Search results

  1. Jetzt anmelden: Freiburg R-Week - Workshop-Woche zur Statistik-Software "R" 24.-28.02.2025 an der PH Freiburg (Events)

    Die Workshop-Woche richtet sich an Personen, die die Statistik-Software „R“ kennenlernen möchten oder die beabsichtigen, Strukturgleichungsmodelle (SEM), Mediationsanalysen, Mehrebenen-Analysen oder latente Klassenanalysen in R durchzuführen. Die Workshops können unabhängig voneinander besucht und gebucht werden. Freiburg R-Week Workshop-Woche zur Statistik-Software R Die diesjährige Freiburg R-Week findet von 24.-28. Februar 2025 statt.  …
  2. geänderte Sprechzeiten (News)

    Von Montag 03. März 2025 bis einschließlich Mittwoch 05. März 2025 findet keine Sprechstunde in Präsenz statt, Sie erreichen uns telefonisch und per Mail. Ab Donnerstag 06. März sind wir ganz normal zu unseren gewohnten Sprechzeiten zu erreichen. Ihr ZfS Team
  3. Welcome! (Content)

    Welcome! The University of Education Freiburg is a higher education institution with the right to award doctoral and post-doctoral degrees in educational science. It conducts fundamental research in the field of education. The university combines research, teaching and the promotion of young talent in a way that is highly integrated, as teaching and learning are both the core of university teaching and a primary research interest. The extensive…
  4. Raumbuchung Gruppenarbeitsräume (News)

    Ab sofort können über das neue Raumbuchungssystem die Gruppenarbeitsräume online reserviert werden. Ab sofort können über das neue Raumbuchungssystem die Gruppenarbeitsräume online reserviert werden. Wir steigen ab dem 17.03.2025 auf das digitale Raumbuchungssystem um. Tragen Sie bitte Termine, die bis zum 16.03. stattfinden wie bisher, auf den Listen vor den Gruppenarbeitsräumen ein. Digitale Buchungen haben erst ab dem 17.03. Gültigkeit.
  5. Online-Vortrag: Wohlbefinden im Schulpraktikum (Events)

    Wohlbefinden im Schulpraktikum: Was es ist und wem es nützt. Die School of Education FACE lädt Sie herzlich zum Online-Vortrag von PD Dr. habil. Benjamin Dreer-Göthe, Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Erfurt School of Education, ein.
  6. Interviewtranskription mit dem KI-Tool /noScribe (Events)

    Ein Erfahrungsbericht über Potentiale und Grenzen mit Dr. Susanne Paulus und Timo Schaffitzel In der qualitativen Forschung ist die Transkription von Interviews ein zeitaufwändiger Prozess. Außerdem sind häufig mehrere Personen an Erhebung, Transkription und Auswertung beteiligt, sodass eine einheitliche Vorgehensweise nicht unmittelbar gegeben ist. Das Open-Source-KI-Tool /noScribe/ bietet Möglichkeiten für eine schnelle und relativ genaue…
  7. KI transformiert qualitative Forschung (Events)

    Interactive Morning-Lecture mit Dr. Thorsten Dresing Die qualitative Sozialforschung steht vor einem Umbruch: Seit September 2022 ermöglicht KI nicht nur eine deutlich schnellere Transkription (+50%), sondern eröffnet seit der breiten Verfügbarkeit von Large Language Models (LLMs) wie chatGPT auch neue Perspektiven für die Analyse qualitativer Daten. Der Vortrag diskutiert diese Entwicklung kritisch und zeigt konkrete Einsatzmöglichkeiten auf -…