Dr. Dominik Quarthal
Fachschulrat
Institut für Chemie, Physik und Technik , Fachrichtung Chemie
Address/Room | KG 3, 127 |
Phone | +49 761 682-656 |
dominik.quarthal(at)ph-freiburg.de | |
Consultation hour | Bei Bedarf Termin vereinbaren: E-Mail an dominik.quarthal@ph-freiburg.de |
03/2022 – heute - Abordnung (50%) an die Pädagogische Hochschule Freiburg
09/2019 – heute - Lehrer (Ch, Phy, M) an der Wentzinger Realschule (Freiburg)
02/2018 – 07/2019 - Referendariat an der Realschule am Giersberg (Kirchzarten)
01/2015 – 12/2017 - Akademischer Mitarbeiter im Fachbereich Chemie der PH Freiburg
11/2014 – 12/2014 - Studentische Hilfskraft im Fachbereich Chemie der PH Freiburg
11/2013 – 02/2014 - Studentische Hilfskraft im Fachbereich Chemie der PH Freiburg
04/2013 – 07/2013 - Tagesfachpraktikum T3 an der Realschule Denzlingen
04/2013 – 07/2013 - Studentische Hilfskraft im Fachbereich Chemie der PH Freiburg
02/2013 – 03/2013 - Blockpraktikum B2 an der Hansjakob Realschule (Freiburg)
10/2012 – 02/2013 - Tagesfachpraktikum T2 an der Emil Thoma Realschule (Freiburg)
09/2012 – 09/2012 - Studentische Hilfskraft im Fachbereich Chemie der PH Freiburg
02/2012 – 03/2012 - Blockpraktikum B1 an der Realschule am Giersberg (Kirchzarten)
10/2010 – 02/2011 - Tagespraktikum T1 an der Sommerbergschule Buchenbach
07/2018 – heute - Habilitation im Fach Chemie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
02/2018 – 07/2019 - Lehramtsanwärter am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg (WHRS)
10/2014 – 07/2018 - Promotion im Fach Chemie und ihre Didaktik an der Pädagogi-schen Hochschule Freiburg
Thema: Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung – Experimentelle und konzeptionelle Erschließung der Themenfelder elektrochemische Interkalationsspeicher, Graphen, die Kolbe-Synthese und Redox-Flow-Batterien für die Schule und Hochschule“
Abschluss: summa cum laude
09/2010 – 11/2014 - Studium des Lehramts an Realschulen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Fächer: Chemie, Mathematik und Physik
10/2009 – 07/2010 - Lehramt an Gymnasien an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Fächer: Mathematik und Chemie
09/2000 – 07/2009 - St. Meinrad Gymnasium in Rottenburg am Neckar
- Rekonstruktion bildungsplanrelevanter und aktueller Forschungsthemen für die Schule :
· Moderne Energiespeicher
· Bipolare Elektrochemie
- Das Projekt Chem.digital: Entwicklung webbasierte dynamische Visualisierungen und Animationen für einen experimentellen Chemieunterricht
Verleihung des Manfred-und-Wolfgang-Flad-Preises zusammen mit Jana Novotny bei der 35. Fortbildungs- und Vortragstagung der FGCU in Karlsruhe für den Experimentalvortrag zu „Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung – Ausgewählte organische und anorganische Redox-Flow-Batterien für die Schule und Hochschule“ auf der Jahrestagung der FGCU im Rahmen des GDCh-Wissenschaftsforums 2017 in Berlin (Dotierung: 4000 €)
[1] Hasselmann, M., Quarthal, D., Klaus, M., Wagner, C., Mößner, B., Oetken, M. (2013): Lithiumionenakkus für den Chemieunterricht. Nachrichten aus der Chemie, 61, 9, 876 – 881.
[2] Hasselmann, M., Friedrich, J., Klaus, M., Wagner, C., Mößner, B., Quarthal, D., Oetken, M. (2014): Chemie und Energie – Elektrochemische Speichersysteme für die Zukunft: Modelle zum Themenfeld Lithium-Ionen-Akkumulatoren – Teil 4: Vom Modell zur Reaktionsgleichung. PdN-ChiS, 63, 7, 42 – 49.
[3] Hasselmann, M., Klaus, M., Wagner, C., Mößner, B., Quarthal, D., Oetken, M. (2014): Chemie und Energie – Elektrochemische Speichersysteme für die Zukunft: Mo-delle zum Themenfeld Lithium-Ionen-Akkumulatoren – Teil 5: Vom Modell zur Reakti-onsgleichung. PdN-ChiS, 63, 8, 28 – 34.
[4] Hasselmann, M., Quarthal, D., Oetken, M. (2015): Der Dual-Carbon-Akkumulator als stationärer Energiespeicher – Einblicke in die faszinierende Interkalationschemie von Graphit. PdN-ChiS, 64, 8, 22 – 28.
[5] Hasselmann, M., Quarthal, D., Klaus, M., Wagner, C., Harms, M., Zahn, T., Oetken, M. (2015): Elektrochemische Speichersysteme der Zukunft – Lithium-Ionen-Akkumulatoren im Unterricht. PdN-PhiS, 64, 8, 17 – 25.
[6] Monteiro, M., Marti, A. C., Vogt, P., Kasper, L., Quarthal, D. (2015): Measuring the acoustic response of Helmholtz resonators. The Physics Teacher 53, 4, 247–249.
[7] Vogt, P., Kasper, L., Fahsl, C., Herm, M. & Quarthal, D. (2015): Physics2Go! Die Physik des Alltags mit Tablet und Smartphone erkunden. In: A. Bresges, L. Mähler & A. Pallack (Hrsg): Themenspezial MINT. MNU Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen e. V., Verlag Klaus Seeberger: Neuss. S. 46-60
[8] Hasselmann, M., Klaus, M., Quarthal, D., Wagner, C., Mössner, B., Harms, M. Oet-ken, M. (2016): Elektrochemische Speichersysteme der Zukunft – Die faszinierende Chemie der Lithium-Ionen-Akkumulatoren. MNU Journal, 2, 82-90.
[9] Quarthal, D., Oetken, M. (2016): Der erste Akkumulator auf Basis graphitischer Inter-kalationselektroden – Ein historischer Schritt zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren. PdN-ChiS, 65, 3, 29 – 33.
[10] Friedrich, J., Quarthal, D., Oetken, M. (2016): Synthese von Oktan durch Kolbe-Elektrolyse – Biokraftstoffe der Zukunft?!. PdN-ChiS, 65, 6, 17 – 22.
[11] Quarthal, D., Novotny, J., Oetken, M. (2017): Farbspiel in Redoxflussbatterien. Nach-richten aus der Chemie, 65, 6, 672 – 675.
[12] Quarthal, D., Novotny, J., Oetken, M. (2017). Anorganische Redox-Flow-Batterien für den Hochschul- und Schulunterricht – Leistungsfähige Batterien zeigen ein (didaktisch) beeindruckendes Farbenspiel. Online-Ergänzung zur Veröffentlichung [11]. Online verfügbar unter: https://www.gdch.de/fileadmin/downloads/ Publikatio-nen/Nachrichten_aus_der_Chemie/PDFs/Downloads/farbspiel_redoxflussbatterien.pdf, 1 – 26.
[13] Schedy, A., Quarthal, D., Oetken, M. (2017): Graphen – Das Elektrodenmaterial der Zukunft – Die elektrochemische Synthese von Graphenoxid und seine chemische Re-duktion. Chemkon, 24, 4, 341 – 349.
[14] Schedy, A., Quarthal, D., Oetken, M. (2017): Graphen ein zukunftsweisendes Material des 21. Jahrhunderts – Erstmalige experimentelle Erschließung für den Schul- und Hochschulunterricht. Online-Ergänzung zur Veröffentlichung [13]. Online verfügbar unter: http://onlinelibrary.wiley.com/store/10.1002/ckon.201790014/asset/supinfo/ckon201790014-sup-0001-Online-Ergaenzung.pdf?v=1&s=4d9f419 adb6df32444dc06f8cf7dfeb8c0cf0273.
[15] Quarthal, D., Novotny, J., Oetken, M. (2018): Die „Blue Bottle“-Redox-Flow-Batterie. Chemkon, 25, 2, 74 – 81.
[16] Quarthal, D., Novotny, J., Oetken, M. (2018): Die „Blue-, Red- & Purple Bottle“-Redox-Flow-Batterie – Faszinierende Akkumulatoren mit Redoxindikatoren. Online-Ergänzung zur Veröffentlichung [15]. Online verfügbar unter: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ckon.201800004, 1 – 27.
[17] Quarthal, D., Novotny, J., Oetken, M. (2018): Didaktisches Farbenspiel mit Redox-Flow-Batterien für den Hochschul- und Schulunterricht. ChiuZ, 52, 4, 250 – 258.
[18] Quarthal, D., Novotny, J., Oetken, M. (2018). Redox-Flow-Batterien für den Hoch-schul- und Schulunterricht. Online-Ergänzung zur Veröffentlichung [17]. Online verfügbar unter: (https://onlinelibrary.wiley.com/action/downloadSupplement?doi=10.1002%2Fciuz.201800812&file=ciuz201800812-sup-0001-suppinfo.pdf.
[19] Schedy, A., Quarthal, D., Oetken, M. (2018): Graphene – exciting insights into the synthesis and chemistry of the miracle material of the 21st century and its implementation in chemistry lessons for the first time. World Journal of Chemical Education, 6, 1, 43 – 53. Online verfügbar unter: DOI: 10.12691/WJCE-6-1-8.
[20] Novotny, J.; Quarthal, D.; Solovev, A.; Oetken, M. (2018): „Farbenfrohe Energie“ aus der Karibik – Eine Hybrid-Redox-Flow-Batterie mit Blue Curaçao. ChemKon, Volume 25, Issue 8, S. 350 – 353. Online verfügbar unter: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/ckon.201800072
[21] Novotny, J.; Quarthal, D.; Oetken, M. (2019): Colourful chemistry – from hybrid flow batteries to a powerful redox flow battery with impressive colour changes for a phenomenological approach. World Journal of Chemical Education, 7, 2, S. 120 – 135. Online verfügbar unter: DOI:10.12691/wjce-7-2-12
[22] Novotny, J.; Quarthal, D.; Oetken, M. (2019): Der Urahne der modernen Lithium-Ionen-Akkumulatoren – ein schülergeeignetes, alternatives Experiment zur Funktions-weise des historisch bedeutsamen Rüdorff-Hofmann-Akkumulators. ChemKon Praxis, 27, 1, 39 – 43. Online verfügbar unter: DOI: 10.1002/ckon.201900037
[23] Novotny, J.; Quarthal, D.; Oetken, M. (2019): Schülergeeignete, alternative Modellex-perimente zum Urahnen der heutigen Lithium-Ionen-Akkumulatoren – der historisch be-deutsame Rüdorff-Hofmann-Akkumulator. Online-Ergänzung zur Veröffentlichung [22] ChemKon Praxis, 26, 8, 1 – 21. Online als supporting information verfügbar unter: (https://onlinelibrary.wiley.com/action/downloadSupplement?doi=10.1002%2Fckon.201900037&file=ckon201900037-sup-0001-misc_information.pdf)
[24] Novotny, J.; Quarthal, D.; Oetken, M. (2020): Hybrid Flow Batteries based on Ink Cartridges with Spectacular Colour Changes – Topics for Teaching: An Energy Storage System and its Phenomenological Approach. CHIMIA, 74(1), Chemical Education – A CHIMIA Column, 60 – 62. Online verfügbar unter: DOI: 10.2533/chimia.2020.60
[25] Quarthal, D., Schedy, A., Oetken, M. (2019): Graphen im Schulexperiment: Das Wun-dermaterial des 21. Jahrhunderts. ChiuZ, 54, 2, 116 – 125. Online verfügbar unter: doi.org/10.1002/ciuz.201900811
[26] Quarthal, D., Schedy, A., Oetken, M. (2019). Synthese und Charakterisierung von Graphen – Erstmalig für den Schul- und Hochschulunterricht. Online-Ergänzung zur Veröffentlichung [25]. Online verfügbar unter: (https://onlinelibrary.wiley.com/action/downloadSupplement?doi=10.1002%2Fciuz.201900811&file=ciuz201900811-sup-0001-suppinfo.pdf).
[27] Lüke, D.; Quarthal, D.; Oetken, M. (2020): Was machen die Ionen in einem Elektroly-ten? – Der Leitfähigkeit im Experiment auf der Spur. ChemKon, 28, 1, 35 – 39. DOI: (https://doi.org/10.1002/ckon.202000038)
[28] Novotny, J.; Quarthal, D.; Oetken, M. (2021): Energiespeicherung mit Redox-Flow-Batterien – Ein phänomenologischer Ansatz mit Lebensweltbezug für den modernen Chemieunterricht. ChiuZ, 55, 1, 38 – 47. DOI: (10.1002/ciuz.201900047)
[29] Quarthal, D; Oberle, M.; Oetken, M. (2023): Der Strom, der aus dem E-Feld kam – neuartige Versuche zur bipolaren Elektrochemie. ChemKon, 30, 4, 152 – 159. DOI: (https://doi.org/10.1002/ckon.202300005)
[30] Quarthal, D.; Oetken, M. (2023): Den Elektronen auf der Spur – Farbenfrohe Einblicke in die Ladungsverschiebung eines elektrisch leitenden Makromoleküls. Naturwissen-schaften im Unterricht - Chemie, 196, 34, 36 – 39.
[31] Quarthal, D.; Oetken, M. (2023): Tracking Electrons - Colourful Insights into the Pro-cesses of Bipolar Electrochemistry with Polypyrrole. World Journal of Chemical Educa-tion, 11, 3, 114 – 120. DOI: (10.12691/wjce-11-3-15)
[32] Hasselmann, M., Klaus, M., Quarthal, D., Oetken, M. (2014): Goldfarbene Elektronen ohne Goldatome. Chemieverbände Baden-Württemberg. www.chemie.com/home/details/article/24-tage-24-experimente-der-adventskalender-des-dialog-schule-chemie.html (https://www.youtube.com/watch?v=Hy73TX1Q1SM).
[33] Quarthal, D., Oetken, M. (2014): Der erste Akkumulator auf Basis graphitischer Inter-kalationselektroden – Historischer Schritt zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Chemieverbände Baden-Württemberg. www.chemie.com/home/details/article/24-tage-24-experimente-der-adventskalender-des-dialog-schule-chemie.html (https://www.youtube.com/watch?v=A1RYwHW39C8).
[34] Oetken, M., Wagner, C., Hasselmann, M., Klaus, M., Rubner, I., Mößner, B., Quarthal, D., (2014). Leuchtturmprojekt – Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung. Jahresbericht 2013/2014 der Pädagogischen Hochschule Freiburg, 64 – 65.
[35] Quarthal, D., Schedy, A., Oetken, M. (2016): Leuchtturmprojekt – „Graphen: Das Wundermaterial des 21. Jahrhunderts – Synthese und Einsatz als zukunftsweisendes Elektrodenmaterial in elektrochemischen Speichersystemen“. Jahresbericht 2015/2016 der Pädagogischen Hochschule Freiburg, 59 – 62.
[36] Novotny, J.; Quarthal, D.; Rubner, I.; Hasselmann, M.; Wagner, C.; Klaus, M.; Oetken, M. (2019): Das Experimentierset EnergieExplorer – Handbuch. Aug. Hedinger GmbH & Co. KG, S. 1-332.
[37] Tausch, M. (2015): BMBF fördert erneut Projekt der Arbeitsgruppe Oetken. ChemKon, 22, 1.
[38] Oetken, M.; Epp, H. (2018): Ernennungen – Ehrungen – Auszeichnungen: Manfred-und-Wolfgang-Flad-Preis. PH Freiburg Aktuell, Nr. 171, S. 3. https://www.ph-freiburg.de/fileadmin/dateien/zentral/presse/phaktuell/ph-aktuell_2018_10.pdf
[39] Oetken, M.; Epp, H. (2018): Die Chemiker/-innen der Pädagogischen Hochschule Freiburg räumen ab. PH Freiburg, Presse & Kommunikation, Pressemitteilung. https://www.ph-frei-burg.de/fileadmin/dateien/zentral/presse/pressemitteilungen/pm_preise_fuer_chemie.pdf
[40] Fachgruppe Chemieunterricht (FGCU) (2018): Berichte – Preisverleihung der Fach-gruppe Chemieunterricht. ChemKon, Volume 25, Issue 7, S. 302-304. onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1002/ckon.201880773
[41] Lusch, A. (2018): Die Sprache der Chemie ist das Experiment – Chemiker der PH Freiburg erhalten den Manfred-und-Wolfgang-Flad-Preis 2018 für Experimente zur Energiewende. 's Littenweiler Dorfblatt, 24. Jahrgang, Heft 6, S. 17. http://www.littenweiler-dorfblatt.de/downloads/Lit-6-18.pdf
[42] Institut Dr. Flad (2018): Manfred-und-Wolfgang-Flad-Preis 2018 in Karlsruhe. Der Benzolring, Jahrgang 39, 2, S. 4. https://www.chf.de/benzolring/benzolring201802.pdf
[43] Epp, H. (2019): Die Chemiker/-innen der Pädagogischen Hochschule Freiburg räumen ab – Großer Erfolg bei der 35. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Che-mieunterricht. Hochschulzeitschrift PH-FR, Berufliches Lehramt, Ausgabe 2019, S. 34. https://www.ph-freiburg.de/fileadmin/dateien/zentral/presse/phfr/ph_fr_19.pdf
[44] Benischka, S. (2019): Industrieverbund KLiB überreicht Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek neues Batterie-Experimentierset – KLiB-Initiative zur Aus- und Weiterbildung verteilt kostenlos 685 Batterie-Experimentiersets an Schulen sowie Aus- und Weiterbildungseinrichtungen. Pressemitteilung des Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien e. V. (KLiB), Berlin, S. 1-3.
[45] Epp, H. (2019): Übergabe des Experimentiersets: EnergieExplorer wird an Schulen und Aus- und Weiterbildungseinrichtungen verteilt – entwickelt wurde das Set in unserem Fachbereich Chemie im Rahmen des BMBF-Projektes „Entwicklung eines Experimentiersets zum Thema Batteriesysteme der Zukunft für den wissenschaftlichen Nach-wuchs“. PH Freiburg, Presse & Kommunikation, Pressemitteilung. https://www.ph-freiburg.de/fileadmin/dateien/zentral/aktuell/pm_energie_explorer.pdf
[1] Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung – Erneuerbare Energien als Gegenstand naturwissenschaftlicher Bildung (Posterpräsentation und Ausstellung, Batterieforum Berlin, Ritz-Carlton, 21.-23.01.2015)
[2] Prospects of Sustainable Energy Supply – The First Energy Storage Device Based on Intercalation Compounds (International Conference – Education, University of Seychel-les, Mahé, Seychellen, 05.-08.08.2015)
[3] Prospects of Sustainable Energy Supply – Electrochemistry Microscale Experiments for Production of Biofuels in School and University Education (International Conference – Education, University of Seychelles, Mahé, Seychellen, 05.-08.08.2015)
[4] Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung – Der erste Energiespeicher auf Basis von Interkalationsverbindungen von W. Rüdorff und U. Hofmann (Posterpräsentation und Ausstellung, GDCh-Wissenschaftsforum, Dresden, 30.08.- 02.09.2015)
[5] IQ meets chemistry – Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung (Lehrerkongress Dialog Schule – Chemie, Chemieverbände Baden-Württemberg, Konzerthaus Freiburg 25.11.2015)
[6] Prospects of Sustainable Energy Supply – Alloy Materials for Lithium-Ion-Batteries for School and University Education (Posterpräsentation und Ausstellung, 4. Batterieforum Berlin, Ritz-Carlton, 05.04.-08.04.2016)
[7] Alloy Materials for Lithium-Ion Batteries – Possibilities and Difficulties (Posterpräsentati-on und Ausstellung, 4. Batterieforum Berlin, Ritz-Carlton, 05.-08.04.2016)
[8] Prospects of Sustainable Energy Supply – Electrochemistry Microscale Experiments for Production of Biofuels in School and University Education (Posterpräsentation, 33. Fort-bildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht, Leibniz Universität Hannover, 15.-17.09.2016)
[9] Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung – Graphen – Das Wundermaterial des 21. Jahrhunderts erstmalig im Schulexperiment (Posterpräsentation und Ausstellung, 5. Batterieforum Berlin, Ritz-Carlton, 24.-26.01.2017)
[10] Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung – Redox-Flow-Batterien für die Schule und Hochschule (Posterpräsentation und Ausstellung, 5. Batterieforum Berlin, Ritz-Carlton, 24.01.-26.01.2017)
[11] Prospects of Sustainable Energy Supply – Experimenting with Electrochromic Materials for School and University Education (Posterpräsentation und Ausstellung beim Batterie-forum im Ritz-Carlton in Berlin vom 24.-26.01.2018)
[12] Prospects of Sustainable Energy Supply – The NATURA-Project – Sodium-Ion-Based & Environmentally Friendly Battery Systems (Posterpräsentation und Ausstellung beim Batterieforum im Ritz-Carlton in Berlin vom 24.-26.01.2018)
[13] Hybrid-Redox-Flow-Batterien in der tictac®-Dose – Ein Schüler*innen-Experiment zur lokalen Speicherung erneuerbarer Energien (Posterpräsentation bei der 35. Fortbil-dungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht in Karlsruhe vom 13.-15.09.2018)
[14] EnergieExplorer – das deutschlandweit erste Experimentierset zu verschiedenen, moder-nen Speichertechnologien und innovativen Lösungen für die Energiekonversion! (Pos-terpräsentation und Ausstellung beim Batterieforum im Ritz-Carlton in Berlin vom 23.-25.01.2019)
[15] EnergieExplorer – das deutschlandweit erste Experimentierset zu verschiedenen, moder-nen Speichertechnologien und innovativen Lösungen für die Energiekonversion! (Pos-terpräsentation beim 15. Europäischen Chemielehrer/innenkongress des Verbandes der Chemielehrer/innen Österreichs in Wien vom 24.-27.04.2019)
[16] Lithium-Polysulfid-Batterien – Ein Post-Lithium-Ionen-Akkumulator im Schulversuch (Posterpräsentation und Ausstellung, GDCh-Wissenschaftsforum, Aachen, 15.-18.09.2019)
[1] Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung – Speicherung elektrischer Energie mit neuartigen Batterien (Lehrerfortbildung im Rahmen des LFZ Bremen-Oldenburg, Uni-versität Oldenburg, 07.-10.09.2015)
[2] Erneuerbare Energien als Gegenstand naturwissenschaftlicher Bildung (Fortbildungsta-gung für die Seminarlehrkräfte im Fach Chemie, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, 22.10.2015)
[3] Erneuerbare Energien als Gegenstand naturwissenschaftlicher Bildung (Vortrag im Rahmen der Fortbildungstagung für die Münchner Chemie-Seminare im Rahmen der Seminarausbildung, Erasmus-Grasser-Gymnasium München, 17.03.2016)
[4] Experimente zum Themenfeld „Lithium-Ionen-Akkumulatoren“ (Experimentalvortrag, GDCh-Kolloquium an der Universität Kassel, 12.07.2016)
[5] Graphen: Das Wundermaterial des 21. Jahrhunderts erstmalig im Schulexperiment – Wahrlich keine flache Sache! (Experimentalvortrag, 33. Fortbildungs- und Vortragsta-gung der Fachgruppe Chemieunterricht, Leibniz Universität Hannover, 15.-17.09.2016)
[6] Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung (Vortrag im Rahmen der Fortbildungsta-gung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 19.09.2016)
[7] Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung (Vortrag im Rahmen der Fortbildungsta-gung an der Europa Universität Flensburg, 21.09.2016)
[8] Perspektiven nachhaltiger Energiegewinnung: Elektrische Energie aus dem Kohlen-stoffsandwich – Experimente zum Themenfeld „Lithium-Ionen-Akkumulatoren“! (Expe-rimentalvortrag, Fortbildungsveranstaltung für Chemielehrer bayerischer Gymnasien, Pelham, Bad Endorf, 08.10.2016)
[9] Perspektiven nachhaltiger Energiegewinnung: Elektrische Energie aus dem Kohlen-stoffsandwich – Experimente zum Themenfeld „Lithium-Ionen-Akkumulatoren“! (Expe-rimentalvortrag, Tag der Chemie an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, 08.11.2016)
[10] Perspektiven nachhaltiger Energiegewinnung: Elektrische Energie aus dem Kohlen-stoffsandwich – Experimente zum Themenfeld „Lithium-Ionen-Akkumulatoren“! (Vortrag im Rahmen einer Lehrerfort- und Weiterbildung am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Speyer, 25.11.2016)
[11] Perspektiven nachhaltiger Energiegewinnung: Energiespeicher der nächsten Generati-on: Experimente rund um Superkondensatoren (Vortrag im Rahmen einer Lehrerfort- und Weiterbildung am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Speyer, 25.11.2016)
[12] Perspektiven nachhaltiger Energiegewinnung: Elektrische Energie aus dem Kohlen-stoffsandwich – Experimente zum Themenfeld „Lithium-Ionen-Akkumulatoren“! (Expe-rimentalvortrag, Vortrag im Rahmen der Akademiefortbildung, Landesakademie Bad Wildbad, 05.-07.04.2017)
[13] Graphen: Das Wundermaterial des 21. Jahrhunderts erstmalig im Schulexperiment – Wahrlich keine flache Sache! (Experimentalvortrag, 14. Europäischer Chemieleh-rer/innenkongress, Universität Liechtenstein, Vaduz, 19.-22.04.2017)
[14] „Und wie funktioniert alles? Ein Blick hinter Li-Ionen-Batterien“ (Experimentalvortrag, 9. Südhessischer NaWi-Fachtag, Merck, Darmstadt, 25.04.2017)
[15] Perspektiven nachhaltiger Energiegewinnung: Elektrische Energie aus dem Kohlen-stoffsandwich – Experimente zum Themenfeld „Lithium-Ionen-Akkumulatoren“! (Vortrag im Rahmen des Symposiums „Industrie trifft Schule“ – Chemie rund um e-mobility und neue Akkutechnologie an der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Baden-Württemberg in Esslingen, 11.05.2017)
[16] Graphen: Das Wundermaterial des 21. Jahrhunderts erstmalig im Schulexperiment – Wahrlich keine flache Sache! (Vortrag im Rahmen des Symposiums „Industrie trifft Schule“ – Chemie rund um e-mobility und neue Akkutechnologie an der Landesakade-mie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Baden-Württemberg in Esslin-gen, 11.05.2017)
[17] Perspektiven nachhaltiger Energiegewinnung: Elektrische Energie aus dem Kohlen-stoffsandwich – Experimente zum Themenfeld „Lithium-Ionen-Akkumulatoren“! (Expe-rimentalvortrag, GDCh-Kolloquium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 20.06.2017)
[18] Perspektiven nachhaltiger Energiegewinnung: Elektrische Energie aus dem Kohlen-stoffsandwich – Experimente zum Themenfeld „Lithium-Ionen-Akkumulatoren“! (Expe-rimentalvortrag, GDCh-Kolloquium an der Justus-Liebig- Universität Gießen, 04.07.2017)
[19] Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung – Ausgewählte organische und anorgani-sche Redox-Flow-Batterien für die Schule und Hochschule (Experimentalvortrag, GDCh Wissenschaftsforum Chemie, Berlin, 12.09.2017)
[20] Ausgewählte organische und anorganische Redox-Flow-Batterien für die Schule und Hochschule (Experimentalvortrag, Vortrag im Rahmen der Lehrerfort- und Weiterbildung am Gymnasium Johanneum, Niedersachsen, Lüneburg, 16.09.2017)
[21] Redox-Flow-Batterien für den Schul- und Hochschulunterricht (Experimentalvortrag, Vortrag im Rahmen der Lehrerfort- und Weiterbildung am Gymnasium Osterbek, Ham-burg, 18.09.2017)
[22] Experimente zum Themenfeld „Lithium-Ionen-Akkumulatoren“! (Experimentalvortrag, GDCh-Kolloquium an der Universität Bielefeld, 19.10.2017)
[23] Graphen – Synthese und Einsatz als zukunftsweisendes Elektrodenmaterial in Spei-chersystemen für die Schule und Hochschule (Experimentalvortrag, Lehrerkongress der chemischen Industrie im Bürgerzentrum in Bruchsal, 23.11.2017)
[24] Elektrische Energie aus dem Kohlenstoffsandwich: Modellexperimente zum Themenfeld Lithium-Ionen-Batterie (Plenarvortrag Gymnasium Bern-Neufeld, Fachschaftstag Che-mie, Basel (Schweiz), 05.12.17)
[25] Didaktisches Farbenspiel in anorganischen und organischen Redox-Flow-Batterien für die Schule und Hochschule (Vortrag im Rahmen der Lehrerfort- und -weiterbildung in Schwerin am 10.01.2018)
[26] Graphen – Synthese und Einsatz als zukunftsweisendes Elektrodenmaterial in Spei-chersystemen für die Schule und Hochschule (Experimentalvortrag, GDCh-Kolloquium an der Universität Rostock, 11.01.2018)
[27] Perspektiven nachhaltiger Energiegewinnung: Elektrische Energie aus dem Kohlen-stoffsandwich – Experimente zum Themenfeld „Lithium-Ionen-Akkumulatoren“! (Expe-rimentalvortrag, Vortrag im Rahmen des 109. MNU Bundeskongresses, München-Garching 23.03.2018)
[28] Das Experimentierset EnergieExplorer – Experimentelle und konzeptionelle Implementie-rung von Themenfeldern rund um moderne Speichertechnologien und innovative Lö-sungen für die Energiekonversion in die Schul- und Hochschulcurricula (Experimental-vortrag im Rahmen der 35. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemie-unterricht in Karlsruhe vom 13.-15.09.2018)
[29] Graphen – Synthese und Einsatz als zukunftsweisendes Elektrodenmaterial in Spei-chersystemen für die Schule und Hochschule (Plenarvortrag im Rahmen des Lehrer-kongresses der chemischen Industrie in Baden-Württemberg, 27.11.18)
[30] Vom Silikon zum Roboter – der intelligente Medikamententransport von morgen (Expe-rimentalvortrag im Rahmen der 36. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht in Aachen vom 15.-18.09.2019)
[31] Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung – Ausgewählte anorganische und organi-sche Redox-Flow-Batterien für die Schule und Hochschule (Manfred-und-Wolfgang-Flad-Preis-Vortrag im Rahmen der 19. Stuttgarter Chemietage am Institut Dr. Flad in Stuttgart am 05.10.19)
[32] (Hybrid-)Redox-Flow-Batterien – Didaktisches Farbenspiel für die Schule und Hoch-schule (Experimentalvortrag im Rahmen des Lehrerkongresses 2019 der Chemiever-bände Baden-Württemberg in Nürtingen am 13.11.2019)
[33] „Perspektiven nachhaltiger Energiegewinnung“ (Experimentalvortrag im Rahmen des Lehrerkongresses 2021 der Chemieverbände Baden-Württemberg in Bruchsaal am 20.10.2021
[34] „Die Sprache der Chemie ist das Experiment …“ (Plenarvortrag im Rahmen des GDCh-Wissenschaftsforums Chemie (WiFo) 2023 der Gesellschaft Deutscher Chemiker in Leipzig am 04.09.2023
[35] „Der Strom, der aus dem E-Feld kam – Schulexperimente zur bipolaren Elektrochemie für einen zukunftsweisenden Chemieunterricht“ (Experimentalvortrag im Rahmen der Jahrestagung der Fachgruppe Chemieunterricht (FGCU) auf dem GDCh-Wissenschaftsforum Chemie (WiFo) 2023 der Gesellschaft Deutscher Chemiker in Leipzig am 05.09.2023
Vortrag - Der Strom, der aus dem E-Feld kam - Schulversuche zur bipolaren Elektrochemie:
Teil 1: youtu.be/1jIe3X3wVF4
Teil 2: youtu.be/hJKGKqMO3kU
Vortrag - Graphen:
Vortrag - Elektrochromie:
Vortrag - Energielabor - WS 1 - Lithium-Ionen- und Lithium-Metall-Akkumulatoren - Teil 1:
Vortrag - Energielabor - WS 1 - Lithium-Ionen- und Lithium-Metall-Akkumulatoren - Teil 2:
[1] Workshop zum Thema „Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung – Experimentelle und konzeptionelle Erschließung zukunftsweisender Themenfelder für den Chemieun-terricht – Metall-Luft-Akkumulatoren und Brennstoffzelle (Lehrerfortbildung im Rahmen der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen; LFZ Karlsru-he; Kurs 171013b, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bad Wildbad, 19.11.2014)
[2] Workshop zum Thema „Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung – Experimentelle und konzeptionelle Erschließung zukunftsweisender Themenfelder für den Chemieun-terricht – Lithium-Ionen-Akkumulatoren (Lehrerfortbildung im Rahmen der Landesaka-demie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen; LFZ Karlsruhe; Kurs 171013b, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bad Wildbad, 20.11.2014)
[3] Workshop zum Thema „Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung – Experimentelle und konzeptionelle Erschließung zukunftsweisender Themenfelder für den Chemieun-terricht – Lithium-Metall- und Natrium-Ionen-Akkumulatoren sowie elektrochrome Mate-rialien (Lehrerfortbildung im Rahmen der Landesakademie für Fortbildung und Personal-entwicklung an Schulen; LFZ Karlsruhe; Kurs 171013b, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bad Wildbad, 21.11.2014)
[4] Workshop zum Thema „Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung – Speicherung elektrischer Energie mit neuartigen Batterien“ (Lehrerfortbildung im Rahmen des LFZ Bremen-Oldenburg, Universität Oldenburg, 07.-10.09.2015)
[5] Workshop zum Thema „Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung – Erneuerbare Energien als Gegenstand naturwissenschaftlicher Bildung“ (Fortbildungstagung für die Seminarlehrkräfte im Fach Chemie, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalfüh-rung Dillingen, 22.10.2015)
[6] Fortbildung zum Thema „Teilchenmodell im Anfangsunterricht“ (Fortbildung für Fachlei-ter im Kompetenzbereich Naturwissenschaftliches Arbeiten (NWA) an der Pädagogi-schen Hochschule Freiburg, 11.12.2015)
[7] Workshop zum Thema „Modellversuche zur Lithium-Ionen-Technologie“ im Kontext erneuerbarer Energien (Fortbildungstagung für die Münchner Chemie-Seminare im Rahmen der Seminarausbildung (B/C-Seminar), Erasmus-Grasser-Gymnasium Mün-chen, 17.03.2016)
[8] Workshop zum Thema „Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung – Erneuerbare Energien als Gegenstand naturwissenschaftlicher Bildung“ (Lehrerfortbildung im Rah-men des LFZ Oldenburg, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 19.09.2016)
[9] Workshop zum Thema „Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung – Erneuerbare Energien als Gegenstand naturwissenschaftlicher Bildung“ (Lehrerfortbildung im Rah-men des LFZ Oldenburg, Europa Universität Flensburg, 21.09.2016)
[10] Workshop zum Thema „Akkumulatoren- und Batteriesysteme der Zukunft – Power to Gas – Elektrochemisch aktive Kunststoffe als künstliche Muskeln“ (Lehrerfort- und Wei-terbildung am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, Speyer, 24.11.- 25.11.2016)
[11] Workshop zum Thema „Theorie und Praxis zum Themenfeld Lithium-Ionen-Akkumulatoren [Experimentierset LITHIUM+ (LAS 110)]“ (Lehrerfort- und Weiterbildung an der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen, LG-Nr.: 919521, Esslingen, 10.05.- 12.05.2017)
[12] Workshop zum Thema „Innovative Experimente zur Energiewende und motivierende Zugänge zur forensischen Chemie“ (Lehrerfort- und Weiterbildung am Gymnasium Jo-hanneum, Niedersachsen, Lüneburg, 16.09.2017)
[13] Workshop zum Thema „Innovative Experimente zur Energiewende“ (Lehrerfort- und Weiterbildung am Gymnasium Osterbek, Hamburg, 18.09.2017)
[14] Ausstellung zum Thema „Chemie zum Anfassen – Innovative Experimente zur Ener-giewende und zur Forensik" (Angebot bei den 17. Science Days im Europa-Park zum Motto „Der Mensch" vom 19.-21.10.2017)
[15] Workshop zum Thema „Innovative Experimente zur Energiewende" (Lehrerfort- und -weiterbildung in Schwerin am 10.01.2018)
[16] Lehrerfortbildung zum Thema „Perspektiven nachhaltiger Energieversorgung – Ausge-wählte anorganische und organische Redox-Flow-Batterien für die Schule und Hoch-schule" (Lehrerfort- und -weiterbildung im Rahmen der 19. Stuttgarter Chemietage am Institut Dr. Flad in Stuttgart am 05.10.2019)
[17] Workshop zum Thema „Experimente zum Themenfeld „Lithium-Ionen-Akkumulatoren und Superkondensatoren)“ (Lehrerfort- und Weiterbildung an der PH Bern, Bern, 05.11.2021)
[18] Workshop zum Thema „Experimente zum Themenfeld „Lithium-Ionen-Akkumulatoren und Superkondensatoren)“ (Lehrerfort- und Weiterbildung an der PH Bern, Bern, 26.10.2023)
Wintersemester 2014/15
- Organische Chemie II – Laborpraktikum für Fortgeschrittene
- Vertiefte Anorganische Chemie (AC II – Vorlesung)
Sommersemester 2015
- Anorganische und Organische Chemie – Laborpraktikum
- Fachdidaktisches Hauptseminar: Entwicklung von Experimenten rund um die Speiche-rung erneuerbarer Energien
- IQ meets Chemistry (Schülerprojekt mit dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg (Gymnasium))
- Spezielle Themen der Chemie: Perspektiven einer nachhaltigen Energieversorgung
Wintersemester 2015/16
- Anorganische und Organische Chemie – Laborpraktikum
- Fachdidaktisches Hauptseminar: Entwicklung von Experimenten rund um die Speiche-rung erneuerbarer Energien
- IQ meets Chemistry
- Vertiefte Anorganische Chemie (AC II – Vorlesung)
Sommersemester 2016
- Anorganische und Organische Chemie – Laborpraktikum
- Experimentelle Schulchemie – Laborpraktikum
- Fachdidaktisches Hauptseminar: Entwicklung von Experimenten rund um die Speiche-rung erneuerbarer Energien
- IQ meets Chemistry
Wintersemester 2016/17
- Anorganische und Organische Chemie – Laborpraktikum
- Experimentelle Schulchemie – Laborpraktikum
- Spezielle Themen der Chemie: Perspektiven einer nachhaltigen Energieversorgung
Sommersemester 2017
- Experimentelle Schulchemie – Laborpraktikum
Wintersemester 2017/18
- Spezielle Themen der Chemie: Perspektiven einer nachhaltigen Energieversorgung
- Vertiefte Anorganische Chemie (AC II – Vorlesung)
Sommersemester 2018
- Experimentelle Schulchemie – Laborpraktikum
Wintersemester 2018/19
- Spezielle Themen der Chemie: Perspektiven einer nachhaltigen Energieversorgung
Sommersemester 2019
- Spezielle Themen der Chemie: Perspektiven einer nachhaltigen Energieversorgung
Sommersemester 2022
- Ausgewählte Themen der Fachwissenschaft (Energieseminar)
- Spezielle Themen der Chemie - Perspektiven einer nachhaltigen Energieversorgung
- Spezielle Themen und Forschungsmethoden der Chemiedidaktik (Energielabor)
- Fachdidaktische und methodische Aspekte des Faches Chemie (Begleitseminar zum Schulpraxissemester)
Wintersemester 2022/23
- Ausgewählte Themen der Fachwissenschaft (Energieseminar)
- Spezielle Themen der Chemie - Perspektiven einer nachhaltigen Energieversorgung
- Spezielle Themen und Forschungsmethoden der Chemiedidaktik (Energielabor)
- Didaktik der experimentellen Schulchemie
- Experimentelle Schulchemie
- Experimentelle Übungen zur anorganischen und physikalischen Chemie
- Modelierung von Reaktionswegen
Sommersemester 2023
- Ausgewählte Themen der Fachwissenschaft (Energieseminar)
- Spezielle Themen der Chemie - Perspektiven einer nachhaltigen Energieversorgung
- Spezielle Themen und Forschungsmethoden der Chemiedidaktik (Energielabor)
- Fachdidaktische und methodische Aspekte des Faches Chemie (Begleitseminar zum Schulpraxissemester)
- Diagnosegestützte Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht
- Organische Chemie I / Übung mit Experimenten
Wintersemester 2023/24
- Ausgewählte Themen der Fachwissenschaft (Energieseminar)
- Spezielle Themen der Chemie - Perspektiven einer nachhaltigen Energieversorgung
- Spezielle Themen und Forschungsmethoden der Chemiedidaktik (Energielabor)
- Vertiefte experimentelle Übungen zur Organischen Chemie
- Fachdidaktische und methodische Aspekte des Faches Chemie (Begleitseminar zum Schulpraxissemester)
- Diagnosegestützte Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht
Weitere Tätigkeiten
- Zweitprüfer bei 6 Wissenschaftlichen Hausarbeiten für die Zulassung zum 1. Staatsexamen
- Zweitprüfer bei 3 Masterarbeiten zur Erlangung des Master of Education
09/2019 – heute - Lehrer (Ch, Phy, M) an der Wentzinger Realschule (Freiburg)
02/2018 – 07/2019 - Referendariat an der Realschule am Giersberg (Kirchzarten)
04/2013 – 07/2013 - Tagesfachpraktikum T3 an der Realschule Denzlingen
02/2013 – 03/2013 - Blockpraktikum B2 an der Hansjakob Realschule (Freiburg)
10/2012 – 02/2013 - Tagesfachpraktikum T2 an der Emil Thoma Realschule (Freiburg)
02/2012 – 03/2012 - Blockpraktikum B1 an der Realschule am Giersberg (Kirchzarten)
10/2010 – 02/2011 - Tagespraktikum T1 an der Sommerbergschule Buchenbach
Fonds der Chemischen Industrie im Verband der Chemischen Industrie e.V. Mentoring-Projekt des FCI zur Förderung des Freiburger Energielabors (Schüler*innenlabor der Pädagogischen Hochschule Freiburg) seit 2018 - ca. 27.000 €
(EA: 8.250 €)
Fonds der Chemischen Industrie im Verband der Chemischen Indust-rie e.V. Unterrichtsförderung der Realschule am Giersberg (Kirchzarten) 2019 – 2020 - 1.500 €
(EA: 1.500 €)
Baden-Württemberg Stiftung GmbH Förderung des Projekts „Etablierung einer Forscher-AG“ an der Realschule am Giersberg (Kirchzarten) 2019 – 2021 - 4.200 €
(EA: 4.200 €)
SUMME: 32 700€
EIGENANTEIL: 13.950 €