Search results
-
Während viele Lehrkräfte mit den fachlichen Anforderungen im Unterricht gut zu recht kommen, wird störendes, provozierendes, z. T. beleidigendes Verhalten von Schülerinnen und Schülern als besonders belastend erfahren...
-
Nach der Online-Veranstaltungsreihe 2021 freuen wir uns, dass die Fortbildungstagung „Deutsch für alle“ nun am Mittwoch, 29.03.2023 erstmals in Präsenz an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfinden kann.
-
Ein Nachweis über einen absolvierten Erste-Hilfe-Kurs am Anfang des Vorbereitungsdienstes, und das war es: Die weitaus meisten Lehrkräfte sind nicht oder nur sehr sporadisch auf den Umgang mit physischen Krisensituationen in der Schule (und darüber hinaus) vorbereitet. Viele Schulen haben Sicherheitsbeauftragte, aber wer ist das, und was machen die eigentlich? Und einmal ...
-
Naturgedichte widmen sich in unterschiedlichen Formen der Beziehung des Menschen zur Natur. Im Medium der Naturwahrnehmung reflektieren sie das Verhältnis des Ichs zu Welt und Gesellschaft, Kultur und Wissen, Religion und Kunst, Ökonomie und Ökologie. In der Fortbildung werden wir Naturgedichte vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart interpretieren und dabei...
-
Impulsvortrag mit Gespräch: mit Dr. Christine Preißmann. Menschen mit Autismus werden durch die bessere Diagnostik auch im schulischen Alltag immer stärker präsent. Durch die spezifischen Auffälligkeiten gibt es zahlreiche Fragen und Missverständnisse, mit gezielten Maßnahmen aber ist es durchaus möglich, auch diesen Schülern eine erfolgreiche Schulzeit zu ermöglichen. Die Referentin stellt Schwierigkeiten, aber auch Ressourcen von Menschen mit…
-
Die Mathe-Werkstatt ist ein Projekt der Sick-Stiftung und richtet sich vor allem an Lehrer*innen, die das Fach Mathematik im Alltag an Grundschulen unterrichten, es aber nicht selbst studiert haben sowie an alle weiteren interessierten Grundschullehrkräfte, die Mathematik unterrichten. An diesem Termin findet das Fortbildungsmodul Klasse 1/2 statt.
-
Die Mathe-Werkstatt ist ein Projekt der Sick-Stiftung und richtet sich vor allem an Lehrer*innen, die das Fach Mathematik im Alltag an Grundschulen unterrichten, es aber nicht selbst studiert haben sowie an alle weiteren interessierten Grundschullehrkräfte, die Mathematik unterrichten. An diesem Termin findet das Fortbildungsmodul Geometrie statt.
-
Künstlerische Konzeptionen: Experiment Klare Kante Ausstellung Künstlerische Konzeptionen: Experiment Klare Kante Dauer: 13. Juni - 17. Juli 2023 Ausstellende Künstler*innen: Johanna Albrecht Lena Czapek Anne Dollmann Frederike von Einem Morgaine Faller Jasmin Gryschka Luise Hofmann Nora Iselin David Mahler-Kupferschmid Pauline Münzing Laura Richter Susanne Riemann Pauline Scherf Lena Katharina Sodhi Ines Zeltner Ort:…
-
Künstlerische Konzeptionen: Experiment Klare Kante Ausstellung Künstlerische Konzeptionen: Experiment Klare Kante Eröffnung: 13. Juni 2023, 18 Uhr Begrüßung: Martin Bruno Schmid Dauer: 13. Juni - 17. Juli 2023 Ausstellende Künstler*innen: Johanna Albrecht Lena Czapek Anne Dollmann Frederike von Einem Morgaine Faller Jasmin Gryschka Luise Hofmann Nora Iselin David Mahler-Kupferschmid Pauline Münzing Laura Richter Susanne…
-
Die Universität und Pädagogische Hochschule Freiburg laden Interessierte zu einem Informations- und Austauschtreffen über Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein, um sich mit anderen Schulen und Hochschulen zu vernetzen und auszutauschen. Die BNE ist wichtig, um Schülerinnen und Schüler auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten [...]
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.