Pädagogik & Psychologie
Der Weg zu einer inklusiven Schule und die Realisierung eines gemeinsamen Unterrichts von Schüler*innen mit ganz unterschiedlichen Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen stellt heute eine der größten und zugleich vielfältigsten... [weiter]
Termin: | Fr, 16.10.2020, 09:00 – 17.00 Uhr und Fr, 12.03.2021, 09:00 – 17:00 Uhr |
Schulart: | Schulen der Sekundarstufe I (außer Gymnasien); Berufliche Schulen |
Discrimination hurts! Konzepte, Methoden und Materialien für einen diskriminierungsfreien Unterricht
Unterrichtliches Handeln bewegt sich immer im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdbestimmung. In der Fortbildung nehmen wir Lehr-/Lernsituationen aus der Perspektive einer feministisch-postkolonialen Bildungsarbeit in den Blick. Dazu werden .... [weiter]
Termin: Mi, 03.03.2021 und Mi, 17.03.2021, jeweils 14 – 18 Uhr - Präsenz.
Schulart: alle Schularten
Empirische Studien zeigen wiederholend auf, dass Gesundheit und Bildung sich wechselseitig beeinflussen. Gute Gesundheit kann sich positiv auf den Bildungsprozess des Jugendlichen auswirken. Ein hohes Bildungsniveau wirkt sich ....[weiter]
Termin: 12.03.2021, 09:00-17:00 Uhr - Präsenz unter Vorbehalt. Falls nicht möglich, virtuell.
Schulart: berufsbildende Schulen
während viele Lehrkräfte mit den fachlichen Anforderungen im Unterricht gut zu recht kommen, wird störendes, provozierendes, z. T. beleidigendes Verhalten von Schülerinnen und Schülern als besonders belastend erfahren... [weiter]
Termin: Interessensbekundung für neue Termine 2021 möglich. - Präsenz
Schulart: Grund-, Werkreal-, Real-, Berufliche Schulen und Gymnasien
Abrufveranstaltungen
“Ihr seid doch alle voll behindert!“ - Vorurteile im Klassenzimmer
Bestimmt haben Sie einen ähnlichen Satz, in dem Minderheiten für Beschimpfungen herhalten müssen, auch schon einmal gehört. Vielleicht zeigen sich Vorurteile in Ihrer Klasse aber auch auf ganz andere Weise. Sicher ist: Wir...
Schulart: Werkreal-, Real-, Berufliche Schulen und Gymnasien
Vertieftes Lernen / Learning in Depth
Learning in Depth – „LiD“ – ist ein Ansatz, der von Kieran Egan, Professor an der Simon Fraser University (Vancouver/Canada) und international anerkannter Bildungsforscher, vor einigen Jahren entwickelt wurde. Das Kernkonzept von LiD hat eine einfache Struktur:...
Schulart: alle Schularten
Portfolio macht Schule
Seit nunmehr rund 20 Jahren wird im deutschsprachigen Raum – langsam aber stetig zunehmend – an Schulen mit Portfolios gearbeitet. Man kann also durchaus sagen, dass Portfolioarbeit in der Schule Einzug hält und dort immer bekannter wird: Portfolio...
Schulart: alle Schularten
Geschlechtergerechte Pädagogik in der Schule
In alltäglichen Interaktions- und Kommunikationsprozessen mit Jungen und Mädchen in der Schule begegnen wir zuallererst immer einer individuellen Persönlichkeit, die wahrgenommen werden will. Was kann dazu beitragen, dass,...
Schulart: alle Schularten
Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen im Kindes - und Jugendalter
In alltäglichen Interaktions- und Kommunikationsprozessen mit Jungen und Mädchen in der Schule begegnen wir zuallererst immer einer individuellen Persönlichkeit, die wahrgenommen werden will. Was kann dazu beitragen, dass,...
Schulart: alle Schularten
Angebot zur Durchführung/Unterstützung eines Projekts zu 'Digital Storytelling'
Das Projekt ‚DIST – Digital Integration Storytelling‘ (http://dist-stories.eu/) ist ein EU-gefördertes Projekt mit dem Ziel, Schülerinnen und Schülern in verschiedenen europäischen Ländern die Methode des ‚digital storytelling‘ anhand der Integrationsthematik näher zu bringen. Der durch die Projektlaufzeit gegebene Rahmen..
Schulart: alle
Sprachförderliche Interaktionen: Was den Unterricht mit Fridays for Future verbindet
Ziel des Workshops ist die Entwicklung erster Ideen zur aktiven Einbeziehung der vielfältigen sprachlichen Interaktionen der Schüler*innen (von der digitalen Kurznachricht bis zum Demonstrationstransparent) im Zusammenhang mit deren Auseinandersetzung mit der Fridays for Future-Bewegung und den sich damit verbindenden Fragen, Positionen und Konsequenzen zur ökologischen Bewahrung unseres Planeten. Hier wird Wissen erzählt, transformiert und neu hergestellt.
Schulart: alle Schularten der Sekundarstufe 1