Search results
-
Hier finden Sie die Power-Point-Präsentation der OSP-Einführungsveranstaltung vom 12.04.23 Hier finden Sie die Power-Point-Präsentation der OSP-Einführungsveranstaltung vom 12.04.23: Einführung in die schulpraktischen Studien (Präsentation)
-
Studis stellen vor: mit Charlotte Clossé, Fenja Junker und Leona Cordi. Präsentationen von: Charlotte Clossé und Fenja Junker Diskutantin: Leona Cordi Hochschulen sind Orte der Vielfalt, an denen individuelle Identitätsprozesse angestoßen und Selbstwirksamkeit erfahren wird... oder eben nicht. Zwei Masterarbeiten geben Einblicke: Charlotte Clossé setzt sich damit auseinander, inwiefern eine weitgreifende, inklusive Hochschuldidaktik sowie…
-
Bei dieser Podiumsdiskussion wird die Frage gestellt, welchen gesellschaftlichen Beitrag der (katholische) Religionsunterricht heute leisten und welchen Mehrwert er auch in Zukunft bieten kann. Verstärkt wird in letzter Zeit angesichts zunehmender Konfessionslosigkeit in unserer Gesellschaft die Abkehr vom bisherigen bekenntnisorientierten Religionsunterricht gefordert. Als Alternativen werden Ethik als Pflichtfach für alle, Religionskunde oder…
-
Die Veranstaltung befasst sich u. a. mit der soziologische Perspektiven auf Alter(n) und Gender und dem Älterwerden in der Aktivgesellschaft.
-
Hier finden Sie die Power Point Folien der Infoveranstaltung zum ISP vom 14.04. Hier finden Sie die Power Point Folien der Infoveranstaltung zum ISP vom 14.04.
-
Hier geht es zum Vortrag!
-
Die Pädagogische Hochschule Freiburg steigt 2023 in das gemeinsame Mentoringprogramm m.powerment der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs und der Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs (graPH) ein. Das zwei Jahre dauernde Mentoringprogramm richtet sich an alle Forschenden in der Postdoc-Phase mit dem Karriereziel Wissenschaft sowie an Personen, die eine Juniorprofessur oder Tenure-Track-Professur an den…
-
Ein akademischer Karriereweg reizt Sie? Sie streben (vielleicht) eine Professur an? Sie möchten gerne mehr darüber erfahren, wie das Berufsziel Professur erreicht werden kann? Frau Prof. Dr. Katja Scharenberg, Professorin für Bildungssoziologie, wird in der Lunchtime Lecture #23 einen Einblick in ihren Weg zur Professur geben und bietet Ihnen damit Impulse für Ihre eigene Karriereplanung. Die Lunchtime Lectures sind ein gemeinsames, virtuelles…
-
Hier finden Sie die Präsentation der Evaluationsergebnisse
-
Jedes Semester organisiert die Fachschaft einen oder zwei Theo-Talks. Das Ziel dabei ist interessante Persönlichkeiten eine Bühne zu einem bestimmten Thema zu geben und danach in einer gemütlichen Gesellschaft ins Gespräch zu kommen. Jedes Semester organisiert die Fachschaft einen oder zwei Theo-Talks. Das Ziel dabei ist interessante Persönlichkeiten eine Bühne zu einem bestimmten Thema zu geben und danach in einer gemütlichen Gesellschaft ins…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.