Search results
-
Wie kann man als Lehrkraft unterstützen, wenn sprachliche Barrieren das Verstehen des Fachinhalts erschweren? Gerahmt von Fachvorträgen von Expertinnen, einer Podiumsdiskussion und Austauschmöglichkeiten untereinander trägt dieser Tag dazu bei, die Sprachförderung als schulische Gesamtaufgabe fächerübergreifend zu verstehen und umzusetzen.
-
In der Veranstaltungsreihe „SPOT ON. Kunstpraxis in der Lehrer*innenbildung“ werden ab 2023 in jährlichen Abständen spezifische kunstpraktische Aneignungs- und Lehrformate auf Hochschulebene in Theorie und Praxis reflektiert.
-
Einladung zum FACE Vortrag von Frank Reinhold Die School of Education FACE lädt Sie herzlich ein zum Vortrag mit anschließender Diskussion: Eine Analyse ausgewählter Ergebnisse von PISA 2022: Wie steht es um die mathematische Kompetenz von Fünfzehnjährigen in Deutschland? Prof. Dr. Frank Reinhold, Pädagogische Hochschule Freiburg 02. Februar 2024, 10-12 Uhr c.t. Aula der Pädagogischen Hochschule Freiburg | per Zoom Ende 2023 erlebte die…
-
Das PH-übergreifende Mentoringprogramm "m.powerment" für Postdocs, Juniorprofessor/-innen und Tenure-Track-Professor/-innen ging mit der Auftaktveranstaltung am 7. Juli 2023 in Ludwigsburg mit 26 neuen Mentees in die zweite Runde. Ziel von "m.powerment" ist die gezielte Förderung von akademischen Karrieren von Wissenschaftler/-innen nach der Promotion an den Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs. Das Mentoringprogramm m.powerment der…
-
Aktuell sind 6 Promotionsstipendien nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz im kooperativen Promotionskolleg Health Equity zu vergeben. Dieses startete am 13. Juli 2023 mit den ersten fünf Promovendinnen im Rahmen einer virtuellen Kick-Off-Veranstaltung. Die Promovendinnen, die bereits seit geraumer Zeit an der Vorbereitung ihrer Projekte arbeiten, wurden offiziell von dem Sprecher/-innengremium begrüßt und mit dem Qualifizierungskonzept des…
-
Aktuell ist ein Promotionsstipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz ab 01.11.2023 zu vergeben. Die Einreichungsfrist für Bewerbungsunterlagen endet am 15.10.2023. Die Pädagogische Hochschule Freiburg vergibt ein Promotionsstipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) an eine/-n überdurchschnittlich qualifizierte/-n Promovierende/-n. Das Vollzeitstipendium ist ein Individualstipendium, das an keine bestimmte…
-
Die Blaskapelle spielt ein Konzert unter dem Motto: "Aurora Musica". Aurora Musica Als vollkommen studentisch organisiertes Ensemble präsentiert die Blaskapelle jedes Semester ihre musikalischen Facetten. Dieses Semester in Form eines Kirchenkonzertes. "Aurora", die Morgenröte beschreibt die verschiedensten Farben, die die Sonne an unterschiedlichen Orten, beispielsweise in einer Berglandschaft, in einer Kirche oder gar im Himmel selbst,…
-
Die Studierenden des Instituts für Musik präsentieren das Abschlusskonzert. Mo 29.01. 19.30 Uhr Aula Es erklingen verschiedenste Musiken von Klassik bis Rock und Jazz, von solistischen Beiträgen über Kammermusik bis hin zu verschiedenen Bandformationen. Der Eintritt ist frei, in der Pause bewirtet die Fachschaft Musik.
-
Am 31.01.2024 findet in die nächste virtuelle Lunchtime Lecture statt. In der LL #30 zum Thema "Herausforderung Manteltext" wird Prof. Dr. Katharina Loibl einen kurzen Input zum Mantel- bzw. Rahmentext in publikationsbasierten Dissertationen geben und im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen. Die Lunchtime Lectures sind ein gemeinsames, virtuelles Format des Prorektorats Forschung und des Doktorand/-innenkonvents. In einem ca. 15-minütigen…
-
Die halbtägige Fortbildung ist besonders für Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Englisch, Ethik, Geschichte oder Politik gedacht, die eine Klassenfahrt nach Berlin mit dem Thema „Held* (Vorbild, Idol, Rollenmodell …)“ verbinden wollen.
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.