Prof. Dr. Andreas Müller-Hartmann

Hauptarbeitsgebiete
Teaching English as a Foreign Language
New Media in the Language Classroom
Intercultural Learning
Teacher education
American Cultural Studies
Forschungsschwerpunkte
New Media in the Language Classroom
Intercultural Learning
Teacher pre-service training
Young Adult Literature
Herausgebertätigkeit
Mitherausgeber Der fremdsprachliche Unterricht - Englisch
Prof. Dr. Marita Schocker- von Ditfurth

Background and Education
1978 Secondary School Teacher for English and German
1989 Diploma in Education (Diplom-Pädagogin)
1992 Ph.D. EFL / Education
2000 Post Doc (Habilitation): Applied Linguistics and Language Teaching
Professional Experience
1978 - 1984 Secondary School Teacher at a Realschule near Freiburg, Germany1984 - 1987 Lecturer in TEFL (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) at the University of Education, Freiburg
1987 - 1990 Secondary School Teacher at a Realschule near Freiburg, Germany. Teacher Trainer at the University of Education, Freiburg
1987 – 1995 At the same time: Lecturer for TEFL (Lehraufträge) at the University of Education, Freiburg
1990 – 1992 Grant to do Ph.D.
1993 – 1995 Inservice-Teacher Educator for TEFL
1993 – 1996 Lecturer on a PGCE course (Lehrbeauftragte für das Fach Englisch am Staatlichen Seminar für schulpraktische Ausbildung [Realschulen] Freiburg )
1996 - 2000 Post Doctoral Assisstant, Institute of Foreign Languages, University of Education, Freiburg
2000-2002 Professor of Applied Linguistics and Language Teaching, University of Education Schwäbisch Gmünd
Apr. 2000 – Dec. 2003 Member of the ELT Advisory Panel of the English Language Teaching Journal, Oxford University Press
Oct. 2001 – Oct. 2003 Vice President of the German Association for Foreign Language Research (DGFF – Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung)
Since 2002 Professor of Applied Linguistics and Language Teaching, University of Education, Freiburg
Veröffentlichungen von Marita Schocker- von Ditfurth
Annika Kolb

Jg. 1972, geb. in Heidelberg, aufgewachsen in Konstanz, Studium Lehramt an Grund- und Hauptschulen in Heidelberg, Vorbereitungsdienst und 2. Staatsexamen bei Tübingen, Lehrtätigkeit im In- und Ausland im Bereich Grundschulpädagogik und Fremdsprachenunterricht Englisch und DaF
Thomas Raith

Jg. 1972, geb. in Leonberg, Studium Lehramt für Realschule an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, sechsmonatiges sozialpädagogisches Praktikum in London, nach dem Studium zwei Jahre Berufstätigkeit als Softwareentwickler, Vorbereitungsdienst und zweites Staatsexamen am Seminar für Lehrerbildung in Karlsruhe, dreijährige Lehrtätigkeit an der St. Raphael Realschule Heidelberg, seit Februar 2006 abgeordnet an die Pädagogische Hochschule Heidelberg.
Veröffentlichungen von Thomas Raith: http://www.thomas-raith.de/
Anja Jäger

Geboren am 14.11. 1971 in Kirchheim/Teck.Aufgewachsen in Kirchheim/Teck, ein Jahr Au Pair-Auslandsaufenthalt in Marseille/Frankreich, Studium der Fächer Englisch, Französisch, Gemeinschaftskunde und „Ausländerpädagogik“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, während eines akademischen Jahres an der Stetson University in DeLand/Florida, politische Praktika in Washington D.C. und bei der UNO in New York, schulische Praktika am Colegio Humbold in Puebla/Mexico und am Cheltenham Ladies’ College in England, Vorbereitungsdienst am Bildungszentrum Friesenheim, erste Stelle an der Haupt- und Realschule Ichenheim in Neuried, ein Jahr Lehrerin an dem Robert Manning Technology College in Bourne/ England, Lehrerin an der Alemannen-Realschule Müllheim, seit Februar 2006 abgeordnete Lehrerin im Rahmen des Forschungs- und Nachwuchskollegs „Lernaufgabenforschung…“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Michael Müller

Lebenslauf
1991-1995 Studium Realschullehramt mit den Fächern Englisch, Biologie und Geographie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
1996-1997 Vorbereitungsdienst Realschule Elzach/Schwarzwald und Realschulseminar Freiburg
1997-1998 Lehrer an der Grund- und Hauptschule Löffingen/Schwarzwald
seit 1998 Lehrer an der Realschule Neuenburg am Rhein
1999-2002 Beauftragter des Staatl. Schulamts Freiburg für bilingualen Unterricht an Realschulen
1999-2005 Teilabordnung an die Pädagogische Hochschule Freiburg im Rahmen des Studiengangs Europalehramt
seit 2006 Abordnung an die Pädagogischen Hochschule Freiburg im Rahmen des Forschungskollegs Aufgabenforschung
Anne Penner

Anne Penner wurde 1971 in Freiburg geboren. Sie studierte Englisch, Musik und Technik für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Anschließend unterrichtete sie an der Scheffelschule Herten und veröffentlichte ein Unterrichtskonzept für die Zauberflöte beim Lugert Verlag. Sie erwarb durch ein weiteres Aufbaustudium ein Diplom für Medienpädagogik und arbeitete in diesem Zusammenhang in der tontechnischen Abteilung der Städtischen Bühnen Freiburg. Dort entwickelte sie ein weiteres Unterrichtskonzept im Bereich der Operndidaktik. Bis zum 01.02.06 unterrichtete sie an der Grund- und Hauptschule in Opfingen und war in der Lehrerfortbildung tätig. Zur Zeit ist sie im Rahmen des „Forschung- und Nachwuchskollegs“ an die Pädagogischen Hochschule Heidelberg abgeordnet.
Steven Schiemann

Steven Schiemann
ist Grund- und Hauptschullehrer an einer Gesamtschule in Freiburg (Englisch und Musik) und Yogalehrer mit internationaler Lehrerfahrung. Seit 1997 leitete er zahlreiche Entspannungskurse, in Deutschland u.a. für die „Deutsche Jugendherbergen (DJH)“ und die Lehrerausbildung in Baden Württemberg. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Entwicklung eines Konzeptes zur Integration von Yoga in den Englischunterricht der Sekundarstufe. Kontakt: stevenschiemann@web.de