Phy Physik
| ||
Phy A | Allgemeines zur Physik | |
Phy B | Spezialgebiete der Physik | |
Phy C | Didaktik der Physik | |
Phy D | Schulbücher für Physik | |
| ||
Phy A | Allgemeines zur Physik
| |
Phy A 2 | Lexika. Sachwörterbücher | |
Phy A 3 | Biographische Lexika | |
Phy A 4 | Sprachwörterbücher | |
Phy A 5 | Handbücher | |
Phy A 6 | Tabellen. Formelsammlungen. Nomenklatur | |
Phy A 10 | Gesamtdarstellungen. Lehrbücher. Einführungen. Darstellungen mehrerer Teilgebiete | |
Phy A 20 | Sammlungen. Reader. Tagungsberichte. Reports. Forschungsberichte | |
Phy A 30 | Festschriften | |
Phy A 40 | Einzelschriften unspezifischen Inhalts. Humor. Varia | |
Phy A 50 | Geschichte der Physik. Einzelne Physiker | |
Phy A 60 | Stand der Forschung. Diskussion. Kritik. Polemik | |
Phy A 70 | Institutionen und Organisationen der Physik. Adressenverzeichnisse | |
Phy A 80 | Ausbildung. Studium. Beruf. Studienanleitungen. Einführungen in den Studiengang der Physik | |
Phy A 90 | Physik in Beziehung zu anderen Wissenschaften | |
Phy A 100 | Philosophie, Weltbild der Physik. Selbstverständnis der Physik | |
Phy A 200 | Theorie der Physik. Theoretische Physik | |
Phy A 300 | Mathematik für Physik | |
Phy A 400 | Einheiten und Größen der Physik | |
Phy A 500 | Allgemeine Praktika | |
Phy A 600 | Aufgabensammlungen | |
Phy A 700 | Physik des täglichen Lebens | |
| ||
Phy B | Spezialgebiete der Physik
| |
Mechanik | ||
Phy B 100 | Allgemeines. Theoretische, experimentelle und angewandte Mechanik | |
Phy B 110 | Experimentierbücher | |
Phy B 120 | Spezialkapitel der Mechanik. Aero- und Hydrodynamik. Mechanische Schwingungen und Wellen | |
Phy B 180 | Astronomie. Astrophysik. Allgemeines und Einzelfragen
| |
Akustik | ||
Phy B 200 | Allgemeines. Lehrbücher. Einführungen | |
Phy B 210 | Experimentierbücher | |
Phy B 250 | Einzelfragen zur Akustik
| |
Wärmelehre | ||
Phy B 300 | Allgemeines. Lehrbücher. Einführungen | |
Phy B 310 | Experimentierbücher | |
Phy B 350 | Einzelfragen zur Wärmelehre und Wärmephysik. Thermodynamik. Entropie | |
Phy B 380 | Statistische Physik
| |
Elektrizität und Magnetismus | ||
Phy B 400 | Allgemeines. Theoretische, experimentelle und angewandte Physik der Elektrizität und des Magnetismus | |
Elektrotechnik siehe: Tech E | ||
Phy B 410 | Experimentierbücher | |
Phy B 430 | Elektronenröhren, Elektronen- und Ionenoptik. Elektronenmikroskopie | |
Mikroskopie auch: Phy C 180 | ||
Phy B 450 | Halbleiterphysik | |
Elektronik siehe: Tech E | ||
Phy B 470 | Quantenelektronik. Laserphysik. Maserphysik | |
Phy B 490 | Sonstiges zur Elektrizität
| |
Optik | ||
Phy B 500 | Allgemeines. Lehrbücher. Einführungen | |
Phy B 510 | Experimentierbücher | |
Phy B 550 | Spezialkapitel zur Optik. (Stereobild, Holographie, Laser, Technische Optik)
| |
Relativitätstheorie / Quantentheorie | ||
Phy B 600 | Relativitätstheorie. Allgemeines und Einzelfragen | |
Phy B 700 | Quantentheorie. Allgemeines und Einzelfragen
| |
Physikalischer Aufbau der Materie | ||
Physikalische Chemie siehe: Che B | ||
Phy B 800 | Atom- und Molekülphysik. Allgemeines. Einführungen | |
Phy B 810 | Experimentierbücher | |
Phy B 820 | Kernphysik. Elementarteilchen | |
Phy B 830 | Atom- und Kernenergie | |
Atomenergie siehe auch: Tech G 200 | ||
Phy B 840 | Radioaktivität. Strahlung. Strahlungsschutz. Isotopentechnik | |
Reaktorsicherheit: Tech G 280 | ||
Phy B 850 | Struktur der Materie. Festkörperphysik. Plasmaphysik | |
Phy B 860 | Kolloidphysik. Disperse Systeme | |
Phy B 870 | Physikalische Struktur von Flüssigkeiten | |
Phy B 890 | Spektroskopie | |
siehe auch: Che C 300 | ||
Phy B 900 | Sonstiges zu den Spezialgebieten der Physik | |
| ||
Phy C | Didaktik der Physik
| |
Phy C 2 | Lexika. Sachwörterbücher | |
Phy C 3 | Biographische Lexika | |
Phy C 4 | Sprachwörterbücher | |
Phy C 5 | Handbücher | |
Phy C 6 | Tabellen. Formelsammlungen. Nomenklatur | |
Phy C 10 | Gesamtdarstellungen. Lehrbücher. Einführungen. Darstellungen mehrerer Teilgebiete | |
Phy C 20 | Sammlungen. Reader. Tagungsberichte. Reports. Forschungsberichte | |
Phy C 30 | Festschriften | |
Phy C 40 | Einzelschriften unspezifischen Inhalts. Humor. Varia | |
Phy C 50 | Geschichte der Didaktik der Physik | |
Phy C 60 | Stand der Forschung. Diskussion. Kritik. Polemik | |
Phy C 70 | Institutionen und Organisationen der Physikdidaktik. Adressenverzeichnisse | |
Phy C 80 | Ausbildung. Studium. Beruf. Studienanleitungen. Einführungen in den Studiengang der Physikdidaktik | |
Phy C 90 | Physikdidaktik in Beziehung zu anderen Wissenschaften | |
Phy C 100 | Lernpsychologie. Pädagogische Soziologie des Physikunterrichts | |
Phy C 200 | Curriculumforschung. Lehrplan | |
Phy C 220 | Unterrichtsforschung. Unterrichtsplanung. Unterrichtsorganisation. Lernziele. Unterrichtsformen | |
Phy C 240 | Methodik allgemein | |
Phy C 250 | Einzelne Methoden | |
Phy C 270 | Effektivitätskontrolle. Leistungskontrolle. Leistungsmessung. Test | |
Phy C 280 | Einzelne Lehrpläne | |
Phy C 300 | Unterrichtsmedien allgemein | |
Phy C 320 | AV-Medien | |
Phy C 340 | Programmierter Unterricht. Computerunterstützer Unterricht | |
Phy C 350 | Computer im Physikunterricht. Software | |
Phy C 360 | Demonstrations- und Schülerexperimente | |
Phy C 390 | Sonstige Unterrichtsmittel | |
Phy C 400 | Elementarbereich und Primarbereich (Vor-, Grundschule) | |
siehe auch: Paed M 50 | ||
Phy C 420 | Hauptschule. Sekundarstufe I. Gesamtschule | |
Phy C 440 | Sekundarstufe II. | |
Phy C 450 | Sonderschule. Behindertenpädagogik | |
Phy C 460 | Aufbaustufe. Fortgeschrittene | |
Phy C 480 | Tertiärbereich. Hochschule. Erwachsenenbildung | |
Phy C 490 | Physikunterricht im Ausland. Vergleichende Didaktik | |
Phy C 500 | Einzelne Gebiete des Physikunterrichts | |
Phy C 800 | Unfallverhütung im Physikunterricht | |
Phy C 900 | Sonstiges zur Didaktik der Physik | |
| ||
Phy D | Schulbücher für Physik
| |
Schulbücher, die auch Chemie als Lehrstoff (kombiniert mit Physik) haben: Nat B 800 | ||
Phy D 100 | Schulbücher für alle Schulstufen | |
Phy D 300 | Lehr- und Lernsysteme | |
Phy D 400 | Unterrichtsprogramme | |
Phy D 500 | Arbeits- und Übungsmaterialien. Tests | |
Phy D 600 | Lernsoftware | |