Search results
-
Aufgrund der hohen Nachfrage im vergangenen Jahr öffnet das ZfdC am Maus Türöffner-Tag auch interessierten Lehrkräften die Türen. Ab 16.00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, die Verbindung von Digitalem Spielen und Lernen in unserer offenen Werkstatt zu erkunden und gemeinsam ...
-
Mo., 25.07.2022 und Di., 26.07.2022 - ZIK Helpdesk schließt bereits um 12:00 Uhr
-
Di., 19.07.2022 - ZIK Helpdesk wegen Lagebesprechung erst ab 10:00 Uhr geöffnet
-
Im Kompaktseminar werden unterrichtsrelevante Themen und Fragestellungen der CAD-CAM-Technik an verschiedenen Musterwerkstücken aufgegriffen und mittels des Koordinatentischs KOSY handlungsorientiert bearbeitet. Das Seminar ist Teil der praktischen Techniklehrer/innen-Ausbildung der PH Freiburg. Lehrkräfte aus der Praxis haben die Möglichkeit, ...
-
News Café Multilingua @Online is virtual café in which every language can have its own virtual “table”. This event is a cooperation with ESN Freiburg. At the Café Multilingua, students from all over the world get together in order to communicate and exchange their thoughts and ideas. The diversity of cultures, languages and topics will create an inspiring and exciting atmosphere. Join us in our Gather.Town host! …
-
Institut für deutsche Sprache und Literatur
-
Hinweis: dieses Angebot ist der Auftakt zu einer Selbstlern-Fortbildung mit synchronen und asynchronen Bearbeitungsphasen. Zur Teilnahme an der gesamten Fortbildung kann man sich nach dem Besuch dieses Auftakts entscheiden.
-
Bruchrechnung ist ein zentrales Thema in der Sekundarstufe I, das häufig mit Fehlvorstellungen bei Lernenden verbunden ist. Meist reicht das reine Üben nicht aus, um diesen Schwierigkeiten zu begegnen. Doch wie erkenne ich Fehlvorstellungen im Bereich der Bruchrechnung? Und wie kann ich möglichst effektiv auf diese fehlerhaften Vorstellungen und Strategien reagieren?
-
Im Workshop möchten wir das Unterrichtsprojekt sowie Erfahrungen in der Umsetzung vorstellen. Zudem gibt es konkrete Materialien und Strategien zum Planen und Durchführen eines eigenen Unterrichtsprojek
-
Mathematik braucht Diskurs, und dem Kommunizieren und Argumentieren wird für alle Klassenstufen große Bedeutung beigemessen. Aber wie kann dies im Unterricht so initiiert und unterstützt werden, dass alle Lernenden sich daran beteiligen können und wollen? Und worin bestehen eigentlich die Hürden, die es dafür zu überwinden gilt?
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.