Lehramt für Grund- und Hauptschule (PO 2003) und Realschule (PO 2003)
Studienaufbau in Psychologie
Spezielle Informationen
Grund-/Haupt- und Realschule (ohne Sachunterricht)
Grund-/Hauptschule (mit Sachunterricht)
Allgemeine Informationen zum Studium
Prüfung (Staatsexamen) in Psychologie
- Prüfungsliteratur mit Informationen zum Ablauf und der Organisation der Prüfungen: Literaturliste PO 2003 (Übersichtsschema)
- Mitteilung des gewählten Schwerpunkts: Bitte lassen Sie dieses Formular den Prüfenden zukommen: Formular zur Angabe der Prüfungsliteratur
- Wahl der Prüfungskommission: Angabe von Wünschen bis zum 21.10.18 in der ILIAS-Veranstaltung Wahl der Kommission für die Psychologie-Prüfung im 1. Staatsexamen im Frühjahr 19 (Prüfungszeitraum nach dem WS 18/19) möglich.
Frist verpasst? - Wenden Sie sich bitte an Stefan Wahl: Kommission wird zugeteilt; Wünsche können nicht mehr berücksichtigt werden.
Studium in den Modulen der Psychologie
Fundamentum (Modul 1)
Veranstaltung:
- Seminar: Einführung in "Lehren und Lernen" und "Entwicklung in sozialen Kontexten"
Zwischenprüfung:
- Klausur (90 Min.)
Hauptstudium (Modul 2)
Veranstaltungen:
- Einführung in "Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Evaluation" und in "Intervention und Beratung"
- Spezifisches Seminar aus einem der beiden Bereiche des Fundamentums (nur GH-Studierende)
- Vertiefendes Seminar aus einem der vier Bereiche
- Anwendungshauptseminar aus einem der vier Bereiche (Scheinerwerb; Voraussetzung für die Anmeldung zum Staatsexamen)
Wissenschaftliche Hausarbeit
- Wissenschaftliche Hausarbeiten können in der Psychologie angefertigt werden.
- Bitte wenden Sie sich bei Interesse frühzeitig an die gewünschten Betreuenden.
- In der Regel wird in der Psychologie erwartet, dass die Arbeit einen empirischen Teil enthält.
- Tipps und Informationen zur Anfertigung einer Qualifikationsarbeit: PULS Nr. 8
Beratung in der Psychologie
Studienberatung und Anerkennung externer Prüfungsleistungen:
- für das Fach Psychologie:
A - L: Braunger (Spr.std.: Mo, 13- 14 Uhr; KG IV 208)
M - Z: Dr. Weisshaupt (Spr.std.: Mo, 15-16 Uhr; KG IV 210) - für das Erweiterungsfach Beratung: Prof. Dr. Schleider
- für das Wahlpflichtfach Diagnostik und Intervention: Prof. Dr. Schleider
Beratungswoche:
- Kurzinfo bei der Begrüßung der Erstsemester
- Allgemeine Prüfungsvorbesprechung zum Examen
Allgemeine Beratungsangebote
- Informationsveranstaltungen in der Beratungswoche
- Papiere zur Unterstützung von Lehre und Studium (PULS)
- Zentrale Studienberatung