Search results

  1. Mehrteilige Fortbildung: Songwriting mit KI – Künstliche Intelligenz im Musikunterricht reflektiert nutzen (Events)

    Der Diskurs über die Chancen und Risiken des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in Bildungskontexten entwickelt sich in den vergangenen Monaten ebenso rasant wie die technischen Möglichkeiten der verschiedenen KI-Tools im Bereich der Text- und Bildgenerierung sowie den verschiedenen Bereichen der musikalisch-künstlerischen Praxis. In der praxisorientierten Fortbildung werden verschiedene KI-Tools und deren Anwendung im Bereich des…
  2. zweiteiliges Flipped Classroom Angebot: Problemlösen im Mathematikunterricht adaptiv und digital gestützt begleiten: Treppenzahlen verstehen - Terminoption 2 (Events)

    Problemlösen gehört zu den zentralen Kompetenzen im Mathematikunterricht – stellt Lehrkräfte aber auch häufig vor Herausforderungen: Wie kann ich meine Schüler:innen individuell unterstützen? Welche Hinweise fördern das Weiterdenken, ohne zu viel vorwegzunehmen? Und wie finde ich heraus, wer nun genau welche Hilfe zum Weiterlernen benötigt...
  3. Didactic Materials (Content)

    Didactic Materials Didactic materials for primary and secondary schools

    Task sheet (in German)

    Excursion to European Parliament in Strasbourg - 7. July 2022 - Participants: Pupils and students from Freiburg (Arbeitsheft)

    Portfolio (in German)

    Anna-Sophia Blatz (2021): "Inwiefern kann Sasse und Ladas Unterrichtsmethode der Differenzierungsmatrizen für den pädagogischen Umgang mit Heterogenität im Unterricht genutzt werden?" (Portfolio)

  4. Happes, Julian (Person)

    KG 4, 214b
    (682)-735
    Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft, Fachrichtung Geschichte, Personalrat
  5. Schreibwerkstatt für Drittmittelanträge in der empirischen Lehr-Lernforschung (Events)

    Aufbauend auf empirischen Vorarbeiten sollen Anträge (z.B. für die Einreichung bei der DFG) entwickelt werden. Nach einer Einführung zu zentralen Komponenten, Kriterien und antragsstrategischen Aspekten bearbeiten die Teilnehmenden Schreibaufträge, die einzelne Abschnitte eines Antrags fokussieren. Im Wintersemester wird eine Schreibwerkstatt für Drittmittelanträge (offen für alle Fördergeber) und im Sommersemester einen Antragsworkshop zur…
  6. Einladung zur Infoveranstaltung: "Wege in die Promotion - Orientierung für Masterstudierende" (Events)

    Am 10.11.2025 um 17:00 Uhr findet für Masterstudierende der Pädagogischen Hochschule Freiburg die virtuelle Infoveranstaltung "Wege in die Promotion - Orientierung für Masterstudierende" statt. Zielgruppe Masterstudierende der Pädagogischen Hochschule Freiburg, die sich für eine Promotion interessieren.  Beschreibung In der Veranstaltung greift Heike Ehrhardt (Geschäftsführerin der Bildungswissenschaftlichen Graduiertenakademie) spannende…