![]() |
Prof. Eva Maria Bitzer
Adresse: Kartäuserstr. 47
2. Stock Raum 203 Tel.: +49 761 682-142
|
Dienststellung/Position
seit 1.4.2010: Studiengangsleitung Gesundheitspädagogik
seit 1.10.2009: W3-Professur für Medizin in der Gesundheitspädagogik
Aus- und Fortbildungen
10/84 - 03/85 Studium der Kulturanthropologie an der Universität Frankfurt
04/85 – 11/91 Studium der Humanmedizin an der Universität Frankfurt
12/91 – 11/92 Promotionsstudium an der Universität Frankfurt
10/92 – 04/94 Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) an der Medizinischen Hochschule Hannover
Berufliche Laufbahn
Aktuelle Tätigkeit |
|
seit 01.10.2009 | W3-Professur "Medizin in der Gesundheitspädagogik" an der |
| Nebentätigkeit am ISEG - Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitssystemforschung |
Beruflicher Werdegang |
|
1992 bis 2009 | wissenschaftliche Mitarbeiterin |
1994 bis 2009 | mit Unterbrechungen: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung |
2002 bis 2004 | stellv. wissenschaftliche Leiterin des IQEM-Institut für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Medizinischen Rehabilitation |
Akademische Abschlussarbeiten
Habilitation zum Thema "Versorgungsforschung aus Public Health Perspektive – Forschungsansätze mit patientennahen Ergebnisparametern und Routinedaten von Krankenkassen" (Abschluss des Verfahrens: Juni 2009; Antrittsvorlesung: 01.10.2009) – Erlangung der Venia legendi für Public Health und Versorgungsforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover
Master of Public Health mit der Magisterarbeit zum Thema „Konzept zur Bedarfsplanung in der ambulanten Versorgung – Analyse von Leistungsgeschehen, Patienten- und Arztinteressen“ (1994) an der Medizinischen Hochschule Hannover
Promotion zum Dr. med. mit dem Thema "Die klinische Wertigkeit verschiedener Tumormarker bei bösartigen Tumoren im Kopf-Hals-Bereich unter besonderer Berücksichtigung von Squamous-Cell-Carcinoma Antigen" (1992) am Zentrum für klinische Chemie der Universität Frankfurt
Publikationen
Hier geht es zu den Publikationen aus dem Fachbereich Public Health & Health Education.