Search results
-
The participants (especially PhD-students) will present their current research results and discuss them in an international and intercultural context. Topic : Educational research in international and intercultural context Date : 24 January 2025, 9-17h Location : Online (ZOOM-meeting) Organisators Pedagogical Committee of the Hungarian Academy of Sciences/Subcommittee on Sociology of Education & Eötvös Lorand University Budapest & University of…
-
Wie kommt wissenschaftliche Expertise in politische Entscheidungsprozesse – speziell im Bildungsbereich? Welche Herausforderungen bringt die Politikberatung mit sich, und welchen Einfluss kann sie tatsächlich entfalten? Wie kommt wissenschaftliche Expertise in politische Entscheidungsprozesse – speziell im Bildungsbereich? Welche Herausforderungen bringt die Politikberatung mit sich, und welchen Einfluss kann sie tatsächlich entfalten? Diese…
-
MenTa ist ein Mentoring-Programm für Wissenschaftlerinnen in der wissenschaftlichen Qualifizierung an der PH zur individuellen Karriereorientierung, Vernetzung und wissenschaftlichen Weiter-Qualifizierung. MenTa ist ein Mentoring-Programm für Wissenschaftlerinnen in der wissenschaftlichen Qualifizierung an der PH zur individuellen Karriereorientierung, Vernetzung und wissenschaftlichen Weiter-Qualifizierung. Die Teilnehmerinnen profitieren von…
-
Im Rahmen dieses 14-tägigen Kolloquiums können Doktorierende und andere empirisch forschend tätige Personen der PH Forschungsvorhaben und aktuelle Projektergebnisse vorstellen und diskutieren. Im Rahmen dieses Kolloquiums können Doktorierende und andere empirisch forschend tätige Personen der PH Forschungsvorhaben und aktuelle Projektergebnisse vorstellen und diskutieren. Der Fokus liegt hierbei auf einem empirisch-quantitativen und/oder…
-
Gemeinsam mit Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern werden in dieser wöchentlich stattfindenden Veranstaltung Forschungsprojekte zu digital gestützten Lehr-Lernsettings weiterentwickelt. Gemeinsam mit den Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern des Forschungs- und Nachwuchskollegs Di.ge.LL 2 (und in manchen Sitzungen ihren Betreuenden) werden Forschungsprojekte zu digital gestützten Lehr-Lernsettings weiterentwickelt.…
-
In der Gruppe dns [die_natur.schreibt] treffen sich seit 2019 Autor/-innen, die ein Schreiben erproben, das jenseits der klassischen Trennung zwischen Kultur und Natur oder einer romantischen Verklärung des Wilden, Nichtmenschlichen ansetzt. Im Rahmen ihres Jahrestreffens im Schwarzwald stellen die acht Mitglieder aktuelle Arbeiten vor.
-
Was du auf jeden Fall vor dem Ref wissen solltest - Podium mit aktuellen Absolvent*innen und solchen, die es bereits hinter sich haben. Du hast Fragen zum Referendariat oder möchtest einfach besser einschätzen können, was dich erwartet? Dann schau vorbei! Um ein möglichst breites Spektrum an Erfahrungen und Perspektiven abzudecken, haben wir vier Gäste eingeladen. Sie vertreten unterschiedliche Lehrämter und Fächerkombinationen – und stehen…
-
lmpulsvortrag und Diskussion mit Michael Müller und Lukas Klasen Klimaschutz und Nachhaltigkeit an der PH Freiburg: Was wird getan? Was ist geplant? Was könnte getan werden? Wie wird die PH klimaneutral bis 2030? Michael Müller – Nachhaltigkeitsbeauftragter – und Lukas Klasen – Klimaschutzmanager – stellen den aktuellen Stand der Nachhaltigkeitsbemühungen an der PH Freiburg, sowie die Ziele, Ideen und Konzepte für die weitere Arbeit vor. Diese…
-
Ab 12. Mai 2025 findet (fast) wöchentlich von 18:00-19:30 Uhr der Online-Sprachworkshop "English for Academic Purposes" statt. Der Online-Sprachworkshop „English for Academic Purposes“ ist ein Qualifizierungsangebot der Bildungswissenschaftlichen Graduiertenakademie (BiwAk) und Teil des Programms MenTa-Mentoring im Tandem. Inhalte Der Workshop setzt eine starke Beteiligung der Teilnehmenden voraus und fördert damit die Sprachkompetenzen auf…
-
m.powerment - das gemeinsame Mentoringprogramm der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs für Postdoktorand/-innen, Junior- und Tenure-Track-Professor/-innen - startet in die neue Runde. m.powerment ist das gemeinsame Mentoringprogramm der sechs Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs und der Graduiertenakademie der der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs (graPH). Das zwei Jahre dauernde Mentoringprogramm richtet sich an…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.