Search results

  1. 29.09.2022: Ausbildungsberatungen Gesamttreffen (News)

    Keynote Urban Fraefel: "Wie unterstütze ich Studierende im ISP?" und anschließender Austausch Verabschiedung Dr. Jutta Nikel Keynote: Prof. Urban Fraefel, "Wirkungsorientiertes und kollaboratives Mentoring" Hier gehts zum Video des Vortrags mit Präsentation Präsentation Veranstaltung Befragung Ausbildungsberatungen SoSe 2022 Schwerpunkte der Weiterentwicklung ISP
  2. Film „Teachers for life“ (Dokumentarfilm, Hanna Paulmann, 2021) (Events)

    Filmgespräch: moderiert und vorbereitet von den Tutor:innen der PW. Diese Veranstaltung ist nur für Studierende der PH Freiburg geöffnet. Aufgrund des Cyber-Angriffs konnte diese Veranstaltung leider nicht stattfinden. „Wenn wir unsere Persönlichkeit als ein Werkzeug in unserer Arbeit sehen, dann ist es ja auch notwendig, für diese Werkzeuge zu sorgen.“ – Helle Jensen, Entwicklungspsychologin Es reicht nicht aus, sich auf dem Weg der…
  3. Anmeldung zur Lehrveranstaltungsevaluation im WiSe 2022/23 (News)

    Die Anmeldung zur zentralen Lehrveranstaltungsevaluation kann bis  Freitag, 25.11. , vorgenommen werden. Bitte beachten Sie folgende Informationen bzw. Links: Informationsschreiben des Prorektors für Lehre, Studium und Qualitätsentwicklung (PDF) Informationen zum Ablauf und zum Verfahren Anmeldeformular zur LVE
  4. Ringvorlesung #Medien #Bildung #Digitalisierung (Events)

    Digitalisierte Bildungssettings gestalten? Einblicke in das Forschungsprojekt „Grundfragen digitaler Lehre“ Digitalisierte Bildungssettings gestalten? Einblicke in das Forschungsprojekt "Grundfragen digitaler Lehre" Dr. Sven Klaiber & Dr. Florian Weitkämper - PH Freiburg Es ist unwiderruflich, dass die Digitalisierung unser aller Leben prägt, auch im Kontext von Bildungserfahrungen. Wir möchten in unserem Beitrag der Vortragsreihe die Fragen…
  5. Ringvorlesung #Medien #Bildung #Digitalisierung (Events)

    Wirksame Sprachunterstützung mit digitalen Bilderbüchern im frühkindlichen Bildungsbereich Wirksame Sprachunterstützung mit digitalen Bilderbüchern im frühkindlichen Bildungsbereich Dr. Ann Kristin Cordes Frühe Sprachkompetenzen sind ein bedeutsamer Prädiktor für den späteren Schulerfolg (Kotzerke et al., 2013; Shanahan & Lonigan, 2010), weshalb sprachliche Bildung und Förderung eine zentrale Aufgabe von Kindertageseinrichtungen darstellt…
  6. Ringvorlesung #Medien #Bildung #Digitalisierung (Events)

    „Jetzt sollen die auch noch zocken…“ – Games in der Bildung“ „Jetzt sollen die auch noch Zocken…“ – Games in der Bildung Dr. Lisa König, Pädagogische Hochschule Freiburg Genug gezockt, hört auf zu daddeln? Computerspielen eilt noch immer der Ruf voraus, nicht mehr zu sein als sinnlose Bildschirmzeit. Doch Games sind viel mehr als bloßer Zeitvertreib: Aufgrund ihrer gegenstandsspezifischen Strukturen – wie bspw. Interaktivität, Immersion,…
  7. Ringvorlesung #Medien #Bildung #Digitalisierung (Events)

    „Die Suche ergab ungefähr 1,7 Millionen Ergebnisse“ und warum trotzdem kein Freisemester nötig ist, um im Internet eine Antwort auf Fragen zu Gesundheit und Krankheit zu finden. "Die Suche ergab ungefähr 1,7 Millionen Ergebnisse“ und warum trotzdem kein Freisemester nötig ist, um im Internet eine Antwort auf Fragen zu Gesundheit und Krankheit zu finden. Dr. Jonas Lander - Medizinische Hochschule Hannover Institut für Epidemiologie,…
  8. Ringvorlesung #Medien #Bildung #Digitalisierung: (Events)

    Wir tun so, als wären wir ICT-Expert:innen: Das Potential des Fantasie- und Rollenspiels für eine gendersensible digitale Bildung im Kindergarten. Wir tun so, als wären wir ICT-Expert:innen: Das Potential des Fantasie- und Rollenspiels für eine gendersensible digitale Bildung im Kindergarten Dr. Lena Hollenstein & Prof. Dr. Franziska Vogt Digitale Transformation wird Berufswelt wie auch Alltag weiter verändern. Für die Gesellschaft ist es…