Dr. Andreas Rieu
Akademischer Rat
Institut für Mathematische Bildung
Address/Room | KG 4, 303a |
Phone | +49 761 682-144 |
andreas.rieu(at)ph-freiburg.de | |
Consultation hour | Während des Wintersemesters: Mittwochs, 13.00 - 14.00 Uhr In der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung |
allgemeine Forschungsinteressen:
- Mehrdeutigkeit in Urteilssituationen
- didaktisches Potential von Apps
- Professionalisierungsforschung
- Modellierung von Lehr-Lernprozessen
- Diagnose von Schülervorstellungen
- diagnostischer Prozess als Informationsverarbeitung
aktuelles Forschungsprojekt:
- Verknüpfung von fachdidaktischem Wissen und logischem Schließen beim Aufstellen und Prüfen von Diagnosehypothesen zu Schülerfehlern (im Rahmen des FuN-Kollegs DiaKom2)
Dissertation:
- Aufgabendiagnostische Urteile als Prozess der Informationsverarbeitung - Eine Untersuchung des Einflusses von Wissen und verfügbarer Zeit auf die
Schwierigkeitseinschätzung von Bruchrechenaufgaben durch Lehrkräfte (im Rahmen des FuN-Kollegs DiaKom1)
Lehre im Winersemester 2022/23:
- Zahlbereiche, Arithmetik und Funktionen (Sekundarstufe) - MAT2101https://lsf.ph-freiburg.de/qisserverfr/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=72149&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung
Rieu, A., Loibl, K., & Leuders, T. (2024). How context influences the processing of relevant information and judgment accuracy—The role of information restriction in judgment processes in diagnosing misconceptions. Frontiers in Psychology, 15. doi.org/10.3389/fpsyg.2024.1405756
Rieu, A., Leuders, T. & Loibl, K. (2024). Urteilsverzerrungen beim Diagnostizieren von Fehlkonzepten bei Dezimalbrüchen. J Math Didakt 45, 7 doi.org/10.1007/s13138-024-00231-x
Holzäpfel, L., Rieu, A., Schacht, F., Zastrow, M., Fink, B. (2024). Vom Problemlösen zum Argumentieren. Hinführen zu prozessbezogenen Kompetenzen. mathematik lehren, 242, 29–34.
Rieu, A., Leuders, T., & Loibl, K. (2022). Teachers’ diagnostic judgments on tasks as information processing – The role of pedagogical content knowledge for task diagnosis. Teaching and Teacher Education, 111, 103621. doi.org/10.1016/j.tate.2021.103621
Rieu, A., Loibl, K., & Leuders, T. (2020). Förderung diagnostischer Kompetenz von Lehrkräften bei Aufgaben der Bruchrechnung. HLZ –Herausforderung Lehrer*innenbildung, 3(1),492–509. doi.org/10.4119/hlz-3167
Rieu, A., Loibl, K., Leuders, T., & Herppich, S. (2020). Diagnostisches Urteilen als informationsverarbeitender Prozess – Wie nutzen Lehrkräfte ihr Wissen bei der Identifizierung und Gewichtung von Anforderungen in Aufgaben? Unterrichtswissenschaft, 1–27. doi.org/10.1007/s42010-020-00071-x
Konferenzbeiträge:
Rieu, A., Leuders, T., & Loibl, K. (2022) Judgment bias in diagnosing misconceptions with decimal fractions. Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12), Feb 2022, Bozen-Bolzano, Italy. ffhal-03753460.
Rieu, A., Loibl, K., & Leuders, T. (2020). Professionelle Kompetenzen von Lehrkräften beim Urteilen über Aufgabenschwierigkeit. In Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 1177 - 1180). Münster: WTM-Verlag.
Rieu, A., Loibl, K., Leuders, T., & Herppich, S. (2019). Wahrnehmung und Verarbeitung von Aufgabenmerkmalen beim diagnostischen Urteilen - Einflüsse von fachdidaktischem Wissen und Beurteilungszeit. In Beiträge zum Mathematikunterricht (pp. 1095–1098). Münster: WTM-Verlag.
Seit 09/2023 Akademischer Rat am Institut für mathematische Bildung der PH Freiburg
Seit 08/2020 Habilitation am Institut für mathematische Bildung der PH Freiburg
2017 - 2020 Promotion am Institut für mathematische Bildung der PH Freiburg
2011 - 2017 Teilabordnung ans Institut für Europalehramt der PH Karlsruhe
2006 - 2017 Tätigkeit als Lehrkraft am Colegio Alemán (Mexiko), an der Robert-Schuman-Realschule, Achern und an der Tulla-Realschule, Karlsruhe
2006 2. Staatsexamen für das Lehramt für die Realschule (Europalehramt)
2005 Master in Sprachwissenschaft (Didaktik und Linguistik) an der Université Stendhal, Grenoble (Frankreich)