Search results
-
Ab sofort können über das neue Raumbuchungssystem die Gruppenarbeitsräume online reserviert werden. Ab sofort können über das neue Raumbuchungssystem die Gruppenarbeitsräume online reserviert werden. Wir steigen ab dem 17.03.2025 auf das digitale Raumbuchungssystem um. Tragen Sie bitte Termine, die bis zum 16.03. stattfinden wie bisher, auf den Listen vor den Gruppenarbeitsräumen ein. Digitale Buchungen haben erst ab dem 17.03. Gültigkeit.
-
Am 19. und 20. Februar fand die Eingangsqualifizierung für Ausbildungsberater*innen an der PH Freiburg statt.
-
Wohlbefinden im Schulpraktikum: Was es ist und wem es nützt. Die School of Education FACE lädt Sie herzlich zum Online-Vortrag von PD Dr. habil. Benjamin Dreer-Göthe, Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Erfurt School of Education, ein.
-
Insbesondere - aber nicht nur - in der Grundschule stehen Lehrpersonen vor stark heterogenen Klassen und sollen allen Schüler:innen ein Lernen auf ihrem Niveau ermöglichen. Digitale Tools bieten hier einen Mehrwert...
-
Ein Erfahrungsbericht über Potentiale und Grenzen mit Dr. Susanne Paulus und Timo Schaffitzel In der qualitativen Forschung ist die Transkription von Interviews ein zeitaufwändiger Prozess. Außerdem sind häufig mehrere Personen an Erhebung, Transkription und Auswertung beteiligt, sodass eine einheitliche Vorgehensweise nicht unmittelbar gegeben ist. Das Open-Source-KI-Tool /noScribe/ bietet Möglichkeiten für eine schnelle und relativ genaue…
-
Interactive Morning-Lecture mit Dr. Thorsten Dresing Die qualitative Sozialforschung steht vor einem Umbruch: Seit September 2022 ermöglicht KI nicht nur eine deutlich schnellere Transkription (+50%), sondern eröffnet seit der breiten Verfügbarkeit von Large Language Models (LLMs) wie chatGPT auch neue Perspektiven für die Analyse qualitativer Daten. Der Vortrag diskutiert diese Entwicklung kritisch und zeigt konkrete Einsatzmöglichkeiten auf -…
-
Neben kurzen Impulsen zu kognitiv aktivierendem Prompting sowie zum Umgang mit KI Assistenten werden wir gemeinsam u.a. über die folgenden Fragen nachdenken: Wie kann uns KI als Lehrkräfte an Schule und Hochschule unterstützen? ...
-
Vom 12.6. bis 15.6. besuchten Mitglieder*innen des Instituts für Musik (Silke Schmid, Simon Krickl, Martin Schreck und Johannes Treß) die Tagung der "European Association for Music in Schools" (Kurz: EAS).
-
PH-Studierende, die sich für ein Dauerschließfach für das Sommersemester 2025 interessieren, können dies ab sofort beantragen. PH-Studierende, die sich für ein Dauerschließfach für das Sommersemester 2025 interessieren, können dies ab sofort beantragen. Senden Sie bitte bis spätestens 31.03.25 eine E-Mail an thiel@ph-freiburg.de . Übersteigt die Zahl der Anfragen die Anzahl der Dauerfächer, so entscheidet das Los . Wenn Sie ein Dauerfach…
-
Das Bibliotheksystem ist am Do 17.03.2025 von 8.00 - 12.00 Uhr nicht verfügbar ... Das Bibliotheksystem ist am Do 17.03.2025 von 8.00 - 12.00 Uhr auf Grund eines Releasewechsel nicht verfügbar. Ausleihen, Verlängerungen, Vormerkungen, Neuanmeldungen sind in diesem Zeitraum nicht möglich.
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.