alexander A. / Knapp, Damaris (Hg.) (2013): Biblische Spuren entdecken. Von Biologie bis Religion. Schülerheft für die Klassen 5 und 6. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft.  

Knapp, Damaris (2013): Befreit und doch nicht frei? Mit Grundschulkindern über den Begriff der Freiheit nachdenken. In: Entwurf H.3/2013. Friedrich Verlag, S. 16-23. 

Knapp, Damaris / Bräuer, Sabine (2013): Gott ist bei mir – Hoffen in der Dunkelheit. In: Fischer, Alexander A. / Knapp, Damaris (Hg.): Biblische Spuren entdecken. Von Biologie bis Religion. Schülerheft für die Klassen 5 und 6. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, S. 14-15.  

2012 

Knapp, Damaris (2012): Diagnose – Feedback – Lernbegleitung. Schülerinnen und Schüler fördern und begleiten. In: Lernende Schule H.57/ 2012. Friedrich Verlag, S. 14-18. 

2007 

Knapp, Damaris (2007): Hausaufgaben selbstverantwortlich planen. Wochenhausaufgaben und Freie Hausaufgaben. In: Lernende Schule H. 39/2007. Friedrich Verlag, S. 28-29. 

 

 


Didaktische Werkstatt: Konzeption – Betreuung – Geschäftsführung (seit 2021)
Die Didaktische Werkstatt mit den Bereichen Gesundheit, Kindheit und Lebenswelt ist ein Ort, an dem Lehre, Forschung und Praxis verknüpft werden, auch interdisziplinär. Eine Vernetzung mit Lehrer:innen, Ausbilder:innen der Seminare, Hochschullehrenden und an Grundschulpädagogik Interessierten aus der Schulverwaltung soll aufgebaut werden mit dem Ziel, die Ausbildungsphasen besser miteinander zu verknüpfen. Gleichzeitig ist die Didaktische Werkstatt ein Ort der Verknüpgung von Forschung und Praxis.

Mitarbeit bei der Erstellung eines Orientierungsrahmens für den Religionsunterricht in der Grundschule bei der Evangelischen Kirche Deutschland (2019-2021)
Zur Weiterentwicklung des Religionsunterrichts in der Grundschule wurde ein wissenschaftlich und grundschupädagogisch fundierter Orientierungsrahmen entwickelt. Neben der Beratung aus grundschulpädagogischer Perspektive gehörte die Mitarbeit im Herausgebendenteam mit Prof. Dr. Michael Wermke, Dr. Juliane Ta Van, Stefan Knöll und Matthias Otte dazu.

Beratung und Mitarbeit bei "Die Kinderbibel" (Gabriel Verlag, 2021)
Die aus dem Niederländischen übersetzte Kinderbibel wurde intensiv theologisch und religionspädagogisch beraten.

Konzeptionelle Entwicklung und Mitarbeit bei der Erstellung einer Kinderbibel (2017-2021)
Für die Verlage Calwer und Westermann wurde ein Konzept für eine Kinderbibel für die Grundschule erstellt, Kriterien für die Texte erarbeitet und eine Bildlinie konzipiert. Die Texte wurden geschrieben und überarbeitet, ebenso ein Lehrerheft erarbeitet.

Mitarbeit bei der Entwicklung und Erstellung eines Schulbuches für den perspektivenübergreifenden konfessionell-kooperativen Religionsunterricht (2017-2019)
Im Team der Herausgebenden wurde gemeinsam eine Konzeption für das erste Schulbuch für konfessionell-kooperativen Religionsunterricht erarbeitet. Die einzelnen Kapitel entstanden in konfessionell gemischten Teams, wobei die interreligiöse Perspektive durchgängig Berücksichtigung fand.   

Leitung der Bildungsplankommission Evangelische Religion in der Grundschule (2012-2017)
Von 2012 -2015 erarbeitete die Bildungsplankommission den neuen Bildungsplan für das Fach Evangelische Religion in der Grundschule. Die regelmäßigen Sitzungen der Kommission wurden geplant und geleitet sowie die Kommunikation mit dem Landesinstitut für Schulentwicklung und den Landeskirchen Württemberg und Baden gepflegt. Parallel wurden Think Tanks zur Unterrichtsentwicklung implementiert und verschiedene Beispielcurricula von der BP-Kommission entwickelt. Innerkirchlich musste der Prozess in allen relevanten Gremien eingebracht und vertreten werden, auch in der Landessynode, die dem Plan schließlich zustimmen musste. Abschließend war ich für die Einführung des Bildungsplan in allen Schuldekanaten zuständig, qualifizierte Multiplikator:innen und führte selbst zahlreiche Einführungen durch.

Im Projekt „Formulierungen für Schul- und Lernentwicklungsberichte“ (2017/2018) wurde zunächst eine Konzeption erstellt und dann gemeinsam mit einem Team von Lehrbeauftragten der Seminare Formulierungsvorschläge erarbeitet. Diese wurden auf der Homepage der Evangelischen Landeskirche und des Pädagogisch-Theologischen Zentrums veröffentlicht. (Online unter: www.ptz-rpi.de/schule-kita/grundschule/)

„Kinderführungen im Bibliorama“ (2017-2019) war ein museumspädagogisches Projekt in Zusammenarbeit mit dem Bibelmuseum in Stuttgart. Ziel war es, Kinderführungen zu optimieren, didaktisches Material für die Weiterarbeit in Schulklassen und ein Fortbildungskonzept zu entwickeln.

Leitung des Projekts zur Entwicklung von Arbeitshilfen für den Evangelischen Religionsunterricht in der Grundschule (2014-2019)
Um mit dem neuen Bildungsplan 2016 arbeiten zu können, wurden Arbeitshilfen erarbeitet. Dazu wurde eine Konzeption erstellt, ein Team von Autor:innen gewonnen, die Arbeit in den Teams moderiert, die einzelnen Beiträge diskutiert und schließlich redigiert. Verhandlungen mit dem Verlag gehörten ebenso dazu.  

Das Projekt „Interreligiöses Lernen in der Grundschule“ (2014-2019) wurde 2014 ins Leben gerufen und hatte das Ziel, eine Kooperation mit dem Islamischen Religionsunterricht zu etablieren und zu fördern. Dazu gehörten Runde Tische mit Expert:innen der Religionen und deren Religionspädagogik, Podiumsdiskussionen, Lehrer:innenfortbildungen und Unterrichtshospitationen.

Mitarbeit im Projekt „Weiterentwicklung von Fortbildungen – Neukonzeption“ (2014-2019)
Die Arbeitsgruppe organisierte Fachvorträge, entwickelte und evaluierte neue Fortbildungsformate für die Fortbildung von Religionslehrenden.  

Im Projekt „DVD complett“ (2013-2018) wurden in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Medienhaus in Stuttgart mehrere Bilderbuchkinos für den Religions-, Sach- und Deutschunterricht der Grundschule entwickelt. Dazu wurden Bilderbücher zu unterschiedlichen Themen gesichtet, bewertet, ausgewählt und dann didaktisches Material entwickelt. Neben der gemeinsamen Entwicklung dieser DVDs wurde intensiv in der Beratung zu Bilderbüchern und Kurzfilmen mitgewirkt.

Im Projekt „Konfessionelle Kooperation“ (2012-2019) wurde die konfessionelle Kooperation im Religionsunterricht in Absprache mit den Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg, sowie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Erzdiözese Freiburg konzeptionell weiterentwickelt, Handreichungen und Unterrichtsvorschläge erstellt, Multiplikator:innen geschult und ein Fortbildungskonzept entwickelt und zusammen mit anderen durchgeführt.

Im Projekt „Fachgespräch Diagnose und individuelle Förderung“ (2009-2016) der PH Ludwigsburg wurde ein interdisziplinärer Austausch über verschiedene Institutionen hinweg etabliert und gepflegt. Regelmäßige Treffen, Fachvorträge und Diskussionen gehörten ebenso dazu wie gemeinsame Hospitationen in Schulen und Einrichtungen.

Feedback aus der Perspektive von Kindern (2023-2024)
Lernförderliches Feedback ist für das Lernen von Kindern relevant und gehört zum Alltag von Lehrenden. Oft wird es intuitiv und teilweise wenig reflektiert gegeben. Dabei ist Feedback ein dialogisches Geschehen, das die Perspektive der Lernenden mit einschließt. Ziel der Studie ist es, Feedback aus der Perspektive von Grundschüler:innen zu betrachten und Einblicke in handlungsleitende Konstruktionen zu erhalten.
In einer schriftlichen Befragung, die ausgehend von der von Sanders & Zierer (2019) in der Sekundarstufe durchgeführten Studie konzipiert wurde, werden Drittklässler:innen zu Feedback befragt. Sie geben an, welches Feedback für ihr Weiterlernen besonders hilfreich ist. Dem Instrument liegen die vier Ebenen von Feedback nach Hattie (2014) zugrunde. Ergänzt wird die Studie durch ein Sample, in welchem die Befragung als Einzelbefragung im Rahmen einer Think-aloud-Studie durchgeführt wird. Diese Daten ermöglichen es, Kriterien, die der Auswahl des Feedbacks zugrunde liegen, zu eruieren. Bedeutungszuschreibungen und handlungsleitende Konstruktionen geben einen Einblick in das Denken und Handeln von Schüler:innen. 
Das Ergebnis soll den Blick für die im Anschluss anvisierte Analyse von Lerngespräche schärfen und die Entwicklung von Modulen für eine Lehrer:innenfortbildung zu Feedback unterstützen.
Ansprechperson: Dr. Damaris Knapp

Der Übergang KiTa-GS aus der Perspektive von Eltern (2023-2024)
Der Übergang von der KiTa in die Grundschule betrifft Kinder und ihre Familien. Im Rahmen der Transition werden KiTa-Kinder zu Schulkindern und Eltern von KiTa-Kindern zu Eltern von Schulkindern (Griebel & Niesel; Schumacher & Denner). Bisherige Studien (Faust & Roßmann; Kasanmascheff u.a.) nehmen insbesondere eine systemische Perspektive ein oder nehmen die Kinder bzw. den Übergang in den Blick. Die Perspektiven von Eltern (vgl. Graßhoff et al. 2013), die in dieser explorativen Studie fokussiert werden, sind bisher kaum thematisiert. Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Perspektive von Eltern im Kontext des Übergangs deutlicher konturieren und beschreiben zu können. Ausgehend davon sollen Implikationen für den Übergang, die Einschulung und die ersten Wochen in der Schule abgeleitet und diskutiert werden.
Ansprechpartnerin: Dr. Damaris Knapp  

Kindersprechstunde (2) – Feedback in Lerngesprächen (2022-2023)
Fokus: Ausgehend von den Ergebnissen und Erfahrungen des Forschungsprojekts "Kindersprechstunde (1)" geht es im Anschlussprojekt um Feedback in Lerngesprächen der Grundschule mit Fokussierung der Lehrpersonen. Untersucht werden die Ebenen, auf welchen Feedback erteilt wird, wie dieses in der Kommunikation und Interaktion verortet ist und schließlich wie Kinder darauf reagieren. Ausgehend von Einblicken in die konkrete Feedbackpraxis im Kontext von Lerngesprächen zielt das Projekt auf die theoretische Einordnung der Feedbackpraxis von Lehrenden sowie Erkenntnisse zu handlungsleitenden Kognitionen als Grundlage für die Weiterentwicklung der Rückmeldepraxis in der Grundschule. Ein Teilprojekt ist die Erhebung von Feedback aus Schüler:innenperspektive, das in einer Befragung von Drittklässler:innen erhoben wird.
Ansprechparnterin: Dr. Damaris Knapp

Kindersprechstunde (1) – Lernunterstützung durch Lerngespräche aus der Perspektive von Grundschulkindern (2021-2022)
Fokus: Das Forschungsprojekt „Kindersprechstunde“ untersucht die lernunterstützende Wirkung von Lerngesprächen aus der Sicht von Grundschulkindern. Ausgehend vom Ergebnis Dollingers (2019), dass in Lernentwicklungsgesprächen insbesondere Rückmeldungen zum Lernstand gegeben werden, deutlich seltener zur Lernentwicklung und kaum zu Lernstrategien, soll die von den Kindern wahrgenommene lernunterstützende Wirkung von Rückmeldungen weiter fokussiert werden. Hoya (2019) konnte im Blick auf Leseleistungen zeigen, dass der Wahrnehmung von Feedback durch die Feedbackempfänger eine höhere Bedeutung zukommt als der Erteilung von Feedback durch die Lehrenden. Offen bleibt, an was Schüler*innen eine lernunterstützende Wirkung festmachen und wie sie diese beschreiben. Grundlage für die Untersuchung sind Interviews mit Kindern im Nachgang zu Lerngesprächen. Ziel ist es, handlungsleitende Kognitionen im Sinne von Deutungen und Konstruktionen zu perzeptivem Feedback zu beschreiben.
Ansprechpartnerin: Dr. Damaris Knapp

Wie sich Kita-Kinder Schule vorstellen (2020-2021)
Im Rahmen eines Seminars zum forschenden Lehren und Lernen werden Vorstellungen von Schule künftiger Schulanfänger:innen erfasst. Diese sind für angehende Grundschullehrende und auch die Kooperation zwischen Kindertageseinrichtungen und der Grundschule relevant. Neben dem inhaltlichen Interesse an den Präkonzepten von Schule und Lernen aus Kinderperspektive als wichtige Variable für die Gestaltung anschlussfähiger Lehr-Lern-Prozesse steht das Forschen mit Kindern im Fokus des Forschungsinteresses. Hierbei werden vielfältige Instrumente und Forschungszugänge zu Vorstellungen von Kindern erprobt, evaluiert, reflektiert und weiterentwickelt. Ziel ist es, neben den Sinnkonstruktionen von Kindern zu Vorstellungen von Schule Erfahrungen im Umgang mit der Datenerhebung bei jungen Kindern zu sammeln und Instrumente zu erproben, zu evaluieren und weiterzuentwickeln.   
Ansprechpartnerin: Dr. Damaris Knapp

„Sache – Sprache – Kultur“ - Konzepte und Materialien für die Lehre in Kindheits- und Grundschulpädagogik (2019-2020)
Fokus: Im Rahmen dieses Projektes wird gemeinsam mit Studierenden der Grundschul- und Kindheitspädagogik das sprach- und kultursensible Sachlernen als einen neuen thematischen Bereich für die „Didaktische Werkstatt Kindheit - Gesundheit - Lebenswelt“ bearbeitet. Neben inter- bzw. transkultureller Kompetenz von Studierenden zielt das Projekt auf multiprofessionelle Fach- und Handlungskompetenz von Studierenden und Lehrenden.
Dieses Projekt ist ein Kooperationsprojekt der Fachbereiche Sachunterricht, Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung, das auch eine Analyse von Lehr- und Lernmitteln für die Arbeit mit Kindern im Elementar- und Primarbereich einschloss.
Ansprechpartnerinnen: Dr. Yvonne Decker-Ernst, Dr. Eva-Kristina Franz, Dr. Damaris Knapp, Miriam Scheffold, Prof. Dr. Gudrun Schönknecht

Wie Kinder (ihr) Lernen wahrnehmen und verstehen (2012-2017)
Fokus: Das Forschungsprojekt bewegte sich im Überschneidungsfeld von Grundschulpädagogik und Religionspädagogik und widmete sich den Vorstellungen von Lernen am Beispiel des Theologisierens aus der Perspektive von Kindern. Auf der Grundlage der Grounded Theory Methodology wurden die Daten in Gruppendiskussionen und Kreisgesprächen erhoben, kodiert und ausgewertet. Die qualitativ-hermeneutische Studie ermöglichte authentische Einblicke in das Denken von Kindern. Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie Kinder (ihr) Lernen verstehen und lassen Rückschlüsse auf metakognitive Kompetenzen von Kindern zu. Dabei wird deutlich, wie bedeutsam das Veranschaulichen und zur Sprache bringen von expliziten und impliziten eigenen Erkenntnissen ist und welche Rolle dabei Mitlernende für Kinder spielen. Lernen wird so zu einem Akt, den Kinder selbst planen, mitgestalten und bewusst beeinflussen können.
Das Projekt schloss mit der Dissertation „... weil von einem selber weiß man ja schon die Meinung“ - Die metakognitive Dimension beim Theologisieren mit Kindern. Sie ist 2018 beim Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen.
Ansprechpartnerin: Dr. Damaris Knapp




Im Bereich der Lehr-Lernforschung und der Unterrichtsforschung arbeite ich insbesondere zu folgenden Arbeits- und Interessensgebieten:

  • Pädagogische Leistungskultur (Umgang mit Leistung, alternative Formen der Leistungsbewertung, etc.)
  • Lerngespräche - Lernentwicklungsgespräche - Feedback im Unterricht
  • Übergang KiTa - Grundschule (Kooperation, Vorstellungen von Kindern, etc.)
  • Heterogenität als didaktische Herausforderung
  • Professionalität und Professionalisierung
  • Reformpädagogik (Montessori, Petersen u.a.)
  • Philosophieren und Theologisieren mit Kindern (Sachunterricht & Religionsunterricht)
  • Kommunikation im (Sach-)Unterricht
  • Kultur-, (Religions-) und Sprachsensibilität im Sachunterricht
Back to overview