Search results

  1. "Theater der Unterdrückten": Workshop (Events)

    Vom 14.-17. Juni 2024 wird in Kooperation mit dem EasyStreet Straßentheaterfestival eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Theater der Unterdrückten" (nach Augusto Boal) mit Diskussion, Workshop und Performance an der PH Freiburg stattfinden. Alle Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Allgemeinen Erziehungswissenschaft in KG 2, - 106 (Untergeschoß) an der PH Freiburg statt. Theater ist eine Form des Wissens : es sollte und kann auch ein…
  2. "Theater der Unterdrückten": Performance (Events)

    Vom 14.-17. Juni 2024 wird in Kooperation mit dem EasyStreet Straßentheaterfestival eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Theater der Unterdrückten" (nach Augusto Boal) mit Diskussion, Workshop und Performance an der PH Freiburg stattfinden. Alle Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Allgemeinen Erziehungswissenschaft in KG 2, - 106 (Untergeschoß) an der PH Freiburg statt. Theater ist eine Form des Wissens : es sollte und kann auch ein…
  3. "Theater der Unterdrückten": Podiumsdiskussion (Events)

    Vom 14.-17. Juni 2024 wird in Kooperation mit dem EasyStreet Straßentheaterfestival eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Theater der Unterdrückten" (nach Augusto Boal) mit Diskussion, Workshop und Performance an der PH Freiburg stattfinden. Alle Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Allgemeinen Erziehungswissenschaft in KG 2, - 106 (Untergeschoß) an der PH Freiburg statt. Theater ist eine Form des Wissens : es sollte und kann auch ein…
  4. Präsenz-Fortbildung: Buntes Musizieren mit Boomwhackers und Co (Events)

    Anhand der Vorstellung der gängigsten bunten Instrumente (Spieltechnik, Klangcharakteristika etc.) und der Einführung der bekannten Colored-Chord-Cards-Methode soll in diesem Workshop das musikpädagogisches Potential von farbcodierten Eintoninstrumenten beim Arrangieren und Musizieren erprobt, diskutiert und reflektiert werden.
  5. Save-the-date: Sommerakademie der Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs am 05. und 06.07.2024 in Freiburg (Events)

    Die Sommerakademie 2024 findet von 5. bis 6. Juli an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt und bietet ein Qualifizierungsprogramm mit Kompetenzworkshops aus den Bereichen Forschungsprozess und Methodenkompetenz sowie Personal- und Sozialkompetenzen. Die Sommerakademie ist neben der Winterakademie und dem Workshopangebot an den einzelnen PH-Standorten eine zentrale Veranstaltung des gemeinsamen Qualifizierungsprogramms für Promovierende und…
  6. Lange Schatten des Schweigens – Eine verbotene Liebe im Zweiten Weltkrieg und danach (Events)

    Ein Film vom Rudolf Leiprecht, Erik Willems und Gerard Leenders. Jobfilm Amsterdam 2022; Länge: ca. 60 Minuten. Filmvorführung und Podiumsgespräch mit Autor und Regisseur Rudolf Leiprecht und Gesa Köbberling (EH Freiburg). Moderation: Wiebke Scharathow (PH Freiburg) Am 02.07.2024, 19.30h im Kommunales Kino in Freiburg (Urachstr. 40) Eintritt 8€, ermäßigt 5€ /Über den Film/ Der Dokumentarfilm zeigt eine komplizierte Familiengeschichte…
  7. Semesterkonzert (Events)

    Im Rahmen des Semesterkonzertes präsentieren Studierende des Musikinstituts verschiedene Beiträge, die Sie während des Semesters erarbeitet haben. Die Studierenden spielen Werke aus der klassischen Sololiteratur und Kammermusik, musizieren in Vokal- und Instrumentalensembles, in Bands und mit elektronischen Sounds.
  8. Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und die AfD: Herausforderungen für Demokratie und Demokratiebildung (Events)

    Gruppendiskussion. Angeleitet von Jürgen Gerdes Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Europa (und der übrigen Welt) stellen nach inzwischen weit geteilter Auffassung eine der größten Gefahren für demokratische Verhältnisse und Institutionen dar. In Deutschland ist es die AfD, die nach Meinungsumfragen in den letzten Jahren enorm an Unterstützung aus der Bevölkerung gewonnen hat. Besonders beunruhigend ist, dass die Affinität zur AfD bei…
  9. Film- und Gruppenprojekt: "The Week" Eine Woche gemeinsam. mit Anderen. Um die globale Krise unserer Zeit anzupacken. (Events)

    Es handelt sich um ein größeres Projekt, welches drei Termine umfasst! 27.05.24 18-20h / 29.05.24 18-20h / 31.05.24 16-18h Wichtig! Diese Veranstaltung umfasst drei Termine in einer Woche. Die Uhrzeit weicht am letzten Tag von den vorhereigen Tagen ab! Termine: Mo 27.05.2024 18h-20h / Mi 29.05. 18h-20h / Fr 31.05. 16h-18h Die Umwelt zerfällt und das Klima verändert sich rapide. "The Week" ermöglicht auf Grundlage von drei…