Laufende Projekte
Der Fachbereich Public Health & Health Education ist momentan an folgenden geförderten Forschungsprojekten beteiligt:
- DRV-SQD - Einführung eines „Strukturierten Qualitätsdialogs (SQD)“ in der Reha
- DRV Ü45-Check - Gesamtevaluation der Modellprojekte zum Ü45-Ckeck nach § 14 Abs. 3 SGB VI
- HELICAP - DFG-Forschungsgruppe: Gesundheitskompetenz in der frühkindlichen Allergieprävention: elterliche Kompetenzen und Public Health Kontext angesichts sich ändernder Evidenz
- LoChro - Lokales gestuftes Versorgungsmanagement bei Chronisch erkrankten älteren Menschen
- MEDIA PROTECT 2 - Systematische qualitätsorientierte bundesweite Implementierung in Kindergärten und Grundschulen
- PAKO-ATOP - PAtientenKOmpetenz bei allergischen Erkrankungen des ATOPischen Formenkreises - eine randomisierte kontrollierte Studie zur Wirksamkeit eines neu entwickelten webbasierten Angebots für leicht bis mittelschwer betroffene Menschen
- QS-Reha ® -externe Qualitätssicherungsverfahren der GKV für medizinische Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
- REVASK - Versorgungsanalyse zur myokardialen Revaskularisationstherapie bei chronischer KHK
- Intermento - Soziale Interaktion in Zeiten digitaler Lehre
Abgeschlossene Projekte
Der Fachbereich Public Health & Health Education hat sich an folgenden geförderten Forschungsprojekten beteiligt:
- Asthma Curriculum - Pädagogisch-didaktische Weiterentwicklung und Evaluation des Curriculums Asthma bronchiale des DRV Bund
- INFOPAT - Sozialwissenschaftliche Begleitforschung E1 - INFOrmationstechnologie für die PATientenorientierte Gesundheitsversorgung in der Metropolregion Rhein-Neckar - "Raum für Gesundheit"
- MEDIA PROTECT 1- Effektivität und Elternberatung zur Prävention problematischer Bildschirmmediennutzung bei Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren
- MoVo-BnB - Motivational-Volitionale Intervention - Bewegung nach Brustkrebs
- RiScA - Risiko- und Schutzfaktoren bei Alkoholvergiftungen im Kindes- und Jugendalter
- Rehawegweiser - eine Orientierungshilfe für zukünftige Reha-Ärztinnen und -Ärzte