Search results
-
Sie erwartet ein buntes Programm und viele leckere Speisen und Getränke.
-
Workshop in Kooperation mit Sprechpraxis: Bereit für die mündliche Prüfung, souverän in Präsentationen Der Gedanke an anstehende mündliche Prüfungen, Präsentationen, das Sprechen vor größeren Gruppen oder das ISP bereitet dir Sorgen? Dann komm zu unserem Workshop „Lampenfieber adé!“ In diesem Workshop möchten wir gemeinsam der Frage nachgehen, wie Lampenfieber entsteht und ganz praktisch erproben, wie wir damit umgehen können , um gut…
-
Am 18.06.2025 findet die Lunchtime Lecture #41 zum Thema "Wissenschaftskommunikation - die Kluft zwischen Wissenschaft und Praxis überwinden. Tue Gutes und rede darüber!" statt. Als Experten haben wir Dr. Patrick Blumschein eingeladen. Die Lunchtime Lectures sind ein gemeinsames, virtuelles Format des Prorektorats Forschung und des Doktorand/-innenkonvents. In einem ca. 15-minütigen Input werden 4-5 Mal pro Semester Themen vorgestellt, die für…
-
Eine Kooperation mit dem Schreibzentrum Zur Veranstaltung: Gemeinsam wollen wir uns die Besonderheiten akademischer Textproduktion anschauen und überlegen, wie wir das Schreiben als Mittel für effizientes und erfolgreiches Studieren nutzen können. Dafür werden wir uns genauer anschauen, was wir da eigentlich tun, wenn wir schreiben: Worin bestehen die Besonderheiten des eigenen, individuellen Schreibhandelns? Worin bestehen meine Stärken und…
-
Sie erreichen uns telefonisch und per E-Mail.
-
Impulsvortrag mit Gespräch: mit Ulrike Sünkel. Impulsvortrag mit Gespräch: mit Ulrike Sünkel. 03.07.2023 Autismus hat vielfältige Erscheinungsformen. Heute weiß man, dass neben individuellen Unterschieden auch deutliche Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen autistischen Menschen bestehen, auch wenn diese Unterschiede bislang häufig übersehen werden. Geschlechts- bzw. genderspezifische Unterschiede haben jedoch große Auswirkungen…
-
Der Sprach- und Integrationsfachtag mit dem Titel "Vielfalt im Klassenzimmer: Sprache fördern, Integration stärken" findet in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg für alle an der schulischen Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen Beteiligten statt. Er ist offen für Studierende und Lehrkräfte.
-
In der Auseinandersetzung mit historischen Problemen der Mathematik können Schülerinnen und Schüler die Wirkungskraft mathematischer Argumentationen erfahren: Welche Argumente haben Mathematikerinnen und Mathematiker früherer Zeit genutzt, denen unsere...
-
Sie erreichen uns aber wie gewohnt, telefonisch oder per E-Mail.
-
Vortrag von Prof. Dr. Sue Winton, Gastprofessorin von der York University in Kanada, über Privatisierungsprozesse im Bildungswesen Kanadas. While education privatization is sometimes understood as growing enrolment in private schools, Professor Sue Winton’s presentation will highlight how privatization is taking place inside Canada’s public education systems. She will discuss policies that create markets and encourage private actors to take on…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.