Search results

  1. Mathematikdidaktisches Kolloquium - Online: „Guck mal! Hier sind die Ergebnisse immer gleich…“ – Interaktiv-kooperative Lernsituationen als Anlass individuell-zieldifferenten Lernens am gemeinsamen Lerngegenstand des flexiblen Rechnens (Events)

    Kommt es zum ‚Gemeinsamen Mathematiklernen‘? Diese Frage rahmt meinen Vortrag, in dem eine Entwicklungsforschungsstudie vorgestellt wird, in der interaktiv-kooperative Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht zwischen Kindern mit und ohne Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung untersucht wurden. Im Fokus steht hierbei die Erforschung angeregter ...
  2. Neuer Sucheinstieg "Unsere Fächer" (News)

    Sie suchen nach Medien zu einem Thema oder Fach? Ein neuer Sucheinstieg für Sie: „Unsere Fächer“ und neue RVK-Signaturen ... Im Zuge des Webrelaunchs gibt es seit Anfang März 2021 auf der Seite der PH-Bibliothek den neuen Sucheinstieg „Unsere Fächer“ . Dort finden Sie Informationen zu Fachgebieten und zu unserem Projekt „Umstellung auf die Regensburger Verbundklassifikation (RVK)“ mit neuen RVK-Signaturen und RVK-Notationen. Im PH-Katalog…
  3. Nachhaltigkeit - Ein persönliches und pädagogisches Thema (Events)

    Offenes Gespräch. Moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW. Offenes Gespräch. Moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW: Charlotte Clossé, Johannes Conrad und Annina Piazolo. Der Klimawandel ist  ein konfliktreiches Thema – vor der Corona-Pandemie war die Problematik präsenter, denn je: Hundertausende Menschen gingen weltweit auf die Straße. Ihre Forderungen irritierten und lösten teils Widerspruch aus. Tatsächlich…
  4. Menschen mit Autismus - Was ist hilfreich in der Schule? Bedürfnisse, Erfahrungen und Hilfen. (Events)

    Impulsvortrag mit Gespräch: mit Dr. Christine Preißmann. Impulsvortrag mit Gespräch: mit Dr. Christine Preißmann. Menschen mit Autismus werden durch die bessere Diagnostik auch im schulischen Alltag immer stärker präsent. Durch die spezifischen Auffälligkeiten gibt es zahlreiche Fragen und Missverständnisse, mit gezielten Maßnahmen aber ist es durchaus möglich, auch diesen Schülern eine erfolgreiche Schulzeit zu ermöglichen. Die Referentin…
  5. Migrationsstereotype in der Schule (Events)

    Impulsvortrag mit Gespräch: mit Thuy Loan Nguyen. Impulsvortrag mit Gespräch: mit Thuy Loan Nguyen. Bei der Begegnung mit anderen Menschen werden diese innerhalb von wenigen Sekunden anhand klarer Merkmale in bereits bekannte Kategorien eingeordnet. Damit verbunden sind in der Regel auch Erwartungen wie sich die gegenüberstehende Person verhalten wird oder welche Eigenschaften sie hat. Dieser Prozess der sozialen Kategorisierung findet auch im…
  6. Den Räumen auf der Spur - Partizipative Erkundung von Lernräumen mit Schüler:innen (Events)

    Impulsvortrag mit Gespräch: mit Kathrin Lemmer. Impulsvortrag mit Gespräch: mit Kathrin Lemmer. Im Rahmen partizipativer Forschung werden Schüler:innen als Expert:innen ihrer schulischen Lebenswelt adressiert und als kompetente Akteur:innen in den gesamten Forschungsprozess einbezogen. Am Beispiel des Forschungsprojekts „Raum räumen“ werden Einblicke in die partizipative Erkundung von Lernräumen mit Schüler:innen gegeben und gefragt, wie im…
  7. Neue Formen der Begegnung im digitalen Raum (Events)

    Offenes Gespräch. Moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW. Offenes Gespräch. Moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW: Charlotte Clossé, Johannes Conrad und Annina Piazolo. Ja, wir können es auch nicht mehr hören. Und doch trifft Corona weiterhin nahezu alle Bereiche unseres Lebens mit voller Wucht. Der Kaffee mit Freunden, die leckere Pizza beim Italiener unseres Vertrauens, Konzertbesuche, Präsenz-Veranstaltungen –…
  8. Erstsemester Lehramtsstudiengänge (Events)

    11.00 Uhr: Kurzpräsentation mit anschließender Fragerunde; 11.00-12.00 Uhr: Einführung in die schulpraktischen Studien im Lehramt 11.00 Uhr: Kurzpräsentation mit anschließender Fragerunde 11.00-12.00 Uhr: Einführung in die schulpraktischen Studien im Lehramt