Suche
Kontrast erhöhen
Hochschule
Themen im Fokus
Untermenü von Themen im Fokus
Nachwuchsförderung und Mentoring
Untermenü von Nachwuchsförderung und Mentoring
Wissenschaftliche Karriere
Mentoring Nachwuchswissenschaftlerinnen
Mentoring berufliches Lehramt
Mentoring Technikstudierende
m.powerment: PH-übergreifendes Mentoringprogramm für Promovierte
Familiengerechte Hochschule
Untermenü von Familiengerechte Hochschule
Studentischer Mutterschutz
Studieren mit Kind
aktuelle Hinweise für schwangere und stillende Studierende
Pflege von Angehörigen
Beruf und Familie
Eltern-Kind-Zimmer / Wickeltische
Ferienbetreuung
Inklusion und Vielfalt
Untermenü von Inklusion und Vielfalt
WiRKSTATT
Forschungsgruppe Inklusion (FINK)
Senatsausschuss Inklusion
SHUFFLE Projekt
Nachhaltigkeit
Untermenü von Nachhaltigkeit
Studierende
Forschung
Lehre
Betrieb
Green Office / Stabsstelle Nachhaltigkeit
Senatsausschuss
Digitalisierung
Bildung für alle Altersstufen
Kooperationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Förderer der Hochschule
Hochschule und Gesellschaft
Hochschulleitung
Untermenü von Hochschulleitung
Rektorat
Presse & Kommunikation
Strategie, Organisationsentwicklung und Grundsatzangelegenheiten
Untermenü von Strategie, Organisationsentwicklung und Grundsatzangelegenheiten
Mitarbeitendenbefragung
Datenschutzbeauftragter
Informationssicherheit und -management
Gleichstellung, akademische Personalentwicklung und Familienförderung
Untermenü von Gleichstellung, akademische Personalentwicklung und Familienförderung
Gleichstellung
MenTa - Mentoring im Tandem
Basiszertifikat
Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
Akademische Personalentwicklung
Familienförderung
PH-Campinis
Mentoring Technik
Qualitätsentwicklung
Qualitätssicherung
Untermenü von Qualitätssicherung
Konzept
Befragungen
Berichte
Kontakt
Hochschuldidaktik - Lehrinnovation - Coaching
Untermenü von Hochschuldidaktik - Lehrinnovation - Coaching
Interne Angebote im Sommersemester 2023
Angebote aller Pädagogischen Hochschulen
Externe Angebote
Service
Lehrpreis
Kontakt
Forschung
Zentraler Webmaster
Fakultäten
Untermenü von Fakultäten
Fakultät für Bildungswissenschaften
Untermenü von Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Erziehungswissenschaft
Institut für Psychologie
Institut für Sonderpädagogik
Institut für Soziologie
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften
Untermenü von Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften
Institut für Anglistik
Institut der Bildenden Künste
Institut für deutsche Sprache und Literatur
Institut für Musik
Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft
Institut für Romanistik
Institut der Theologien
Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
Untermenü von Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit
Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Institut für Biologie und ihre Didaktik
Institut für Chemie, Physik, Technik und ihre Didaktiken
Institut für Geographie und ihre Didaktik
Institut für Mathematische Bildung
Einrichtungen
Untermenü von Einrichtungen
School of Education FACE
International Centre for STEM Education (ICSE)
Research Center for Climate Change Education and Education for Sustainable Development (ReCCE)
Kompetenzverbund empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung (KeBU)
Bibliothek
Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie (ZIK)
Zentrum für Schulpraktische Studien
Untermenü von Zentrum für Schulpraktische Studien
Asynchrone Lernmöglichkeiten
Zentrum für Lehrkräftefortbildung (ZELF)
Zentrum für didaktische Computerspielforschung (ZfdC)
Studium Plus
Sprachenzentrum
Schreibzentrum
Radio PH 88,4
Untermenü von Radio PH 88,4
Entwicklung partizipativer Medienarbeit
Musik Spezial Übersicht
Team
Impressum
Allgemeiner Hochschulsport
Gremien und Interessensvertretungen
Untermenü von Gremien und Interessensvertretungen
Hochschulrat
Senat
Stabsstelle Gleichstellung / Gleichstellungsbeauftragte
Beauftragte für Chancengleichheit
Doktorand/-innenkonvent
Ansprechpersonen Sexuelle Belästigung
Ansprechperson für Antidiskriminierung
Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Krankheiten
Datenschutzbeauftragter
Informationssicherheitsbeauftragter
Personalrat
Schwerbehindertenvertreter/-in (SBV)
Verfasste Studierendenschaft
Presse & Kommunikation
Verwaltung
Untermenü von Verwaltung
Kanzler
Personal
Untermenü von Personal
Formulare und Hinweise für die Einstellung stud. und wiss. Hilfskräfte
Reisekostenabrechnung für Externe
Berufungsverfahren
Finanzen und Organisation
Untermenü von Finanzen und Organisation
Öffentliche Vergabe
Elektronische Rechnung stellen
Steuern
Vermietung von Räumen an hochschulexterne Nutzer
Haushaltsglossar
Technischer Dienst
Untermenü von Technischer Dienst
Ersthelfer und Standorte der Erste-Hilfe-Kästen
Energiesparen
Studierendenservice
Untermenü von Studierendenservice
Personal
Studien-Service-Center (SSC)
Zentrale Studienberatung
Studierendensekretariat
Zentrales Prüfungsamt
Akademisches Auslandsamt
Informationen
Untermenü von Informationen
Jahresberichte und Statistische Jahrbücher
Pressemitteilungen
PH-Aktuell
PH-FR
Bekanntmachungen
Untermenü von Bekanntmachungen
Amtliche Bekanntmachungen
Weitere Bekanntmachungen
Stellenangebote
Forschung
Willkommen
Forschungsprofil
Forschungsaktivitäten
Wissenschaftliche Karriere
Untermenü von Wissenschaftliche Karriere
Forschungsorientiertes Studium
Promotion
Untermenü von Promotion
Promovieren in Freiburg
Finanzierung & Rechtliches
Zulassung, Immatrikulation & Co.
Doktorand/-innenkonvent
Postdoc-Phase
Auf dem Weg zur Professur
Graduiertenförderung
Untermenü von Graduiertenförderung
BiwAk-Aktuelles
Beratung, Mentoring & Coaching
Qualifizierung & Vernetzung
Fördermaßnahmen
Ausschreibungen und Stellenmarkt
BiwAk-Kursanmeldung
BiwAk-Kursevaluation
10 Jahre BiwAk
Service für die Forschung
Untermenü von Service für die Forschung
Drittmittel einwerben
Interne Forschungsförderung
Forschungsinfrastruktur
Forschungskultur
Forschung publizieren
Forschungsdrehkreuz Schule
Empirische Forschungsmethoden an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Forschungsdatenbank
Veranstaltungen
Team Prorektorat Forschung
Studium
Studienorientierung
Untermenü von Studienorientierung
Studienangebot
Lehramt studieren
Kennenlernangebote
Untermenü von Kennenlernangebote
Studieninformationstag
Schnupperstudium
Boys' Day
Girls' Day
Freiburger Hochschultag
Studienwahl
Untermenü von Studienwahl
Berufsziel Lehrer/-in
Das Entscheidungstraining BEST
Online-Selbsttests
Hochschulmessen
Studieninfoportale
Beratungswoche
Beraten und Informieren
Untermenü von Beraten und Informieren
Zentrale Studienberatung
Fachspezifische Studienberatung
Studienfinanzierung
Un-behindert studieren
Studieren mit Familie
Schwangerschaft und Mutterschutz
Internationales
Weitere Beratungsangebote
Bewerben und Einschreiben
Untermenü von Bewerben und Einschreiben
Bewerben
Hochschul-/Studiengangswechsel
Studieren ohne Abitur
Studieren mit ausländischen Abschlüssen
Einschreiben
Zweitstudium
Bewerbungsportal
Bachelorstudiengänge
Untermenü von Bachelorstudiengänge
Lehramt Primarstufe
Untermenü von Lehramt Primarstufe
Modul- und Fächerübersicht
Bewerbung
Lehramt Sekundarstufe 1 (FACE)
Untermenü von Lehramt Sekundarstufe 1 (FACE)
Modul- und Fächerübersicht
Bewerbung
Europalehramt Primarstufe
Untermenü von Europalehramt Primarstufe
Modul- und Fächerübersicht
Bewerbung
Europalehramt Sekundarstufe
Untermenü von Europalehramt Sekundarstufe
Modul- und Fächerübersicht
Bewerbung
Deutsch-Französischer Bachelorstudiengang Lehramt Primarstufe
Untermenü von Deutsch-Französischer Bachelorstudiengang Lehramt Primarstufe
Modul- und Fächerübersicht
Deutsch-Französischer Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe 1
Untermenü von Deutsch-Französischer Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe 1
Modul- und Fächerübersicht
Lehramt Sonderpädagogik
Untermenü von Lehramt Sonderpädagogik
Bewerbung
Höheres Lehramt an beruflichen Schulen - Ingenieurpädagogik
Gymnasiales Lehramt (FACE)
Musik im Elementar- und Primarbereich
Erziehungswissenschaft
Untermenü von Erziehungswissenschaft
Bewerbung
Gesundheitspädagogik
Untermenü von Gesundheitspädagogik
Bewerbung
Kindheitspädagogik
Untermenü von Kindheitspädagogik
Bewerbung
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Untermenü von Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Bewerbung
Masterstudiengänge
Untermenü von Masterstudiengänge
Lehramt Primarstufe
Untermenü von Lehramt Primarstufe
Modul- und Fächerübersicht
Bewerbung
Lehramt Sekundarstufe 1 (FACE)
Untermenü von Lehramt Sekundarstufe 1 (FACE)
Modul- und Fächerübersicht
Bewerbung
Europalehramt Primarstufe
Untermenü von Europalehramt Primarstufe
Modul- und Fächerübersicht
Bewerbung
Europalehramt Sekundarstufe
Untermenü von Europalehramt Sekundarstufe
Modul- und Fächerübersicht
Bewerbung
Deutsch-Französischer Masterstudiengang Lehramt Primarstufe
Untermenü von Deutsch-Französischer Masterstudiengang Lehramt Primarstufe
Modul- und Fächerübersicht
Deutsch-Französischer Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe 1
Untermenü von Deutsch-Französischer Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe 1
Modul- und Fächerübersicht
Lehramt Sonderpädagogik
Höheres Lehramt an beruflichen Schulen / Master Berufliche Bildung
Untermenü von Höheres Lehramt an beruflichen Schulen / Master Berufliche Bildung
Berufliche Bildung Ingenieurpädagogik
Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen - Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement
Sozialpädagogik/Pädagogik und Psychologie an Sozialpädagogischen Schulen
Gymnasiales Lehramt (FACE)
Elementare Musikpädagogik
Erziehungswissenschaft- Erwachsenenbildung/Weiterbildung oder Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Deutsch-Italienischer Master Erziehungswissenschaft
Gesundheitspädagogik
Untermenü von Gesundheitspädagogik
Bewerbung
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Untermenü von Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Bewerbung
Deutsch als Fremdsprache - Binationaler Master
E-LINGO Frühes Fremdsprachenlernen im Elementar- und Primarbereich
Berufspädagogik – Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement
Untermenü von Berufspädagogik – Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement
Bewerbung
Berufspädagogik – Textiltechnik und Bekleidung/Wirtschaft
Untermenü von Berufspädagogik – Textiltechnik und Bekleidung/Wirtschaft
Bewerbung
Psychologie des Lernens und Lehrens
Unterrichts- und Schulentwicklung
Untermenü von Unterrichts- und Schulentwicklung
Bewerbung
Studienorganisation
Untermenü von Studienorganisation
Vorlesungsverzeichnis
Semestertermine
Studien- und Prüfungsordnungen
FAQ Prüfungen und Abschlussarbeiten
Schulpraktische Studien
Anwesenheitspflicht
Studium Generale
Erweiterungs- und Kontaktstudium
Auslandsstudium und -praktikum
Anerkennung von Leistungen
Rückmeldung
Beurlaubung
Fachwechsel
Exmatrikulation
InViSta
Vorbereitungsdienst
Rentenbescheinigung
Persönliche Daten ändern
Formulare
Schwangerschaft und Mutterschutz
Serviceangebote Studium
Untermenü von Serviceangebote Studium
Anleitungen Hochschulportal
Bibliothek
Didaktische Werkstatt
Hochschulportal HISinOne
Hochschulportal LSF
Lernplattform ILIAS
Pädagogische Werkstatt
Quasus
Schreibzentrum/Schreibberatung
Sprachenzentrum
Sprecherziehung
Studien-Service-Center (SSC)
Tandembüro
Testbibliothek
Weiterbilden
Untermenü von Weiterbilden
Weiterbildende Masterstudiengänge
Untermenü von Weiterbildende Masterstudiengänge
E-LINGO- Frühes Fremdsprachenlernen im Elementar- und Primarbereich
Unterrichts- und Schulentwicklung
ZELF - Zentrum für Lehrkräftefortbildung
Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung
Zertifikate / Kontaktstudien
Untermenü von Zertifikate / Kontaktstudien
Bewerbungsfristen
ICSE- Internationales Zentrum für MINT-Bildung
Gasthörerstudium
Studium Plus - Seniorenstudium
Campus und Leben
Untermenü von Campus und Leben
Virtuelle 360°-Touren
Mensa Littenweiler
Studierendenwerk
Verfasste Studierendenschaft
Untermenü von Verfasste Studierendenschaft
AuG Fachschaft
Biologie Fachschaft
Chemie Fachschaft
DaZ/DaF Fachschaft
Englisch Fachschaft
Erziehungswissenschaft Fachschaft
EULA Fachschaft
Französisch Fachschaft
Geographie Fachschaft
Geschichte Fachschaft
Gesundheitspädagogik Fachschaft
Islam Fachschaft
Kindheitspädagogik Fachschaft
Kunst Fachschaft
Mathematik Fachschaft
Musik Fachschaft
Physik Fachschaft
Politik Fachschaft
Sport Fachschaft
Technik Fachschaft
Theo Fachschaft
Wirtschaft Fachschaft
Radio PH 88,4
Präventionsprogramm eCHECKUP TO GO - Alkohol
Allgemeiner Hochschulsport
Studentische Initiativen
Untermenü von Studentische Initiativen
BIG
Katholische Hochschulgemeinde
Evangelische Studierendengemeinde
Stadt Freiburg
Freiburger Verkehrs AG
Social Media
Studi-Jobs an Schulen
Lehrprojekte
Untermenü von Lehrprojekte
Tandem-Teaching
Untermenü von Tandem-Teaching
Publikationen
Regionale Vernetzung mit QPL-Projekten
Ergänzende Maßnahmen
Strukturmodelle Studieneingangsphase
Freiburger Beratungs- und Begleitungsmodell
Weitere Lehrprojekte
International
Über uns / Aktuelles
Untermenü von Über uns / Aktuelles
Unser Team
Studentische Hilfskräfte
Willkommen an der / Welcome at PH Freiburg
Untermenü von Willkommen an der / Welcome at PH Freiburg
Internationale Gaststudierende / international guest students
Internationale Gastdozierende
Internationale Studierende
Von der PH Freiburg in alle Welt
Untermenü von Von der PH Freiburg in alle Welt
Zum Studium in die Welt
Zum Praktikum in die Welt
Mobilität für Hochschulbeschäftigte
Weltweit vernetzt
Untermenü von Weltweit vernetzt
L!NT - Lehramt International!
L!VE: Chile – Lehrerbildung International durch virtuell gestützte Exchange-Formate
NETT DEVISE - Net(t)work for the Development and Exchange of Virtual and Inclusive Sustainability Education
Virtual Exchange - Dozierendeninformation
Virtual Exchange - Studierendeninformation
Hochschulkooperation mit der Schweiz
Kooperation in DaZ/DaF mit Universitäten in Norwegen
Internationale Studiengänge
Untermenü von Internationale Studiengänge
Deutsch-französische Studienprogramme
Binationaler Masterstudiengang DaF/DaZ
Deutsch-Italienischer Master Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Profilstudiengänge Europalehramt
Untermenü von Profilstudiengänge Europalehramt
Europabüro
M.A. E-LINGO - Teaching English to Young Learners (Pre-School and Primary School)
Internationale Projekte und Forschung
Informationen für ...
Studieninteressierte
Nachwuchswissenschaftler/-innen
Lehrerinnen und Lehrer
Beschäftigte (Informationen, Formulare, Service)
Neue Beschäftigte
Schnellzugriff
Index A-Z
Lernplattform Ilias
Hochschulportal LSF
Hochschulportal HISinOne
Bibliothekskatalog
Webmail Personal
Webmail Studierende
Suche
Kontrast erhöhen
Zentrum für Lehrkräftefortbildung (ZELF)
Zentrum für Lehrkräftefortbildung (ZELF)
Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
Pädagogik & Psychologie
Untermenü von Pädagogik & Psychologie
Fortbildung: Gelingendes Feedback im Schulpraktikum (Orientierungspraktikum, Integriertes Semesterpraktikum, Praxissemester) - Prim+SekI+II - Präsenz
Fachtag für gymnasiale FBU und Fortbildende
Fortbildung: Die Natur als Lernbegleiter - Unterrichts- und Schulgestaltung für eine gelingende BNE - alle - Präsenz
Fortbildung: Discrimination hurts - alle Schularten - Präsenz
Berufsbegleitender Master-Studiengang: Unterrichts- und Schulentwicklung - alle Schularten - Präsenz und Online
Hochschulzertifikat: Pädagogischer Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht - alle Schularten - Präsenz und Online
Erweiterungsstudium / Hochschulzertifikat: Beratung - alle Schulstufen
Abrufveranstaltung: Vertieftes Lernen / Learning in Depth - alle Schularten - Präsenz
Abrufveranstaltung: Portfolio macht Schule - alle Schularten - Präsenz
Abrufveranstaltung: Lern-, Verhaltens- und Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter - alle Schularten - Präsenz oder Online
Abrufveranstaltung: Sprachförderliche Interaktionen: Was den Unterricht mit Fridays for Future verbindet - alle Schularten - Präsenz
Abrufveranstaltung: „Klimaplan von unten“: Schreibend die Welt (und sich selbst) retten - alle Schularten - Präsenz
Abrufveranstaltung: Teambuilding-Methoden im Unterricht
Persönlichkeitsbildung
Untermenü von Persönlichkeitsbildung
Supervision und Coaching für Pädagog*innen - alle - Präsenz
Abrufveranstaltung: „Gut gestimmt?!" - Stimmtraining für den Unterricht - alle Schularten - Präsenz
Abrufveranstaltung: Moderation und Teamentwicklung im Kontext von Schulentwicklung - alle Schularten - Präsenz
Abrufveranstaltung: Rolle und Haltung der Lehrkraft
Medien
Untermenü von Medien
Fortbildung: Aufwachsen mit Medien - Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt - alle - Präsenz und Online
Mathematik
Untermenü von Mathematik
Fortbildung: Mathe-Werkstatt - Primar - Online
IMBF-Verteiler abonnieren
Naturwissenschaften
Untermenü von Naturwissenschaften
Fortbildung: LEIFI Talk Spezial: Apps, Projekte & KI-Tools für den digitalen Physikunterricht - Online - Sek I+II
teach4Life - die Karriere-Plattform für MINT-Lehrkräfte
Workshops: Einsatz von 3D-Druck im Unterricht - Präsenz - Sek I
Sprachen
Untermenü von Sprachen
Masterstudiengang: E-LINGO - Frühes Fremdsprachenlernen im Elementar- und Primarbereich - Primarstufe
Deutsch
Untermenü von Deutsch
Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen - Berufliche Schulen - Online
Hochschulzertifikat: Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - alle Schularten - Präsenz + Online
Masterstudiengang: Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache - alle Schularten
Kooperationsgesuch: Helden – Heroisierungen – Heroismen - Sek I + II
Abrufveranstaltung: Theaterpädagogische Fortbildungen - alle Schularten - Online oder Präsenz
Geschichte / Gemeinschaftskunde
Untermenü von Geschichte / Gemeinschaftskunde
Kooperationsprojekt: Helden – Heroisierungen – Heroismen - Sek I+II
Wirtschaft
Untermenü von Wirtschaft
Fortbildung: Einführung in die fachlichen und fachdidaktischen Grundlagen für das Fach WBS - Sek I+II - Präsenz
Kunst
Untermenü von Kunst
Fortbildung: Begleiten, Beurteilen & Bewerten im Kunstunterricht - Prim - Präsenz
Hochschulzertifikat: Außerschulische Kunstpädagogik
Alltagskultur
Untermenü von Alltagskultur
Jahrestagung Haushalt in Bildung und Forschung e.V. (HaBiFo) - Präsenz
Frühe Bildung
Untermenü von Frühe Bildung
Masterstudiengang: E-LINGO - Frühes Fremdsprachenlernen im Elementar- und Primarbereich - Primarstufe
Abrufveranstaltung: Medien in der Frühkindlichen Bildung - Chancen und Grenzen
- Archiv -
Untermenü von - Archiv -
Input und Austausch: Beraten von Studierenden im Schulpraktikum (Orientierungspraktikum, Integriertes Semesterpraktikum, Praxissemester)
Fortbildung: Emotionen erkennen – Lernen fördern - alle - Präsenz
Virtuelle Ringvorlesung: Kriege und Konflikte
Information und Austausch: Bildung für Nachhaltige Entwicklung - alle - Präsenz
Fortbildung: Gesundheitsförderung im Bildungssystem - eine Leitperspektive des Kultusministeriums - berufsbildende Schulen - Online
Fortbildung: Beziehungsorientierter Umgang mit auffälligem Verhalten - alle - Präsenz
Fortbildung: Umgang mit herausforderndem Verhalten im Unterricht - Primar + Sek I - Präsenz
Fortbildung: Gelingendes Feedback und Beratung im ISP - Prim+SekI - Präsenz
Präsenz Fortbildungstagung - „Deutsch für alle"
Fortbildung: Fehlvorstellungen zu Brüchen erkennen und passende Aufgaben auswählen - Sek I -Präsenz
Fortbildung: Emotionen in der BNE – wie kann man damit umgehen? - alle - Online
Fortbildung: Musizieren mit Soundbellows, Boomwhackers und Co. - das Potenzial farbcodierter Eintoninstrumente - Primar + Sek I - Präsenz
Fortbildung: Beurteilen & Bewerten im Kunstunterricht - Sek I+II - Präsenz
Fortbildung: Sicherheitskompetenz - alle - Präsenz
Fortbildung: Naturlyrik - Gym - Online
Vortragsreihe Theater und Schule - Sek II - Präsenz
Fortbildung: Gelingendes Feedback und Beratung im ISP - Prim+SekI - Präsenz
Fortbildung: Virtual Exchange - interkultureller Online-Austausch
Fortbildung: Emotionen in der BNE – wie kann man damit umgehen? - alle - Online
Fortbildungstagung „Mathe für alle" 2022 - Präsenz und Online
Fortbildung: Leitperspektive Gesundheitsförderung in berufsbildenden Schulen - Online
Der Umgang mit dem „Fremden" (alle) - Präsenz
Maus-Türöffnertag 2022 - Werkstatt für Lehrkräfte - Präsenz
Fortbildung: Arbeiten mit dem KOSY-Koordinatentisch (CAD-CAM) und NCCAD 9 - Sek I - Präsenz
Professionelle Lerngemeinschaft: Sprachsensibler Fachunterricht – Unterrichtsvorbereitung für heterogene Gruppen - BS - Präsenz
Fortbildung: Bildung für nachhaltige Entwicklung ‒ Der Wald als Lernbegleiter (Primar + Sek I) - Präsenz
Professionelle Lerngemeinschaft “Lernaufgaben“ - Sek I - Hybrid
Vortrag: Rechtschreiben lernen − die Systematik der Schrift entdecken - Prim + Sek I - Präsenz
Fortbildung: Quantenphysik in der neuen Kursstufe -Präsenz
Fortbildung: Endlich! Mein Dienst-Tablet ist da - und jetzt? - Sek I+II - Online
Barcamp iPad-Creative-Day 2022 - Zukunft mobiles Lernen - alle Schularten - Präsenz
Konferenz: Lehrkräftebildung in Europa - Probleme & Lösungen - Präsenz
Fortbildung: Umgang mit herausforderndem Verhalten im Unterricht - Primar + Sek I - Präsenz
Fachtag "Frühes Fremdsprachenlernen in der Grundschule heute" - Grundschule - Präsenz
Fortbildung: Stimmliche und mentale Gesundheit für Lehrkräfte
Fortbildung: Faust. Stoff, Mythos, Drama - Gymnasiale Oberstufe - Online
Fortbildung: Bildung für nachhaltige Entwicklung - Unterrichtsgestaltung - Sek I - Präsenz
Barcamp Lernräume - alle Schularten - Präsenz
Fortbildung: Fehlvorstellungen zu Brüchen erkennen und passende Aufgaben auswählen - Sek I -Präsenz
Fortbildung: Mobile Language Learning In- & Outside School - Online
Fortbildung: Musizieren mit Soundbellows, Boomwhackers und Co. - das Potenzial farbcodierter Eintoninstrumente - Primar + Sek I - Präsenz
Fortbildung: Die Macht der Karten - Sek I+II - Präsenz
Workshop: Rassismuskritische Bildung an Kitas und Schulen (Primar + Kita) - Präsenz
Fortbildung: Metamorphosen des Nibelungenstoffes - Gymnasium Kl. 7+8 - Hybrid
Workshop: Pädagogische Arbeit zu LSBTIAQ* - alle Schularten - Präsenz
Educational Escape Rooms - Sek I + II - Online
Online Fortbildungsreihe - „Mathe für alle" 2021
Online Fortbildungsreihe - „Deutsch für alle" 2021
Fortbildung: Mathe-Werkstatt - Primar - Online
Fortbildung: Endlich! Mein Dienst-Tablet ist da - und jetzt? - Sek I+II - Online
Fachtag 2021 - Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt – ein obligatorisches Thema für angehende Lehrkräfte?!
Online-Workshop "Educational Escape Rooms im Unterricht nutzen"
Seminar: Police-The problematic of civil security forces in the U.S. - Sek I+II - Online
Fortbildung: Mit lernwirksamen Aufgaben hybrid lehren und lernen - Sek I - Online
Online-Tagung: Schule tatsächlich inklusiv? Abschlusstagung der Projekte StiEL und Lions-Quest „Erwachsen werden“
Online-Barcamp - Lernen, Handeln, Vernetzen
Fortbildung: Schülerexperimente bei heterogenen Lerngruppen auch im Distanzunterricht durch eine App unterstützen - Sek I Naturwissenschaften - Online
Fortbildung: Systemisches Denken und Handeln in der Schule - alle Schularten - Online
Fortbildung: Kooperationen mit außerschulischen Partnern für den Fern- und Präsenzunterricht - Sek I + II - Online
Fortbildung: Interaktive Lerninhalte mit H5P erstellen - Sek I + II - Online
Barcamp Lernräume - alle Schularten - Online
Fortbildung: Gesundheitsförderung im Bildungssystem - Wie kann das in berufsbildenden Schulen gelingen? - berufsbildende Schulen - Online
EAS-Kongress „Music is what people do“ - alle Schularten - Online
Selbstlernkurse
Selbstlernkurs: digitale Medien in Physik und Mathe - Sek I+II
Newsletter
Kalender
Kontakt
Anmeldung zu folgender Veranstaltung:
Gesundheitsförderung im Bildungssystem - eine Leitperspektive des Kultusministeriums
Termin:
12.03.2021, 09:00-17:00 Uhr
Schulart:
berufsbildende Schulen
Die Anmeldung ist abgeschlossen.
Wonach suchen Sie?
Schließen
Nach Text suchen
Hinweise
Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
"" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.