Search results

  1. Einladung zur virtuellen Lunchtime Lecture #25 "Das Handwerkszeug einer soliden Literaturrecherche", 22.06.23 um 12:00 Uhr (Events)

    Die Literaturrecherche ist das Fundament einer wissenschaftlichen Arbeit. Fehlen hier die notwendigen Kenntnisse, leidet die Qualität der wissenschaftlichen Arbeit von Beginn an. Bei dieser Lunchtime Lecture, geleitet von Karin Melloni (Bibliothek), können Sie sich selbst überprüfen: Die Lunchtime Lectures sind ein gemeinsames, virtuelles Format des Prorektorats Forschung und des Doktorand/-innenkonvents. In einem ca. 15-minütigen Input werden…
  2. Filmausschnitte zu Umwelt und Nachhaltigkeit aus dem Film "tun wir. tun wir. was dazu" (2022) (Events)

    Vorführung und Diskussion: mit Mitgliedern des Autor*innenteams 12A* Vorführung und Diskussion von Ausschnitten aus dem Filmprojekt "Pazifisten, Widerständige, Visionäre - Freiburger*innen in Zeiten von Krieg und Frieden" mit Mitgliedern des Autor*innenteams 12A* Gemeinsam schauen wir ausgewählte Sequenzen zu den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit an (u.a. Streit um das AKW-Whyl, frühe Solar-Bemühungen und den Einsatz für die Energiewende). Wir…
  3. Gastvortrag: Bildungswege im Kontext von Flucht: Herausforderungen für Schulen im Umgang mit ungewissen Zukünften geflüchteter Schüler:innen (Events)

    Im Rahmen der Vorlesung 'Bildungsverständnis und bildungspolitische Konzepte der Europäischen Union' Referentin: Dr. Anja Franz Im Rahmen der Vorlesung 'Bildungsverständnis und bildungspolitische Konzepte der Europäischen Union' Zeit: Montag, 19.6. 2023, 12 Uhr Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg i. Br., Aulagebäude, gr. Hörsaal Es handelt sich um eine InVista-Veranstaltung.
  4. Einladung zur virtuellen Lunchtime Lecture #24 "Ouriginal - die Plagiaterkennungssoftware der PH Freiburg" am 25.05.2023 um 12:00 Uhr (Events)

    Plagiate passieren häufig unabsichtlich und lassen sich vermeiden. Wussten Sie, dass die Pädagogische Hochschule Freiburg Ihnen mit der Plagiatserkennungssoftware Ouriginal ermöglicht, ihre Arbeiten selbst zu überprüfen? Wenn Sie mehr über Plagiate und den Umgang mit der Software wissen wollen, kommen Sie zur Lunchtime Lecture #24. Die Lunchtime Lectures sind ein gemeinsames, virtuelles Format des Prorektorats Forschung und des…
  5. Call for Papers: Zukunftsforum Bildungsforschung "Zukunftsfähige Bildung - Bildung für die Zukunft" der Graduiertenakademie der PHen (Events)

    Die Graduiertenakademie ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs, deren zentrales Ziel die Nachwuchsförderung in den Bildungswissenschaften ist. Das diesjährige Nachwuchssymposium der Graduiertenakademie wird unter dem Rahmenthema "Zukunftsfähige Bildung - Bildung für die Zukunft?" am 23. und 24. November 2023 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg ausgerichtet. Das Zukunftsforum…
  6. Sommerakademie der Graduiertenakademie der PHen am 28. u. 29. Juli 2023 an der PH Weingarten (Events)

    Die Sommerakademie ist neben der Winterakademie und dem Workshopangebot an den einzelnen PH-Standorten eine zentrale Veranstaltung des gemeinsamen Qualifizierungsprogramms für Promovierende und Postdocs der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs. Die diesjährige Sommerakademie 2023 findet von 28. bis 29. Juli an der Pädagogischen Hochschule Weingarten statt und bietet 6 parallel stattfindende Kompetenzworkshops aus den Bereichen…