Search results

  1. Film "Ich. Du. Inklusion" (Doku, 2017) (Events)

    Durch die Raifizierung der Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 hat sich die Realität an Schulen weitreichend verändert. Inklusion hat seitdem sowohl in der Theorie, weitreichender jedoch in der täglichen Praxis an Bedeutung gewonnen. Vor diesem Hintergrund möchte diese Langzeitdokumentation Einblicke in den Schulalltag ermöglichen. Durch die Raifizierung der Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 hat sich die Realität an Schulen…
  2. Film "Ich, Daniel Blake" (Spielfilm, 2016) (Events)

    Von einem Antrag zum nächsten Termin, zur nächsten Betreuerin - der nun arbeitsunfähige Daniel Blake wird durch die Irrungen des britischen Sozialsystems geschleust. Der Film zeigt schonungslos die Kälte und Unmenschlichkeit eines bürokratischen Sozialsystems in der Gegenwart und lässt an aktuelle deutsche Debatten um Hartz IV und Co denken. Von einem Antrag zum nächsten Termin, zur nächsten Betreuerin - der nun arbeitsunfähige Daniel Blake wird…
  3. Film "The Florida Project" (Spielfilm, 2017) (Events)

    Während die Erwachsenen sich mit Problemen wie z.B. Geldnot konfrontiert sehen, verwandelt die Sechsjährige Moonee den tristen Alltag n einem heruntergekommmenen Motel mit ivel Witz und Kreativität in ihr ganz eigenes Abenteuer. Die harten Kontraste US-amerikanischer Realitäten vereint dieser knallbunte und eindringliche Film. Während die Erwachsenen sich mit Problemen wie z.B. Geldnot konfrontiert sehen, verwandelt die Sechsjährige Moonee den…
  4. Film "Möglichst Freiwillig" (Doku, 2018) (Events)

    Vor dem Hintergrundthema der Ausgrenzung von Roma erzählt die Fotojournalistin Allegra Schneider von einer Familie, die die Bundesrepublik freiwillig verlassen musste. Im Zentrum des Films steht die generationenüberschattende Erfahrung des Gehen-Müssens und der Trennungen. Vor dem Hintergrundthema der Ausgrenzung von Roma erzählt die Fotojournalistin Allegra Schneider von einer Familie, die die Bundesrepublik freiwillig verlassen musste. Im…
  5. Film "'#Female Pleasure" (Doku, 2018) (Events)

    Erzählungen fünf starker Frauen, aus unterschiedlichen Regionen der Welt und geprägt von unterschiedlichen Religionen, machen die Verwobenheit zwischen den Narrativen und der Kontinuität männlicher Dominanz deutlich. Alle fünf Frauen verbindet der Kampf gegen die Unterdrückung der Frauen über ihren Körper und ihre Sexualität. Erzählungen fünf starker Frauen, aus unterschiedlichen Regionen der Welt und geprägt von unterschiedlichen Religionen,…
  6. HeteroP(H)ie?! Inklusion und Raum. (Events)

    Welche Sichtweisen eröffnet eine raumbezogene Analyseperspektive im Rahmen einer inklusiven Hochschulentwicklung. Mit Georg Rißler, Europa-Universität Flensburg. Inklusion und Raum zusammendenken? Im Vortrag werden dazu Vorschläge im Anschluss an Foucaults Heterotopienkonzept(e) entwickelt und diskutiert, welche Sichtweisen eine raumbezogene Analyseperspektive im Rahmen einer inklusiven Hochschulentwicklung eröffnet.  Mit Georg Rißler,…
  7. Film "Rojava - Traum der Kurden" (Doku, 2019) (Events)

    Mitten im Chaos des syrischen Bürgerkriegs lebten 4 Millionen Kurden, Araber und Syrer friedlich in der Demokratischen Föderation Nordsyrien, bekannt unter dem Namen Rojava... Mitten im Chaos des syrischen Bürgerkriegs lebten 4 Millionen Kurden, Araber und Syrer friedlich in der Demokratischen Föderation Nordsyrien. Diese Region, bekannt unter dem Namen Rojava, zeichnete sich vor allem aus druch ihren sogenannten "Gesellschaftsvertrag". Darin…
  8. Film "Auroville" (Doku, 2018) (Events)

    Mit Auroville existiert seit 1968 im Südosten Indiens eine Utopiestadt. Ein unpoliitsches, multinationales Experiment? Die Dokumentation von Herbert Eisenschenk beleuchtet Chancen und Begrenztheiten Aurovilles. Mit Auroville existiert seit 1968 im Südosten Indiens eine Utopiestadt. Ein unpoliitsches, multinationales Experiment? "Irgendwo auf der Erde sollte es einen Ort geben, den keine Nation als ihr alleiniges Eigentum beanspruchen kann.…
  9. Film "Traumfänger" (Doku, 2017) (Events)

    Sebastian Heinzel erzählt in drei Kurzfilmen, wie unterschiedlich Träume sein können und zeigt, wie Menschen sie wahr werden lassen. Sebastian Heinzel erzählt in drei Kurzfilmen, wie unterschiedlich Träume sein können und zeigt, wie Menschen sie wahr werden lassen. "Die Träume der ganzen Menschheit" ist Thomas Vogels erster Film. Er befragt zahlreiche Menchen nach ihren Träumen und erfüllt so einen eigenen. "London Calling": Ali und Jura…
  10. Film "Der Junge, der den Wind einfing" (Spielfilm, 2019) (Events)

    Ein wunderbarer Film von Chiwetel Ejiofor, der die Geschichte von William (14 Jahre) erzählt. William baut in einem malawischen Dorf ein Windrad und wird dadurch zum Symbol dafür, auch mit begrentzen Ressourcen Veränderungen bewirken zu können. Ein wunderbarer Film von Chiwetel Ejiofor, der die Geschichte von William (14 Jahre) erzählt. William baut in einem malawischen Dorf ein Windrad und wird dadurch zum Symbol dafür, auch mit begrentzen…