Search results
-
Gemeinsam veranstalten das ZSL (Regionalstelle Freiburg) und die School of Education FACE einen Fachtag für Fachberater*innen Unterricht mit Inputs zu aktuellen Themen von "Fortbildung im digitalen Zeitalter" über "K.I.", "ChatGPT" und "Sprachsensibler Unterricht" bis zu konkreten Moodle-Elementen wie "Dakora", "Lernlandkarten" u.v.m. Ausreichend Raum für Austausch innerhalb der Fachteams ermöglicht es, den Transfer in Lehrkräfte-Fortbildungen…
-
Am 04. Oktober 2023 feiert die Bildungswissenschaftliche Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschule Freiburg nachträglich ihr 10-jähriges Bestehen. Von 10 Uhr bis 17 Uhr bieten wir Ihnen verschiedene Veranstaltungsformate rund um "Außer)akademische Karrierewege in den Bildungswissenschaften". Die Anmeldung zur Veranstaltung ist möglich bis zum 15.09.2023. 10 Jahre BiwAk (Außer)akademische Karrierewege in den Bildungswissenschaften …
-
Auch im Wintersemester bietet die Didaktische Werkstatt wieder den Treff.ISP an, ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Studierende im ISP
-
Die Pädagogischen Werkstatt bietet am 23.10. in Kooperation mit dem ZfS einen Kurzworkshop speziell für ISP-Studierende an. Es ist ein theaterpädagogisches Angebot und adressiert das richtige Auftreten und Interagieren vor und mit der Klasse. Weitere Informationen zum Angebot
-
Wir laden Wissenschaftler:innen und angehende Forscher:innen ein, die bereits zum Thema inklusive Bildungsangebote mit Dolmetscher:innen für Deutsche Gebärdensprache und Deutsch geforscht haben oder zukünftig in diesem Bereich forschen wollen.
-
Die Anmeldung zur zentralen Lehrveranstaltungsevaluation kann bis Freitag, 19.05. , vorgenommen werden. Bitte beachten Sie folgende Informationen bzw. Links: Informationsschreiben des Prorektors für Lehre, Studium und Qualitätsentwicklung (PDF) Informationen zum Ablauf und zum Verfahren Anmeldeformular zur LVE
-
Im Rahmen der Ringvorlesung im Studium Generale im WS 23/24 Prof. Dr. Katharina Brizić, Universität Freiburg In meinem Vortrag werde ich über das Konzept der „Zeitzeug*innen“ sprechen: über Menschen also, die ein Ereignis extremer kollektiver Gewalt überlebt haben und nun in Schulen darüber vortragen, um den Schülerinnen und Schülern die Gefahren von Rassismus und Extremismus deutlich zu machen. Das Konzept wurde bislang weitestgehend von…
-
Im Rahmen der Ringvorlesung im Studium Generale im WS 23/24 Prof. Dr. Jens Clausen, PH Freiburg Die Behandlung und nach Möglichkeit auch die Heilung von Krankheiten und Verletzungen sowie deren Prävention zur Gesunderhaltung des Menschen sind zentrale Ziele ärztlichen Handelns. Gleichzeitig gehören sie auch zu den Legitimationskriterien für medizinische Eingriffe. „Die Herstellung von Gesundheit, das Erreichen der Norm der Natur, scheint…
-
Im Rahmen der Ringvorlesung im Studium Generale im WS 23/24 Dr. Rebecca Hofmann, PH Freiburg Für viele ist das Studium nicht nur eine Zeit des intensiven Wissenszugewinns, sondern auch eine aufregende Lebensphase, markiert durch den Auszug aus dem Elternhaus, flankiert von neuen Begegnungen, aber auch Herausforderungen. Dabei gilt, ein Studium in Deutschland ist höchst voraussetzungsvoll, basierend auf Spezifika des deutschen Bildungs- und…
-
Im Rahmen der Ringvorlesung im Studium Generale im WS 23/24 Klara Freiberger & Tabea Schweizer, Akademie Himmelreich Lebenslanges Lernen für ALLE?! Damit ALLE Menschen in unserer Bildungslandschaft teilhaben kön-nen, müssen Barrieren abgebaut und neue Rahmenbedingungen geschaffen werden. Doch wie kann das genau aussehen? Was sind Barrieren überhaupt? Was heißt Barrierefreiheit und ist das überhaupt möglich? Diesen und noch einigen weiteren…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.