Search results
    
    
    
        
            
    
- 
    
        
        
            Collaboration in European Teacher Education Contenu  Dans le cadre du projet «Virtual Collaboration in European Teacher Education», des futur.es enseignant.es étudiant de l’Université des Sciences de l’Education Freiburg en Allemagne et de l’Aix-Marseille Université respectivement, échangent leurs expériences faites avec les systèmes de l’éducation dans leurs pays natals à l’aide des formats de Virtual Exchange (VE). Cet échange-ci a comme…
        
    
 
        
            
        
    
- 
    
        
        
            Eröffnungsprogramm: Studio-Tour zur Entdeckung der technischen Möglichkeiten vor Ort; Networking mit Gleichgesinnten; Workshop für Interessierte: Erste Schritte im PH-Videostudio  Unser Studio bietet eine professionelle Umgebung für Foto, Film- und Videoproduktionen. Am Eröffnungstag haben Sie die Gelegenheit, die Räumlichkeiten zu besichtigen, unser Team kennenzulernen und bei einer kleinen Erfrischung mehr über unser Angebot zu erfahren.   …
        
    
 
        
            
        
    
- 
    
        
        
            PH-Studierende, die sich für ein Dauerschließfach für das Wintersemester 2024/25 interessieren, können dies ab sofort beantragen.  PH-Studierende, die sich für ein Dauerschließfach für das Wintersemester 2024/25 interessieren, können dies ab sofort beantragen.  Senden Sie bitte bis spätestens 30.09.24 eine E-Mail an  thiel@ph-freiburg.de . Übersteigt die Zahl der Anfragen die Anzahl der Dauerfächer, so entscheidet das Los .    Wenn Sie ein…
        
    
 
        
            
        
    
- 
    
        
        
            Mo, 06.02.23 von 12:00-13:30 Uhr & von 16:00-17:30 Uhr, Aula: Wählen Sie eine Veranstaltung von beiden, sie sind inhaltsgleich  Wann: Montag, 06.02.23 von 12:00-13:30 Uhr & von 16:00-17:30 Uhr   Wählen Sie eine Veranstaltung von beiden, sie sind inhaltsgleich   Wo: Aula PH-Freiburg, Teilnahme auch online möglich   Powerpointpräsentation der Veranstaltung   Begleitveranstaltungen zum ISP: Zeitfenster
        
    
 
        
            
        
    
- 
    
        
        
            In den ersten 3 Vorlesungswochen bieten wir in KG 4 -104 (UG) Hilfe für das Einrichten des WLAN an: Mo 12.30 - 14.30; Mi 14 - 16 und Do 10 -12 Uhr.
        
    
 
        
            
        
    
- 
    
        
        
            Liebe Studierende, hier finden Sie die Präsentationen der beiden Infoveranstaltungen aus der Beratungswoche:   -  Infoveranstaltung "Einführung in die Schulpraktischen Studien im Lehramt"  (für Erstsemester): Dienstag, 08.10., 8-9 Uhr, Aula   -  Infoveranstaltungen zur Anmeldung für das ISP  (Primar- und Sekundarstufe): Freitag, 11.10.2024, 9:00 Uhr
        
    
 
        
            
        
    
- 
    
        
        
            Die diesjährige Nachwuchstagung der Graduiertenakademie wird unter dem Titel "Transformation(en) in Schule und Unterricht – Wandel reflektieren, gestalten und evaluieren" am 14. und 15. November 2024 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stattfinden.  Das  Zukunftsforum Bildungsforschung  der Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs findet jährlich im Spätherbst statt und wird mit wechselnden Rahmenthemen…
        
    
 
        
            
        
    
- 
    
        
        
            Aktuell ist ein Promotionsstipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz ab 01.01.2025 zu vergeben. Die Einreichungsfrist für Bewerbungsunterlagen endet am 30.11.2024.  Die Pädagogische Hochschule Freiburg vergibt   ein Promotionsstipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG)   an eine überdurchschnittlich qualifizierte Doktorandin bzw. einen überdurchschnittlich qualifizierten Doktoranden. Das Stipendium ist an keine…
        
    
 
        
            
        
    
- 
    
        
        
            Sie sind herzlich eingeladen zur Ringvorlesung PH Freiburg – Institut für Bildungsanalysen Baden –Württemberg „Bildungsforschung und Bildungsadministration im Dialog“. Wir freuen uns auf konstruktive Diskussionen und einen regen Austausch!  Dr. Jan Henning-Kahmann  (PH Freiburg, IBBW)   04.11. 24 10.15 - 11.45 Uhr, online (webex)   Zur Anmeldung       Abstract   In den letzten Jahren wurden seitens der Bildungsforschung & -praxis verstärkt der…
        
    
 
        
            
        
    
- 
    
        
        
            Trotz eines Krankheitsfalls versuchen wir mit Vertretungen die Öffnungszeiten aufrecht zu erhalten, können allerdings nicht alle Diesntleistungen anbieten
        
    
 
        
    
    
    
 
        
    
        
            
                
                
                    
                    
                        Hinweise
                        
                            - Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
 
                            - Maximal 200 Zeichen insgesamt.
 
                            - Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
 
                            - "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
 
                            - UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
 
                            - +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
 
                            - Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
 
                            - Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.