Search results

  1. Gastvortrag: Fragebogen in der erziehungswissenschaftlichen Forschung (Vorbereitung, Durchführung, Analyse) anhand des Forschungsprojektes "Deutsch als Fremdsprache-Unterricht in Ungarn" (Events)

    Im Rahmen des Forschungskolloquium "Internationale und interkulturelle Bildungsforschung" Referen:in: Dr. Krisztina Sebestyén, Universität Nyíregyháza, Institut für Angewandte Humanwissenschaften Im Rahmen des Forschungskolloquium "Internationale und interkulturelle Bildungsforschung" Zeit: Montag, 17.07. 2023, 16 Uhr Ort: Pädagogische Hochschule Freiburg, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg i. Br., KG7 001 Es handelt sich um eine…
  2. Kinderuniversität "Dein Europa" (Events)

    In dieser Vorlesung führen Schüler:innen andere Schüler:innen (im Alter von 8 bis 12 Jahren) mit Hilfe von selbst gewählten Themen in das Konzept, die Geschichte und den aktuellen Zustand der Europäischen Union ein. In dieser Vorlesung führen Schüler:innen andere Schüler:innen (im Alter von 8 bis 12 Jahren) mit Hilfe von selbst gewählten Themen in das Konzept, die Geschichte und den aktuellen Zustand der Europäischen Union ein. Zeit: 14. Juli…
  3. Zukunft (in) der Schule – die Szenario-Methode in der Lehrkräfteausbildung (Events)

    Impulsvortrag mit Gespräch: Felicitas Espinoza, Annette Kern, Jessica Peichl. Impulsvortrag mit Gespräch: Felicitas Espinoza, Annette Kern, Jessica Peichl Vorstellung der Szenario-Methode, Präsentation der von PH-Studierenden erstellten Szenarien zur Zukunft der Schule und Diskussion über den Einsatz der Methode Lehramtsstudium Die Unsicherheiten und möglichen Veränderungen, die die Zukunft mit sich bringt, stellen eine besondere…
  4. Einladung zur virtuellen Lunchtime Lecture #26 "Gute wissenschaftliche Praxis - Was ist das eigentlich?" am 13.07.2023 um 12:00 Uhr (Events)

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Leitlinien für eine gute wissenschaftliche Praxis herausgegeben. Diese Leitlinien können eine Orientierung sein und dabei helfen, sich bewusst zu machen, welche Facetten guter wissenschaftlicher Praxis unterschieden werden können. In der Lunchtime Lecture #26 wird uns Herr Prof. Dr. Josef Künsting als Ombudsmann für gute wissenschaftliche Praxis über diese Leitlinien informieren. Die Lunchtime…
  5. ENTFÄLLT: Film "Berg Fidel: eine Schule für alle" (Dokumentarfilm, Hella Wenders, 2011) (Events)

    Aufgrund des Stromausfalls an der PH kann der Film leider nicht gezeigt werden. „Wenn Kinder nicht von klein auf lernen, dass Menschen verschieden sind, wann dann?“ Die inklusive Grundschule „Berg Fidel“ in Münster nimmt alle Kinder aus ihrem Stadtteil auf. So gehören in der Schule alle dazu: ob hochbegabt oder lernschwach, geistig oder körperlich beeinträchtigt. Vier kleine Protagonist:innen wurden über 3 Jahre in der Schule und der Freizeit…