Math Mathematik
| ||
Math A | Allgemeines zur Mathematik | |
Math B | Grundlagen / Logik | |
Math C | Algebra / Gruppentheorie | |
Math D | Arithmetik / Zahlentheorie / Zahlbereiche | |
Math E | Geometrie | |
Math F | Topologie / Analysis | |
Math G | Kombinatorik / Wahrscheinlichkeitsrechnung / Statistik | |
Math H | Angewandte Mathematik. Praktische Mathematik | |
Math N | Didaktik der Mathematik | |
Math O | Schulbücher und Lehrmaterialien zur Mathematik | |
Math P | Lernsoftware | |
| ||
Math A | Allgemeines zur Mathematik
| |
Math A 2 | Lexika.Sachwörterbücher | |
Math A 3 | Biographische Lexika | |
Math A 4 | Sprachwörterbücher | |
Math A 5 | Handbücher | |
Math A 6 | Tabellen.Formelsammlungen. Rechentafeln | |
Math A 10 | Einführungen.Gesamtdarstellungen | |
Math A 20 | Sammlungen.Reader. Tagungsberichte. Reports | |
Math A 30 | Festschriften | |
Math A 40 | Schriften unspezifischen Inhalts. Varia. Humor | |
Math A 50 | Geschichte der Mathematik. Wissenschaftsgeschichte. Biographien einzelner Mathematiker | |
Math A 60 | Diskussion. Kritik. Stand der Forschung | |
Math A 70 | Institutionen und Organisationen der Mathematik | |
Math A 80 | Ausbildung.Studium. Beruf | |
Math A 90 | Mathematik in Beziehung zu anderen Wissenschaften | |
Math A 100 | Mathematisches Denken. Philosophie der Mathematik | |
Math A 200 | Populärdarstellungen der Mathematik | |
Math A 300 | Unterhaltsame Mathematik | |
Math A 400 | Sammlungen einzelner mathematischer Probleme | |
Math A 500 | Aufgabensammlungen | |
| ||
Math B | Grundlagen / Logik
| |
Math B 10 | Formale Logik und Grundlagen. Einführungen. Aussagenlogik | |
Math B 100 | Einzelfragen der Logik: Paradoxon. Beweistheorie. Rekursive Funktionen. Modelltheorie. Kategorien. Strukturtheorie | |
Math B 500 | Mengenlehre. Relationen | |
| ||
Math C | Algebra / Gruppentheorie
| |
Math C 10 | Gesamtdarstellungen. Algebraische Strukturen | |
Math C 100 | Lineare Algebra. Multilineare Algebra. Matrizen. Determinanten | |
Math C 200 | Vektorrechnung. Vektoralgebra | |
Math C 300 | Boole'sche Algebra. Schaltalgebra. Verbandstheorie | |
Math C 400 | Gleichungen. Sonstige spezielle Gebiete der Algebra | |
Math C 600 | Gruppentheorie. Allgemeines und Einführungen | |
Math C 700 | Spezielle Fragen der Gruppentheorie | |
| ||
Math D | Arithmetik / Zahlentheorie / Zahlbereiche
| |
Math D 10 | Gesamtdarstellungen. Einführungen | |
Math D 100 | Zahlentheorie | |
Math D 300 | Kardinalzahlen. Ordinalzahlen | |
Math D 500 | Aufbau der Zahlbereiche. Zahlensysteme | |
| ||
Math E | Geometrie
| |
Math E 10 | Gesamtdarstellungen. Grundlagen. Axiomatik. Elementare Geometrie | |
Math E 100 | Anschauliche Geometrie | |
Math E 200 | Affine Geometrie. Euklidische Geometrie | |
Math E 300 | Abbildungsgeometrie | |
Math E 400 | Figuren. Konstruktionen in der Ebene | |
Math E 500 | Analytische Geometrie. Vektorgeometrie. Lineare Geometrie | |
Math E 600 | Ebene und sphärische Trigonometrie | |
Math E 700 | Darstellende Geometrie | |
Math E 800 | Stereometrie. Räumliche Geometrie. Geometrische Körper | |
Math E 900 | Projektive und nichteuklidische Geometrie | |
Math E 990 | Sonstige Spezialgebiete der Geometrie | |
| ||
Math F | Topologie / Analysis
| |
Topologie | ||
Math F 100 | Graphentheorie | |
Math F 150 | Anschauliche Topologie | |
Math F 200 | Allgemeine Topologie | |
Math F 250 | Spezielle Topologie. Algebraische Topologie. Mannigfaltigkeiten. Symmetrische Räume. Differentialtopologie
| |
Analysis | ||
Math F 300 | Gesamtdarstellungen. Einführungen | |
Math F 350 | Reelle und komplexe Zahlen. Ungleichungen. Grenzwerttheorie | |
Math F 400 | Folgen und Reihen | |
Math F 450 | Reelle Funktionen. Festperiodische Funktionen | |
Math F 500 | Elementare Differential- und Integralrechnung. Infinitesimalrechnung | |
Math F 550 | Differentialgleichungen. Stabilität. Dynamische Systeme | |
Math F 600 | Differenzengleichung | |
Math F 650 | Variationsrechnung. Vektoranalysis. Sonstiges zur Analysis | |
Math F 700 | Funktionentheorie. Funktionen mehrerer Veränderlicher. Analytische Funktionen | |
Math F 750 | Funktionalanalysis. Topologische Vektorräume | |
Math F 800 | Operatorentheorie | |
| ||
Math G | Kombinatorik / Wahrscheinlichkeitsrechnung / Statistik
| |
Math G 100 | Kombinatorik
| |
Wahrscheinlichkeitsrechnung | ||
Math G 200 | Gesamtdarstellungen. Stochastik | |
Math G 250 | Stochastische Prozesse. Markow'sche Ketten. Warteschlangentheorie. Bedienungstheorie | |
Math G 300 | Sonstiges zur Wahrscheinlichkeitsrechnung
| |
Statistik | ||
Math G 400 | Gesamtdarstellungen. Einführungen | |
Math G 430 | Statistik für verschiedene Wissenschaften | |
Math G 460 | Beschreibende Statistik. Explorative Datenanalyse | |
Math G 500 | Schließende Statistik. Nichtparametrische Tests. Statistische Tests. Schätzverfahren | |
Math G 550 | Stichprobentheorie | |
Math G 600 | Entscheidungstheorie | |
Math G 650 | Mehrdimensionale statistische Analyse. Varianzanalyse. Regressionsanalyse. Faktoren | |
Math G 700 | Zeitreihen. Zufallsprozesse | |
Math G 750 | Clusteranalyse | |
Math G 800 | Qualitätskontrolle | |
Math G 850 | Simulation. Monte-Carlo-Methode | |
Math G 900 | Statistische Tabellen | |
| ||
Math H | Angewandte Mathematik. Praktische Mathematik
| |
Math H 100 | Numerische Mathematik: Allgemeines und Einführungen | |
Math H 120 | Fehler- und Ausgleichsrechnung | |
Math H 160 | Numerische Methoden | |
Math H 300 | Praktische Mathematik | |
Math H 330 | Graphische Methoden. Nomographie | |
Math H 360 | Lineare und nichtlineare Optimierung. Diskrete Optimierung
| |
Operations Research. Operationsforschung | ||
Math H 500 | Einführungen. Allgemeines | |
Math H 530 | Planungsrechnung | |
Math H 550 | Netzplantechnik | |
Graphentheorie: Math F 100 | ||
Math H 580 | Spieltheorie | |
Math H 800 | Mathematische Methoden der verschiedenen Wissenschaften | |
Math H 900 | Sonstiges zur angewandten Mathematik | |
| ||
Math N | Didaktik der Mathematik
| |
Math N 2 | Lexika. Sachwörterbücher | |
Math N 4 | Sprachwörterbücher. Glossare | |
Math N 5 | Handbücher | |
Math N 6 | Sonstige Nachschlagewerke: Tabellen. Formelsammlungen | |
Math N 10 | Gesamtdarstellungen. Lehrbücher. Einführungen | |
Math N 20 | Sammlungen. Reader. Tagungsberichte. Reports | |
Math N 30 | Festschriften | |
Math N 40 | Einzelschriften unspezifischen Inhalts. Varia. Humor | |
Math N 50 | Geschichte des Mathematikunterrichts. Wissenschaftskunde. Alte Lehrwerke (vor 1945) zur Didaktik der Mathematik | |
Math N 60 | Stand der Forschung. Diskussion. Kritik. Polemik | |
Math N 70 | Institutionen und Organisationen des Faches | |
Math N 80 | Ausbildung. Studium. Beruf | |
Math N 90 | Didaktik der Mathematik in Beziehung zu anderen Fachbereichen | |
Math N 100 | Curriculumforschung | |
Math N 160 | Lehrplan allgemein | |
Math N 170 | Einzelne Lehrpläne. Stoffverteilungspläne | |
Math N 180 | Schulbuchanalyse | |
Math N 200 | Untersuchungen und Forschungsmethoden | |
Math N 220 | Psychologische Fragen. Lern-, Entwicklungs-, Denkpsychologie | |
Math N 240 | Empirische Unterrichtsforschung | |
Math N 260 | Leistungskontrolle. Leistungsmessung. Tests. Klassenarbeiten | |
Math N 270 | Fehlerkunde | |
Math N 280 | Lernschwierigkeiten. Rechenschwäche | |
Siehe auch:Math N 860 | ||
Math N 300 | Methodik allgemein | |
Math N 340 | Unterrichtsplanung. Unterrichtsorganisation. Unterrichtsformen | |
Math N 370 | Übung. Übungsformen
| |
Methodik einzelner Stoffgebiete | ||
Math N 400 | Arithmetik | |
Math N 410 | Bruchrechnen. Dezimalbruchrechnen | |
Math N 420 | Sachrechnen. Messen. Größen | |
Math N 430 | Mengenlehre. Moderne oder Neue Mathematik. Logik | |
Math N 440 | Algebra. Gleichungslehre. Funktionen | |
Math N 450 | Geometrie | |
Math N 460 | Wahrscheinlichkeitsrechnen. Statistik. Stochastik | |
Math N 480 | Informatik. EDV. Programmiersprachen | |
Math N 490 | Sonstige Stoffgebiete | |
Math N 500 | Individualisierung. Differenzierung | |
Math N 600 | Unterrichtsmedien allgemein | |
Math N 620 | AV-Medien. Schulfernsehen | |
Math N 640 | Programmierter Unterricht. Computer-unterstützter Unterricht | |
Math N 650 | Mathematiklabor | |
Math N 660 | Lehr- und Demonstrationsmaterialien | |
Math N 670 | Lernmaterialien. Logische Blöcke | |
Math N 680 | Taschenrechner. Rechenstab | |
Math N 700 | Unterhaltungsmathematik. Spiele | |
Math N 750 | Heuristik. Problemlösen
| |
Einzelne Schul- und Altersstufen | ||
Math N 800 | Allgemeines zu den Schul- und Altersstufen | |
Math N 810 | Vorschule | |
Math N 820 | Primarstufe. Grundschule | |
Math N 830 | Sekundarstufe I | |
Math N 840 | Sekundarstufe II | |
Math N 850 | Berufsschule | |
Math N 860 | Sonderschule | |
Math N 870 | Hochschule. Universität | |
Math N 880 | Erwachsenenbildung. Volkshochschule. Fernkurs | |
Math N 900 | Mathematikunterricht im Ausland. Vergleichende Didaktik | |
Math N 950 | Ausländische Projekte | |
| ||
Math O | Schulbücher und Lehrmaterialien zur Mathematik
| |
Math O 100 | Schulbücher, mehrere Schulstufen zusammenfassend | |
Math O 200 | Grundschule | |
Math O 300 | Sekundarstufe I | |
Math O 400 | Sekundarstufe II | |
Math O 500 | Berufsschule | |
Math O 600 | Lernprogramme | |
Math O 700 | Übungs- und Arbeitsmaterialien. Aufgabensammlungen. "Mathematik-Olympiaden" u.ä. | |
Math O 800 | Testmaterial. Prüfungsaufgaben | |
Math O 900 | Ausländische Schulbücher | |
Math O 990 | Fernkurse. Studienbriefe. Sonstiges | |
| ||
Math P | Lernsoftware | |
Math P 100 | Lernsoftware | |