Search results
-
Die Workshop-Woche richtet sich an Personen, die die Statistik-Software „R“ kennenlernen möchten oder die beabsichtigen, Strukturgleichungsmodelle (SEM), Mediationsanalysen oder Mehrebenen-Analysen in R durchzuführen. Die Workshops können unabhängig voneinander besucht und gebucht werden. Freiburg R-Week Workshop-Woche zur Statistik-Software R Die diesjährige Freiburg R-Week findet von 11.-14. März 2024 statt. Ort Pädagogische Hochschule…
-
Die diesjährige Winterakademie findet von 15. bis 16. Februar 2024 in Bad Herrenalb statt. Es werden wieder spannende Workshops zu Themen der wissenschaftlichen Qualifizierung angeboten. Die Anmeldefrist läuft noch bis 17.01.2024. Die Winterakademie 2024 der gemeinsamen Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs (graph) findet von 15. bis 16. Februar im Tagungshaus Haus der Kirche in Bad Herrenalb statt und bietet…
-
Impulsvortrag mit Gespräch: mit Dr. Michael Müller Impulsvortrag mit Gespräch: mit Dr. Michael Müller Klimawandel – Klimakrise – Klimaangst: Sollen wir den Kindern die ganze Wahrheit sagen? Die Veranstaltung erläutert fachliche Grundlagen des anthropogenen Klimawandels und verknüpft diesen Input mit einer Diskussion zu den pädagogisch-didaktischen Herausforderungen, die das Thema für die Arbeit mit Kindern bedeutet. Im Vortragsteil…
-
Impulsvortrag mit Gespräch: mit Dr. Christine Preißmann Impulsvortrag mit Gespräch: mit Dr. Christine Preißmann. Menschen mit Autismus werden durch die bessere Diagnostik auch im schulischen Alltag immer stärker präsent. Durch die spezifischen Auffälligkeiten gibt es zahlreiche Fragen und Missverständnisse, mit gezielten Maßnahmen aber ist es durchaus möglich, auch diesen Schülern eine erfolgreiche Schulzeit zu ermöglichen. Die Referentin…
-
Die eintägige Fortbildung thematisiert vor dem Hintergrund von Forschungsergebnissen des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ an der Universität Freiburg das Phänomen der Autorität von Lehrenden und ihre graduelle Erosion im 20. Jahrhundert.
-
Im Rahmen des wissenschaftlichen Nachwuchsprogramms sind im oben genannten Forschungs- und Nachwuchskolleg ab 1. August 2024 (spätester Beginn 01. November 2024) ein Stipendium mit einer Förderdauer von bis zu 36 Monaten nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) zu besetzen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert für die Laufzeit von drei Jahren an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der…
-
Die Virtuelle Ringvorlesung nimmt die aktuelle Dynamik um KI zum Anlass, eine Debatte zwischen Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Vermittlungspraxis in der Geographie in Gang zu setzen. Wir laden alle in der geographischen Bildung Tätigen an Schulen, Studienseminaren und Hochschulen sehr herzlich zur Teilnahme ein.
-
Workshop mit Jun.-Prof. Dr. Maik Beege & Martin Abt
-
Vortrag von Prof. Dr. Nikol Rummel vom Center for Advanced Internet Studies (CAIS) - Ergebnisse aus einem dreijährigen NSF-Projekt zur Ko-Orchestrierung durch KI und Lehrkraft.
-
Die Hochschule ist rückwirkend zum 01.09.2023 dem DEAL Elsevier-Vertrag beigetreten. Ab sofort können Sie auf das gesamte Zeitschriftenportfolio .... Die Hochschule ist rückwirkend zum 01.09.2023 dem DEAL Elsevier-Vertrag beigetreten. Ab sofort können Sie auf das gesamte Zeitschriftenportfolio von Elsevier mit ca. 2500 Zeitschriften inkl. der Cell Press und The Lancet Journals zugreifen. Sie finden die Zeitschriften im PH-Katalog+ oder…
Hinweise
- Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
- Maximal 200 Zeichen insgesamt.
- Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet
- "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
- UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
- +/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
- Alle Suchwörter werden zu Kleinschreibung konvertiert.
- Die Suche nach Vornamen funktioniert nur mit ganzen Zeichenfolgen.