
GDM-Nachwuchskonferenz 2021
Die Nachwuchskonferenz ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM). Sie bietet dem wissenschaftlichen Nachwuchs die Möglichkeit, sich im Bereich wissenschaftlicher Methoden weiterzubilden, neue Anregungen für das eigene Qualifikationsvorhaben zu gewinnen und sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen.
Die Nachwuchs-Konferenz 2021 wird von der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Namen der GDM ausgetragen und findet im Zeitraum zwischen dem 25. und dem 29. Oktober 2021 statt.
Auf dieser Seite findet Ihr sämtliche Informationen zum Programm und zur Teilnahme an der Nachwuchskonferenz. Sollten doch noch Fragen offen bleiben, könnt Ihr uns unter anmeldung(atnospam)nachwuchskonferenz.de erreichen.
Veranstaltungsformat im Hinblick auf Corona
Derzeit rechnen wir damit, dass die Präsenzveranstaltung gemäß den allgemein geltenden Richtlinien stattfinden kann.
Anmeldung
Die Anmeldung ist bereits geschlossen. Vielen Dank für die eingegangenen Anmeldungen.
Übernachtung und Verpflegung
Übernachtung und Verpflegung ist im Teilnahmebeitrag enthalten. Die GDM-Nachwuchskonferenz 2021 findet in Rastatt, 100km nördlich von Freiburg, statt. Veranstaltungsort ist das Bildungshaus St. Bernhard.
Anreise
Mit dem Zug
Fahrt am Besten mit dem Zug nach Rastatt Hbf. Die meisten Verbindungen erfordern einen Umstieg im nahegelegenen Karlsruhe. Ab dem Bahnhof Rastatt besteht die Möglichkeit mit dem Taxi, dem Bus oder zu Fuß St. Bernhard zu erreichen. Zu Fuß geht es in Richtung Stadtmitte bis zur ersten Ampelanlage, dann rechts der Beschilderung Krankenhaus folgen, nach 900m erscheint auf der rechten Seite das Bildungshaus St. Bernhard.
Mit dem PNV
Mit dem Bus 231 Richtung Wintersdorf bis zur Haltestelle "Am Hasenwäldchen", in der Fahrtrichtung des Busses der Zaystraße folgen und nach 50 Meter zur linken Seite steht das Bildungshaus St. Bernhard.
Mit dem Auto
Aus dem Süden kommend die A5 an der Ausfahrt 50 "Rastatt Süd" verlassen. Am Ende der Autobahn-Abfahrt rechts, in Richtung Rastatt abbiegen. Dem Straßenverlauf folgend befindet sich nach fast 5 km das Mercedes- Benz Kundencenter auf der linken Seite. An der darauffolgenden Ampelkreuzung rechts abbiegen. Nach 800m liegt das Bildungshaus St. Bernhard auf der linken Seite.
Aus dem Norden kommend die A5 an der Ausfahrt 49 "Rastatt Nord" verlassen. An der großen Ampelanlage geradeaus Richtung Mercedes Benz, auf der Umgehungsstraße durch den Tunnel, danach an der ersten Ampel links abbiegen. Dann immer geradeaus; nach ca. 1,5 km ist auf der linken Seite das Bildungshaus St. Bernhard.
Kostenfreie Parkplätze sind im Hof vorhanden. Die Zufahrt zu den Parkplätzen befindet sich in der Zaystraße, zwischen Hausnummer 10 und 12.
Hier erhaltet Ihr Informationen über die Angebote auf der GDM-Nachwuchskonferenz 2021. Das Programm umfasst Hauptvorträge, Workshops und Runde Tische.
Hauptvorträge
Während der GDM-Nachwuchskonferenz 2021 werden drei Hauptvorträge angeboten, in denen Expert*innen überblicksartig forschungsrelevante Themen und/oder Methoden präsentieren.
Folgende Hauptvorträge sind geplant:
Empirische Forschung aus mathematikdidaktischer und psychologischer Perspektive (Timo Leuders und Katharina Loibl)
Was können quantitative und qualitative Methoden jeweils leisten und für welche Art der Fragestellung sind sie sinnvoll? (Andreas Schulz)
Design Research im Großen und im Kleinen (Lena Wessel)
Runde Tische
Im Rahmen der Runden Tische erhalten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihr Forschungsprojekt mit einem Experten oder einer Expertin bzw. den anderen Teilnehmer*innen der Konferenz zu diskutieren. Die präsentierenden Teilnehmer*innen sollen dafür eine kurze Vorstellung zu ausgewählten Inhalten bzw. Fragestellungen ihres Promotionsvorhabens vorbereiten.
Workshops
Das Programm der GDM-Nachwuchskonferenz 2021 umfasst ein umfangreiches Workshopangebot, das den Teilnehmer*innen eine aktive und intensive Auseinandersetzung mit den verschiedenen, ausgewählten Themen ermöglichen soll.
Rahmenprogramm
Für gegenseitiges Kennenlernen, wissenschaftlichen Austausch und Networking steht mit den Räumlichkeiten des Tagungshaus St. Bernhard auch ein gemütlicher, schöner Rahmen zur Verfügung.
In der Mitte der Woche sorgen wir mit einem Ausflugsprogramm und entsprechender Abendgestaltung für weitere Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und einen interessanten Austausch.
Anmeldezeitraum
Die Anmeldung ist seit dem 30.04.2021 geschlossen. Vielen Dank für die eingegangenen Anmeldungen.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beinhaltet bereits die Kosten für Unterkunft und Verpflegung und beträgt 250 Euro für GDM-Mitglieder und 300 Euro für Nicht-Mitglieder.
Anmeldekriterien
Das Angebot der Nachwuchskonferenz richtet sich an Teilnehmende, die bereits ein grobes Promotionsvorhaben haben bzw. bereits über die Orientierungsphase (ca. das erste halbe Jahr) ihrer Promotion hinaus sind.
Priorisiert berücksichtigt wurden die Anmeldungen, die zuerst eingegangen sind sowie jene, die von Personen stammen, die bislang noch keine Nachwuchskonferenz besucht haben.