Search results
-
Ziel des Austausches von Studierenden und Lehrkräften der Physik ist es, Beispiele „aus der Praxis für die Praxis“ kennenzulernen. U.a. wird Katharina Haug ihre DUE „Storytelling im Optikunterricht“ vorstellen, Prof. Thomas Filk Kurztexte für Lehrkräfte u.a. zum Zwillingsparadoxon und zu...
-
Mit dem überarbeiteten Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe II an der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg wurde in der Kursstufe der Quantentheorie ein größeres Gewicht verliehen. In der Ausbildung vieler Lehrer*innen gehörten diese Themen aber noch nicht zu den Inhalten der...
-
Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit
-
Das Sachgebiet Drittmittel, das EU-Referat der Pädagogischen Hochschulen und das Prorektorat Forschung stellen ihre Angebote vor. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn Sie Drittmittel oder eine interne Forschungsförderung beantragen möchten, unterstützen Sie das Sachgebiet Drittmittel, das EU-Referat der Pädagogischen Hochschulen und das Prorektorat Forschung gerne dabei. Wir möchten Ihnen unsere Angebote vorstellen und Gelegenheit geben, Ihre…
-
Liebe Studierende, liebe Lehrkräfte, liebe Hochschullehrenden, hier ein Angebot in Form einer Ringvorlesung, die das Thema Antisemitismus(kritik) im Kontext Schule, Bildung und Sozialer Arbeit aufgreift Inhalt und Anmeldung unter: https://mailchi.mp/zwst-kompetenzzentrum.de/ringvorlesung-antisemitismuskritik-in-bildung-und-sozialer-arbeit-2 Datum: mittwochs, 18:00 – 20:00 Uhr, im Winter- und Sommersemester 2023/24 Ort: Online …
-
Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit
-
Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit
-
Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit
-
Ringvorlesung Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit
-
Hier gelangen Sie zur Präsentation der Informationsveranstaltung zum OSP und zur Präsentation der Informationsverstaltung zur Anmeldung des ISP
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.