Search results
-
Am 29.01.2025 findet die Lunchtime Lecture #38 zum Thema "Tipps vom Headhunter für die eigene Bewerbung" statt. Als Experten haben wir Gerhard Wiesler, Executive Director & Partner im Bereich Executive Search der Kienbaum Consultants International GmbH eingeladen. Die Lunchtime Lectures sind ein gemeinsames, virtuelles Format des Prorektorats Forschung und des Doktorand/-innenkonvents. In einem ca. 15-minütigen Input werden 4-5 Mal pro Semester…
-
Problemlösen gehört zu den zentralen Kompetenzen im Mathematikunterricht – stellt Lehrkräfte aber auch häufig vor Herausforderungen: Wie kann ich meine Schüler:innen individuell unterstützen? Welche Hinweise fördern das Weiterdenken, ohne zu viel vorwegzunehmen? Und wie finde ich heraus, wer nun genau welche Hilfe zum Weiterlernen benötigt...
-
INVITED Talks is a series of events focused on Virtual Exchange (VE) in pre-primary and primary language classrooms, organized by the INVITED project - Integrating Primary and Pre-school Virtual Exchange Projects into ...
-
Das Netzwerk „Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit der lehrkräftebildenden Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg“ lädt ein zur Vortragsreihe „Perspektiven der Fachdidaktik DaZ in Baden-Württemberg“ im Sommersemester 2025.
-
Digitale Kompetenzen erhalten im Rahmen eines modernen Technikunterrichts eine immer größere Bedeutung. Der Fachtag Technik 2025, der Regionalstelle Freiburg, widmet sich mit didaktischen und methodischen Ansätzen im Bereich der Konstruktion und Fertigung genau diesen im Bildungsplan geforderten Herausforderungen.
-
Die 45. Jahrestagung der BaSS widmet sich dem Thema "Das Praxis-Theorie-Verhältnis in der Begleitung von Schulpraxisphasen". Die Tagung wird vom Zentrum für Schulpraktische Studien der Pädagogischen Hochschule Freiburg organisiert.
-
Am Dienstag den 29.04.25. stellt das Zfs Ihnen die Evaluationsergebnisse des vergangenen ISP´s (WiSe24/25). Die Evaluationspräsentation findet um 16 Uhr online auf Zoom statt. Den Link haben wir allen betreffenden Personen per E-Mail zugeschickt.
-
Der zweitägige Online-Workshop findet am 25. und 28. April 2025 jeweils von 9-12 Uhr statt und bietet eine fundierte Einführung in das qualitative Datenanalyseprogramm MAXQDA, welches an der Pädagogischen Hochschule Freiburg als Campuslizenz zur Verfügung steht. Der zweitägige Online-Workshop bietet eine fundierte Einführung in das qualitative Datenanalyseprogramm MAXQDA, welches an der Pädagogischen Hochschule Freiburg als Campuslizenz zur…
-
Anträge an Drittmittelgeber sollten die Projektidee auf das jeweilige Förderprogramm genau zuspitzen und dabei eine spezifische Forschungsfrage formulieren. Anträge an Drittmittelgeber sollten die Projektidee auf das jeweilige Förderprogramm genau zuspitzen und dabei eine spezifische Forschungsfrage formulieren. Was aber macht eine DFG-taugliche Forschungsfrage aus? Worauf achten BMBF, Stiftungen oder die EU? Wir möchten Sie herzlich zu einem …
-
Am 30.04.2025 findet die Lunchtime Lecture #39 zum Thema "Forschungsethik" statt. Als Experten haben wir Apl. Prof. Dr. Jens Clausen eingeladen. Die Lunchtime Lectures sind ein gemeinsames, virtuelles Format des Prorektorats Forschung und des Doktorand:innenkonvents. In einem ca. 15-minütigen Input werden 4-5 Mal pro Semester Themen vorgestellt, die für Promovierende und Nachwuchswissenschaftler:innen relevant sind. Daran schließt sich die…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.