Studienstruktur
Die Regelstudienzeit im Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik beträgt sieben Semester. Die Gesamtzahl der im Studium zu erbringenden ECTS-Punkte umfasst 210 ECTS-Punkte. Der seit Wintersemester 2014/2015 eingeführte Studiengang Kindheitspädagogik beinhaltet folgende sechs Studienbereiche:
1. Professionsbezogenes Wissen und Können sowie Ansätze der Kindheitspädagogik
2. Frühpädagogische Bildungsbereiche (Ästhetik, Sprache, Welt, Mathematik)
3. Entwicklungspsychologie und Frühpädagogik
4. Praxis der Kindheitspädagogik
5. Studium generale
6. Studienabschluss
Die folgende Modulübersicht bietet einen Überblick über die Studienstruktur:
Sem. | Module | ||||
1. | Studieneingangsphase | Grundlagen der ästhetischen Bildung | Kindheit im Blick der | ||
2. | Sprache als Schlüssel zur Welt | Diversity: kulturelle, religiöse und gendersensible Bildungsprozesse | Entwicklungs-psychologie | Grundlagen ästhetischen Handelns und fachdidaktische Reflektion | |
3. | Systemtheoretische Ansätze der Kindheitspädagogik | Welterschließung und mathematische Erfahrungen | Forschungs-methoden | ||
4. | Kindheitspädagogik in internationaler Perspektive | ||||
5. | Fragestellungen und Konzepte der Kindheitspädagogik | Grundlagen der Diagnostik (inkl. | Inklusion | ||
6. | Management in der Kindheitspädagogik | Förderung von Lern- und Entwicklungsprozessen | Studium generale 1 | ||
7. | Themen-spezifische Vertiefung | Studium generale 2 | Abschlussprüfung |