Search results
-
Kunzenweg 15, 4. OG, Raum 12
(682)-762
Institut für Romanistik
-
KG 5, 217
Abteilung Bildungsforschung und Schulpädagogik
-
KG 4, 202
(682)-502
-
Der Diskurs über die Chancen und Risiken des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in Bildungskontexten entwickelt sich in den vergangenen Monaten ebenso rasant wie die technischen Möglichkeiten der verschiedenen KI-Tools im Bereich der Text- und Bildgenerierung sowie den verschiedenen Bereichen der musikalisch-künstlerischen Praxis. In der praxisorientierten Fortbildung werden verschiedene KI-Tools und deren Anwendung im Bereich des…
-
Willkommen! Las XXVIII Jornadas Hispánicas de la Deutscher Spanischlehrkräfteverband, (Asociación Alemana del Profesorado de Español) se celebrarán entre el 26.02.2026 y el 28.02.2026. La Universidad Albert Ludwig y la Pädagogische Hochschule de Freiburg, como socios con la School of Education FACE...
-
Die Fortbildung verfolgt das Ziel, innovative Unterrichtsmodule, die von Studierenden technischer Fachrichtungen entwickelt wurden, gemeinsam weiterzuentwickeln und in den schulischen Alltag zu integrieren. Die thematische Bandbreite reicht von Themen wie Gleichstrommotoren, 3D-Druck, Regelungstechnik und Robotik bis hin zu CAD und Embedded Programming
-
Die beiden Romane, die für die Abschlussprüfung im Fach Deutsch zur Auswahl stehen, lassen sich inhaltlich gut auch in anderen Fächern aufgreifen. Die Schüler:innen setzen sich so intensiver mit der Ganzschrift auseinander. Die Deutschlehrkräfte profitieren von einer gewissen Entlastung, andere beteiligte Fächer gewinnen die Möglichkeit eines literarischen Zugangs zu einer fachrelevanten Thematik – z.B. jüngere deutsche Geschichte, Familie und…
-
Diese Fortbildung befähigt Lehrpersonen zur gezielten und reflektierten Einbindung bildgenerierender KI in den Kunstunterricht. Die Teilnehmenden erproben konkrete Werkzeuge und lernen, wie bildgenerierende KI als Anlass für eine kritische Auseinandersetzung mit Bildern, Kunst, Medien, Sprache und Gesellschaft dienen.
-
Problemlösen gehört zu den zentralen Kompetenzen im Mathematikunterricht – stellt Lehrkräfte aber auch häufig vor Herausforderungen: Wie kann ich meine Schüler:innen individuell unterstützen? Welche Hinweise fördern das Weiterdenken, ohne zu viel vorwegzunehmen? Und wie finde ich heraus, wer nun genau welche Hilfe zum Weiterlernen benötigt...
-
Bitte beachten Sie unsere geänderten Sprechzeiten vom 08.09.-12.09.25. Diese sind Dienstags von 10-12 Uhr und Mittwoch von 14-16 Uhr.
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.