Fachdidaktisches Kolloquium Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik, Medientechnik

Die Fortbildung verfolgt das Ziel, innovative Unterrichtsmodule, die von Studierenden technischer Fachrichtungen entwickelt wurden, gemeinsam weiterzuentwickeln und in den schulischen Alltag zu integrieren.

Die thematische Bandbreite reicht von Themen wie Gleichstrommotoren, 3D-Druck, Regelungstechnik und Robotik bis hin zu CAD und Embedded Programming.

Inhalte:

In der Fortbildung steht der Austausch zwischen Lehrkräften und Studierenden im Mittelpunkt, um Impulse für die Unterrichtsgestaltung zu gewinnen. Studierende stellen ihre Unterrichtsentwürfe und Anwendungsszenarien zur Diskussion, während Lehrkräfte ihre praktischen Erfahrungen zur Weiterentwicklung einbringen.

Beim ersten Termin werden die Module vorgestellt und durch Feedback von Lehrkräften gemeinsam weiterentwickelt.

Der zweite Termin widmet sich der Analyse der pilothaft durchgeführten Unterrichtseinheiten. Ergebnisse, Erkenntnisse und optimierte Materialien werden diskutiert und reflektiert.

Material: Anschließend sollen die entstandenen Materialien unter einer freien Lizenz als Open Educational Resources (OER) auf lehrerfortbildung-bw.de veröffentlicht werden, um sie einer breiten Lehrerschaft zugänglich zu machen.

Durch diese Fortbildung werden nicht nur praxisnahe Unterrichtsmaterialien entwickelt, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Schultypen und der Pädagogischen Hochschule gefördert. Die Fortbildung bietet somit eine wichtige Gelegenheit zur Vernetzung und zur gemeinsamen Weiterentwicklung des technischen Fachunterrichts.

Ziele:

Teilnehmende…

  • lernen fachdidaktisch erprobte Module kennen.
  • nehmen Einfluss auf die Neu- und Weiterentwicklung fachdidaktischer Module.
  • kommen in Erfahrungsaustausch und vernetzen sich.

Ein weiteres Ziel ist der Aufbau neuer Kooperationen zwischen beruflichen Schulen, Gymnasien und der Pädagogischen Hochschule Freiburg sowie die Vertiefung bestehender Kooperationen.

    Referenten:

    OStR Sebastian Gorski ist akademischer Mitarbeiter am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Er ist Berufsschullehrer mit langjähriger Erfahrung im Berufsfeld Metalltechnik. Zu seinen Kernaufgaben zählen die Lehre in der Fachdidaktik spezieller technischer Fachrichtungen sowie seine Forschungstätigkeit im Feld der Berufsschullehrerausbildung mit dem Schwerpunkt der Herstellung, Stärkung und empirischer Erfassung von Kohärenz im beruflichen Lehramt.

    StR Bernhard Huber ist als akademischer Mitarbeiter am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Pädagogischen Hochschule Freiburg tätig. Als Lehrer an beruflichen Schulen bringt er langjährige Erfahrung in den Berufsfeldern der Elektro- und Informationstechnik mit. Seine Schwerpunkte liegen in der Lehre der Fachdidaktik technischer Fachrichtungen sowie in der Betreuung von Studierenden während ihrer schulpraktischen Ausbildung

    Rahmendaten

    Veranstaltungsart:

    Präsenz-Lehrkräfte-Fortbildung

    Termine:

    Do, 07.11.2024
    Do, 06.02.2025
    jeweils 9 bis 15 Uhr

    Ort:

    Pädagogische Hochschule Freiburg

    Adressat*innen:

    Wissenschaftliche und technische Lehrkräfte, die an Berufsschulen im Bereich Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik, Medientechnik und/oder Fachschulen für Technik im Bereich Elektrotechnik, Metalltechnik oder Mechatronik unterrichten.
    Lehrkräfte, die das Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT) an Gymnasien unterrichten.

    Schulart:

    Berufliche Schulen, Gymnasien (Sek II)

    Teilnahmebeitrag:

    kostenfrei

    Kontakt:

    Organisatorisch: lehrerfortbildung(at)ph-freiburg.de, Tel: 0761/682 -644 oder-544

    Inhaltlich: bernhard.huber(at)ph-freiburg.de), Tel.: 0761 / 682 -610

    Veranstaltet von:

    Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der PH FR, Fachdidaktik technischer Fachrichtungen in Kooperation mit der School of Education FACE www.face-freiburg.de

    LFB-Online:

    Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung BaWü (ZSL) unterstützt diese Veranstaltung - LFB-Online: 778ZP. Bitte beachten Sie, dass keine Reisekosten über das ZSL abgerechnet werden können und die Anmeldung über die PH Freiburg läuft.

    Anmeldung:

    Anmeldeschluss: Di, 22.10.2024

    jetzt online anmelden