Search results
-
Auf dem Fachtag zum Thema "DaF und KI: Sprachenlehren und -lernen 2.0" begegnen sich auch in diesem Jahr wieder Wissenschaft & Praxis in einem spannenden Tagungs- und Fortbildungsprogramm mit zahlreichen Workshops.
-
Hochschulübergreifende kooperative Ringvorlesung der PH Freiburg & RWTH Aachen. Die Vorträge finden jeweils an den Hochschulen in Präsenz statt. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich online zuzuschalten.
-
Am Dienstag den 09.07. stellt das ZfS Ihnen die Evaluationsergebnisse des vergangenen ISPs (WiSe 23/24) und OSPs (Frühjahr 24) vor. Die Ergebnispräsentation findet um 16 Uhr online auf Zoom statt. Den Link haben wir allen betreffenden Personen per Mail zugeschickt.
-
In dieser Fortbildung werden gemeinsam aktuelle sensorbasierte Tools zum Musizieren, Improvisieren und Komponieren im Musikunterricht erprobt (u.a. Motion-Capture- bzw. Motion-Control-Technologien für den Bereich Musik).
-
Wiederholt werden Schulen als geeignete Settings dargestellt, in denen Gesundheitsförderung gelingen kann. Unter „Guten gesunden Schulen“ werden Bildungseinrichtungen subsumiert, in denen die Gesundheit aller Personen, die in diesem Setting interagieren, Berücksichtigung findet.
-
Vom 14. bis 16. November 2024 richten die Pädagogischen Hochschule Freiburg und die Hochschule für Musik Freiburg gemeinsam ein Symposium zum Thema „Konturen einer postdigitalen Musikpädagogik" aus.
-
In der Fortbildung werden verschiedene KI-Tools praktisch erprobt und Anwendungsszenarien z.B. im Bereich der Textgenerierung, des Songwritings oder der Unterrichtsplanung entwickelt und reflektiert.
-
Liebe Studierende, die Infoveranstaltungen müssen heute leider kurzfristig abgesagt werden. Wir verschieben die Veranstaltung auf nächste Woche Montag, den 22.07.2024 auf 17:00 Uhr ONLINE (ca. 70-90min)! Der Zoom Link wurde Ihnen per Mail zugesendet. Bitte kommen Sie vorher zu den entsprechenden Sprechzeiten in den Schulpraxisbüros vorbei um sich das neue ISP-Begleitheft abzuholen. Lesen Sie es sich bitte schon einmal vorab durch um gezielte…
-
Die Fortbildung unterstützt die Lehrkräfte bei der akkuraten Einschätzung des Anforderungsniveaus von Mathematikaufgaben. Dazu wird Wissen über Aufgabenmerkmale und über typische Schwierigkeiten der Lernenden vermittelt.
-
Die Pädagogische Hochschule Freiburg vergibt ein Abschlussstipendium nach § 1 Abs. 2 der Satzung der PH Freiburg zur Durchführung des Landesgraduiertenförderungsgesetztes an eine überdurchschnittlich qualifizierte Doktorandin bzw. einen überdurchschnittlich qualifizierten Doktoranden in der Abschlussphase der Promotion. Ausschreibung eines Abschlussstipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) Die Pädagogische Hochschule…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.