Search results
-
Aktuell ist ein Promotionsstipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz ab 01.01.2025 zu vergeben. Die Einreichungsfrist für Bewerbungsunterlagen endet am 30.11.2024. Die Pädagogische Hochschule Freiburg vergibt ein Promotionsstipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) an eine überdurchschnittlich qualifizierte Doktorandin bzw. einen überdurchschnittlich qualifizierten Doktoranden. Das Stipendium ist an keine…
-
Sie sind herzlich eingeladen zur Ringvorlesung PH Freiburg – Institut für Bildungsanalysen Baden –Württemberg „Bildungsforschung und Bildungsadministration im Dialog“. Wir freuen uns auf konstruktive Diskussionen und einen regen Austausch! Dr. Jan Henning-Kahmann (PH Freiburg, IBBW) 04.11. 24 10.15 - 11.45 Uhr, online (webex) Zur Anmeldung Abstract In den letzten Jahren wurden seitens der Bildungsforschung & -praxis verstärkt der…
-
Trotz eines Krankheitsfalls versuchen wir mit Vertretungen die Öffnungszeiten aufrecht zu erhalten, können allerdings nicht alle Diesntleistungen anbieten
-
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Gary S. Schaal (Professor für Politikwissenschaft, Dekan der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der HSU/UniBw H)
-
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. rer. pol. Klaus Bertram Beckmann (Professor für Volkswirtschaftslehre, Präsident der HSU/UniBw H)
-
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Silke Mikelskis-Seifert (Professorin für Physik und ihre Didaktik, Studiendekanin der Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik der PHFR)
-
Das Datenbank-Infosystem DBIS erstrahlt seit dem 15. Oktober 2024 in neuem Design ... Das Datenbank-Infosystem DBIS erstrahlt seit dem 15. Oktober 2024 in neuem Design! Mit der neuesten Version wurde das Layout und die Benutzeroberfläche komplett überarbeitet, um Ihnen eine modernere und intuitivere Nutzung zu ermöglichen. Diese steht Ihnen nun auch auf Englisch zur Verfügung. In den nächsten Wochen sollen weitere Funktionen hinzugefügt werden…
-
ab sofort können alle Mitglieder der Hochschule im Golden Open Access bei Frontiers publizieren .... Nationales Gold-Open-Access-Abkommen mit Frontiers Die wissenschaftlichen Open-Access-Zeitschriften von Frontiers Media S.A. bieten ein Portfolio, das von den Lebens- und Gesundheitswissenschaften über die Physik und die Ingenieurwissenschaften bis hin zu Kunst- und Geisteswissenschaften reicht. Mitglieder der PH Freiburg können ab sofort…
-
Das Education Magazine Archive bietet einen digitalen Zugang zu den Archiven führender Bildungsfachzeitschriften des 20. Jahrhunderts ... Das Education Magazine Archive bietet digitalen Zugang zu den Archiven führender Bildungsfachzeitschriften des 20. Jahrhunderts. Zur Zeitschriftenliste Die Sammlung deckt ein breites Spektrum an Bildungsthemen ab, von allgemeinen Titeln bis hin zu fachspezifischen Veröffentlichungen, Titeln für…
-
Eine zweiteilige Vortragsreihe zur Architektur von Bildungsräumen. ACHTUNG! Die Veranstaltung findet im KG1 der Universität in Hörsaal HS 1098 statt. Die Frage, wie eine optimale Lernumgebung gestaltet werden kann, ist vermutlich so alt, wie die Bauaufgabe selbst. Sie war und ist damit Spiegel sich stetig wandelnder pädagogischer, gesellschaftlicher und technologischer Bedingungen. Der geforderte Paradigmenwechsel im (Hoch-)schulbau stellt…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.