Basiszertifikat Hochschuldidaktik
im Kontext diversitätssensiblen Lehrens und Lernens

Herzlich Willkommen auf der Seite des Basiszertifikats HOCHSCHULDiDAKTIK.
Einen Überblick zu Aufbau und Inhalten des Zertifikatprogramms finden Sie in unserem Flyer.
Detallierte Informationen zu den Inhalten der einzelnen Veranstaltungen sowie zum Gesamtkonzept, inkl. einiger Materialbeispiele finden Sie in unserer Informationsbroschüre zum Zertifikatsprogramm.
Das Zertifikat ist eine Kooperation der Stabsstelle Hochschuldidaktik - Lehrinnovation - Coaching mit der Stabsstelle Gleichstellung, akademische Personalentwicklung und Familienförderung.
Bitte beachten: Alle folgend genannten Termine sind die synchronen Online-Treffen, immer 1 Woche zuvor beginnt die (individuelle) asynchrone Phase mit den für die Treffen erforderlichen Vorbereitungsaufgaben. Diese Aufgaben werden auf ILIAS eingestellt, alle angemeldeten Teilnehmer*innen werden per Rundmail rechtzeitig über die Freischaltung der Materialien informiert.
Fr. 12.05.2023, 10:00-13:00 Uhr - Web-Meeting Aspekte des Lehrens und Lernens an der Hochschule, Teil 1; Start der asynchronen Arbeitsphase: 08.05.2023 (Marion Degenhardt, Leona Cordi)
Mo. 15.05.2023, 09:30-13:00 Uhr - Web-Meeting Feedback in Lehr-/Lernprozessen; Start der asynchronen Arbeitsphase: 08.05.2023 (Eva-Maria Schumacher und Marion Degenhardt) Achtung: Die Anmeldung muss über folgende Webseite laufen: http://tcmanager-04.scc.kit.edu:8080/hdz/result.jsp?L=DE / eine Info an basiszertifikat.hochschuldidaktik@ph-freiburg.de wäre sehr schön.
Do. 22.06.2023, 13:00-16:00 Uhr - Web-Meeting Supervision und kollegiale Praxisberatung (für „Einsteiger*innen“); Start der asynchronen Arbeitsphase: 15.06.2023 (Marion Degenhardt)
Fr. 30.06.2023, 10:00-13:00 Uhr - Web-Meeting Kompetenzorientiertes Prüfen; Start der asynchronen Arbeitsphase: 23.06.2023 (Marion Degenhardt, Anja Bechstein)
Do. 13.07.2023, 13:00-16:00 Uhr - Supervision und kollegiale Praxisberatung (für „Fortgeschrittene“); im Online-Format oder in Präsenz, wird rechtzeitig bekanntgegeben (Marion Degenhardt)
Fr. 14.07.2023, 10:00-13:00 Uhr - Gendersensible Lehre; im Online-Format oder in Präsenz, wird rechtzeitig bekanntgegeben (Anja Bechstein, Leona Cordi)
Fr. 28.07.2023, 10:00-13:00 Uhr - Aspekte des Lehrens und Lernens an der Hochschule, Teil 2; eventuell in hybrider Form (Marion Degenhardt)
Broschüre
Informationsbroschüre zum Zertifikatsprogramm
Begleitmaterialien
Supervision und kollegiale Praxisberatung:
- Reflexionsbogen zur Nachbereitung der kollegialen Praxisberatungen
kollegiale Lehrhospitationen:
- Materialien zur Unterstützung der Vor- und Nachbereitung kollegialer Lehrhospitationen
- Reflexionsbogen zur Nachbereitung der kollegialen Hospitation
Bitte richten Sie sich mit ihren Fragen, Anliegen sowie mit Ihrer Anmeldung generell zunächst per E-mail an uns:
basiszertifikat.hochschuldidaktik(at)ph-freiburg.de
Eine verbindliche Anmeldung bis 2 Wochen vor einer Veranstaltung ist erforderlich.
Unser Team:
Das Zertifikat ist eine Kooperation der Stabsstelle Hochschuldidaktik - Lehrinnovation - Coaching und der Stabsstelle Gleichstellung, akademische Personalentwicklung und Familienförderung
Marion Degenhardt / Doris Schreck (kooperatives Leitungsteam, Lehre)
Theresia Budean (Anmeldungen, Teilnahmebescheinigungen, ...Sekretariat)
Leona Cordi (Lehre)
Anja Bechstein (Betreuung kollegiale Lehrhospitation, Lehre)
