Mitglieder des Instituts für Chemie, Physik, Technik und ihre Didaktiken

(alphabetisch)

PreaDoc Tom Jungbluth

Doktorand, Projekt Di.ge.LL

Institut für Psychologie , Abteilung Lehren und Lernen , Institut für Chemie, Physik und Technik , Fachrichtung Physik

E-Mail tom.jungbluth(at)ph-freiburg.de
Consultation hour Sie finden mich in den folgenden Räumlichkeiten:

KG 3, R. 110 und KG 4, R. 223

Erreichbar über E-Mail oder telefonisch über das Sekretariat - Regina Richardon - Tel.: +49 761 682-148

Hinweis für Studierende: Keine Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten.

Der Einfluss Pädagogischer Agenten auf das multimediale Lernen im naturwissenschaftlichen Unterricht

The impact of Pedagogical Agents on multimedia learning in science education.


Untersuchung und Förderung kognitiver und metakognitiver Prozesse beim forschenden Lernen

Exploring and promoting cognitive and metacognitive processes in inquiry-based learning.


Evidenzbasierte Entwicklung webbasierter Lerncomics für den naturwissenschaftlichen Unterricht

Evidence-based development of web-based learning comics for science education.

Professionelle Lerngemeinschaft zum INklusiven EXperimentieren mit digitalen Lernumgebungen INEXdigital


Didaktik des digitalen Unterrichts: Digital gestützte Lehr-Lernsettings zur kognitiven Aktivierung Di.ge.LL

Die Projektbeschreibung des Teilprojekt 3 finden Sie unter diesem Link: TP3

AKADEMISCHER WERDEGANG __________________________________________


11/2021 - 10/2024              Pädagogische Hochschule Freiburg    

                                                            Promotion in der Physikdidaktik im Rahmen des Di.ge.LL-Kollegs als Stipendiat

                                                                      Dissertation: Sinken und Schwimmen verstehen durch eine digitale Lernumgebung


10/2015 - 03/2021              Universität Kassel      

                                                            Studium des Lehramts an Gymnasien in den Fächer Biologie und Chemie (1. Staatsexamen)

                                                                      Staatsexamensarbeit: Eine Interviewstudie zum Konzept der kognitiven Aktivierung im naturwissenschaftlichen Experimen-                                                                                 talunterricht mit Biologiestudierenden


07/2019 - 10/2019              Kanada, Vancouver

                                                            Betriebspraktikum im Rahmen des Studiums


08/2007 - 03/2015              Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied 

                                                            Allgemeine Hochschulreife


BERUFLICHER WERDEGANG _____________________________________________

06/2022 - 12/2023             Universität Freiburg    

                                                           wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Hochschuldidaktik und digitale Lehrentwicklung

                                                                      unter der Leitung von: Fr. Silke Weiß (M.A.)


01/2022 - 10/2024              Pädagogische Hochschule Freiburg    

                                                            wissenschaftliche Hilfskraft und Mitwirkender im Projekt INEXdigital 

                                                                      unter der Leitung von: Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert & Fr. Martina Graichen


09/2021 - 10/2021              Grundschule in Linz & Leubsdorf    

                                                            angestellte (PES-)Lehrkraft


04/2021 - 07/2021              Kooperative Realschule in Neustadt (Wied) 

                                                            angestellte (PES-)Lehrkraft


02/2018 - 03/2021              Universität Kassel - FB Mathematik & Naturwissenschaften

                                                            studentische Hilfskraft der Biologiedidaktik

                                                                      unter der Leitung von: Prof. Dr. Jürgen Mayer / Dr. Monique Meier / Marit Kastaun


11/2017 - 02/2018              Universität Kassel - FB Humanwissenschaften

11/2018 - 02/2019                           studentische Hilfskraft der Erziehungswissenschaften                                                          

                                                                      unter der Leitung von: Prof. Dr. Hedda Bennewitz


...

Bildungswissenschaftliche (Post-)Graduiertenakademie (BiwAk)

Wissenschaftliche Qualifizierung

03/2022      Literaturrecherchen effizient gestalten

                        unter der Leitung von Dipl.-Bibl.in, M.A. Karin Melloni

03/2022      Freiburger R-Week - Workshop-Woche zur Statistik-Software "R"

                         unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Martin Schwichow, Dr. Sebastian Röhl & MSc BA Daniel Gerdesmanndesmann

03/2022      Literaturrecherche

                        unter der Leitung von Dipl.-Bibl.in, M.A. Karin Melloni

03/2022      Einführung in die Literaturverwaltung mit Citavi

                        unter der Leitung von Dipl.-Bibl.in, M.A. Karin Melloni


Hochschuldidakttische Qualifizierung


Überfachliche Qualifizierung


04/2022      Sprachkurs "English for Academic Purposes" (Niveau B2/C1)

                        unter der Leitung von Robert Burrows (University of Nottingham & University of Leicester)

04/2022      Sprachkurs  "Englisch / G Intermediate II" (B1.1->B1.2)

                        unter der Leitung von Simone Reed (Universität Freiburg & University of Melbourne)


Jungbluth, T. (2021). Ist die Luft rein? Digital unterrichten BIOLOGIE, 6/2021, 1.

Jungbluth, T. (2022). Virtuell im Labor. Digital unterrichten BIOLOGIE, 1/2022, 2.

Jungbluth, T. (2022). Das Vittle-Whiteboard. Digital unterrichten BIOLOGIE, 4/2022, 1.

Jungbluth, T. (2022). Taskcard. Digital unterrichten BIOLOGIE, 5/2022, 2.

Jungbluth, T., Mikelskis-Seifert, S., & Künsting, J. (im Druck). Schwimmen und Sinken verstehen durch eine digitale Comic-Lernumgebung. In X & Y (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt (Band 43, S. X-Y). Aachen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.


Graichen, M., Jungbluth, T., Mikelskis-Seifert, S., Scharenberg, K. & Rollett, W. (2022). Barrierefreier Magnetismus – Experimente mit der WebApp INEXdigital inklusiv gestalten. Digital unterrichten BIOLOGIE, 6/2022, 6–7.

Graichen, M., Jungbluth, T., & Mikelskis-Seifert (im Druck). Pädagogische Agenten für digital-unterstütztes Experimentieren mit Comics. In X & Y (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt (Band 43, S. X-Y). Aachen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.

Graichen, M., Jungbluth, T., Wächter, L., Zinser T., & Mikelkelkis-Seifert, S. (im Druck). Comics: Auf ins Antike Griechenland – Entdeckung der Magnetsteine. In J. Meßinger-Koppelt, J. Maxton-Küchenmeister (Hrsg.), Naturwissenschaften digital. Toolbox für den Unterricht (Band 3). Hamburg: Joachim-Herz-Stiftung.

Jungbluth, T., Mikelskis-Seifert, S. & Künsting, J. (2022). Schwimmen und Sinken verstehen durch eine digitale Comic-Lernumgebung (Beitrag, 15.09.2022). Aachen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.

Back to overview