
Dr. Anja Schulz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dekanat III , Fachrichtung Forschungsmethoden der Gesundheitswissenschaften
Address/Room | Kunzenweg 21/Turnhalle, 101 |
Phone | +49 761 682-481 |
anja.schulz(at)ph-freiburg.de | |
Consultation hour | Während des Sommersemesters 2022: Dienstags, 14:00 - 15:00 Uhr (Anmeldung bitte per Mail) Während der vorlesungsfreien Zeit: Sprechstunde nach Vereinbarung (Anmeldung bitte per Mail) |
Bachelor- und Masterstudiengang Gesundheitspädagogik mit dem Schwerpunkt Empirische Forschungsmethoden in der Praxis
Forschungsinteressen:
- Frauzentrierte Hebammenversorgung
- Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Hebammenversorgung
- Gesundheitskompetenzforschung: Strukturmodellierung der Gesundheitskompetenz junger Eltern im Anwendungsfall Frühkindliche Allergieprävention
- Akademisierung Hebammenberuf - Kompetenzmodellierung und curriculare Verankerung in der Hebammenausbildung
- Versorgungsforschung
- Gesundheitspädagogik
- Evaluation, Forschungsstandards, Forschungsmethoden
Projekte:
09/2018 - 09/2019
Strukturanalyse der Hebammenversorgung im ländlich geprägten Ortenaukreis (BMEL)
seit 05/2020
HELLICAP - „Health literacy in early childhood allergy prevention: parental competencies and public health context in a shifting evidence landscape“ (DFG)
Originalarbeiten
Wirtz, M.A., Dresch, C., Heiberger, A. & Schulz, A.A. (2022). Modellierung und Messung elterlicher Gesundheitskompetenz im Bereich der frühkindlichen Allergieprävention. Public Health Forum, 30(02), 121-124. DOI: 10.1515/pubhef-2022-0011
Schulz, A.A. Wirtz, M .A. (2021). Assessment of the quality of woman-centred midwifery care from the mothers’ perspective: A structural analysis of crosssectional survey data. ZEFQ, (e-first). DOI: 10.1016/j.zefq.2021.07.006
Schulz, A.A., Laschewski, T. & Wirtz, M .A. (2021). Arbeitsanforderungen und Arbeitsressourcen: Determinanten vorzeitiger Ausstiege aus dem Hebammenberuf. Zeitschrift für Hebammenwissenschaften, 09 (01), 27-34. DOI: 10.3205/zhwi000022
Schulz, A.A., Richter, H. & Wirtz, M .A. (2021). Interprofessionelle Zusammenarbeit in der geburtshilflichen Versorgung aus Sicht der Hebammen. Die Hebamme, 34 (06), 57-63. DOI: 10.1055/a-1580-9138
Wirtz, M. A., Schulz, A. & Brähler, E. (2021). Confirmatory and Bi-Factor Analysis of the Short Form Health Survey 8 (SF-8) Scale Structure in a German General Population Sample. Health and Quality of Life Outcomes, 19 (1), 73. DOI: 10.1186/s12955-021-01699-8
Wirtz, M. A., Dresch, C. J. & Schulz, A.A. (2021). Structural modelling and assessment of health literacy in allergy prevention of new parents by means of Item-Response-Theory. PsychArchives. DOI:10.23668/psycharchives.4551
Wirtz, M. A. & Schulz, A. (2020). Evidenzbasierung in der Rehabilitation – Studiendesigns und konzeptuelle Grundlagen der empirischen Analyse der Wirksamkeit von Rehabilitationsmaßnahmen. Die Rehabilitation, 59 (5), 303-314. DOI:10.1055/a-1064-6587
Schulz, A., Lederle, M. & Bitzer, E.-M. (2020). Die WHO-Strategie Aktiv Altern aus kommunaler Sicht – Eine qualitative Befragung im Landkreis Konstanz. Das Gesundheitswesen, 82 (03), 267-273. DOI: 10.1055/a-1010-6248
Buchbeiträge
Dresch, C., Schulz, A. & Wirtz, M.A. (2021). Modellierung und Messung elterlicher Gesundheitskompetenz im Bereich frühkindlicher Allergieprävention. In K. Rahmann, K. Dadaczynski, O. Okan & M. Messer (Hrsg.), Gesundheitskompetenz (Springer Reference Medizin & Pflege – Therapie – Gesundheit, S. 1-11). Berlin: Springer. DOI: 10.1007/978-3-662-62800-3_139-1
Schulz, A.A., Dresch, C. & Wirtz, M.A. (2022). Publikationsstandards in der gesundheitswissenschaftlichen Forschung. In M.A. Wirtz, J. Bengel & T. Meyer (Hrsg.), Lehrbuch der Rehabilitationswissenschaften (S. 479-492). Bern: Hogrefe.
Dresch, C., Schulz, A.A. & Wirtz, M.A. (2022). Qualitätssicherung in der Forschungs. In M.A. Wirtz, J. Bengel & T. Meyer (Hrsg.), Lehrbuch der Rehabilitationswissenschaften (S. 459-470). Bern: Hogrefe.
Tagungsbeiträge
Lehner, B.S., Schulz, A. & Bitzer, E.-M. (2018). Forschendes Lernen im Studienprogramm Gesundheitspädagogik – impulsgebend für die Lehrerbildung? In: Neuber N., Paravicini W. & Stein M. (Hrsg.): Forschendes Lernen. The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 25. bis 27.09.2017. Schriften zur Allgemeinen Hochschuldidaktik. Band 3. Münster: WTM-Verlag 2018, 253-257.