Search results
-
Furat Abdulle und Freiburger Poetry Slammer:innen visionieren laut und spinnen Utopien einer diskriminierungssensiblen Hochschule. Im Anschluss Open Stage: gibt deinen Visionen und Utopien Raum - lass sie hörbar werden! Furat Abdulle und Freiburger Poetry Slammer:innen visionieren laut und spinnen Utopien einer diskriminierungssensiblen Hochschule. Im Anschluss Open Stage: gibt deinen Visionen und Utopien Raum - lass sie hörbar werden!
-
Mit Hendrik Epe, IAF/KH Freiburg, Netzwerker, Querdenker & Impulsgeber. Wie können aktuelle Konzepte das Engagement der Beteiligten für die zukunftsfähige und inklusive Entwicklung der PH fördern? Welche Hindernisse zur Beteiligung liegen in der Struktur der Hochschule begründet? Und wie kann es gelingen, konkrete Schritte in Richtung einer entsprechenden "Organisationsvision" zu unternehmen? Mit Hendrik Epe, IAF/KH Freiburg, Netzwerker,…
-
Offenes Gespräch zum NDR 180°-Podcast. Botswana ist ein Land, das nie Krieg erlebt hat, das am wenigsten korrupt ist und die vielleicht am besten funktionierende Demokratie Afrikas hat. Doch was ist der Preis? Alle fünf Jahre müssen viele Lehrkräfte alles hinter sich lassen und sich an einem neuen Ort zum Teil extremen Lebensbedingungen aussetzen. Die Bürde und den Frust darüber werden in erster Linie von diesen einzelnen Menschen getragen.…
-
Rassismus (k)ein Thema in Deutschland?! In einem offenen Gespräch wollen wir uns kritisch mit dem Buch "Unter Weißen: Was es heißt, privilegiert zu sein" von Mohamed Amjahid auseinandersetzen.
-
Offenes Gespräch: zum Ted Talk "The danger of a single story" von Chimamanda N. Adichie “Stories matter. Many stories matter. Stories have been used to dispossess and to malign. But stories can also be used to empower and to humanize. Stories can break the dignity of a people, but stories can also repair that broken dignity.” – Chimamanda Ngozi Adichie “Geschichten sind wichtig. Viele Geschichten sind wichtig. Geschichten wurden benutzt, um zu…
-
In den Hörsälen KA 101 und 102 ist ein Videotrackingsystem mit Kameranachverfolgung für Hybridvorlesungen installiert. Zudem ist dort eine Aufzeichnung der Veranstaltung möglich. Hybridveranstaltungen – mit fester Kameraeinstellung – sind auch in den Hörsälen KG V 103 und 104 sowie großer Hörsaal und Aula möglich. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an unsere Medientechniker.
-
Impulsvortrag von Florian Weitkämper mit anschließendem Gespräch. Soziale Ungleichheiten spielen nicht erst seit den PISA-Skandalen eine Rolle im deutschen Schulsystem. Dennoch wird nun seit den 2000ern immer wieder aufs Neue bestätigt, dass die soziale Herkunft von Schüler:innen deren Bildungsentscheidungen und Kompetenzerwerb beeinflusst. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten eines reflexiven Umgangs für…
-
Wenn Sie etwas entleihen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Senden Sie uns eine E-Mail an leihstelle.phb(atnospam)ph-freiburg.de ... Wenn Sie etwas entleihen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: Senden Sie uns eine E-Mail an leihstelle.phb(atnospam)ph-freiburg.de . In dieser E-Mail geben Sie bitte Ihren Namen, Bibliothekskontonummer und die Standnummern der gewünschten Titel an. Recherchieren Sie bitte vorab, ob die gewünschten…
-
PH-Studierende ab dem 5. Semester und Master-Studierende, die sich für ein Dauerschließfach für das Sommersemester 2021 interessieren ... PH-Studierende ab dem 5. Semester und Master-Studierende, die sich für ein Dauerschließfach für das Sommersemester 2021 interessieren, können dies ab sofort beantragen. Senden Sie bitte bis spätestens 31.03.21 eine E-Mail an thiel@ph-freiburg.de . Übersteigt die Zahl der Anfragen die Anzahl der Dauerfächer,…
-
Replikationsstudien sind wichtig für die Mathematikdidaktik, kommen aber nur selten vor. Im Vortrag werden Gründe dafür benannt und Perspektiven, dies zu ändern, thematisiert. Exemplarisch wird eine eigene Replikationsstudie vorgestellt, in der die überraschenden Befunde der Studie von De Bock et al. (2003) – dass Skizzenzeichnen einen negativen Effekt auf das Lösen bestimmter ...
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.