Stabsstellen des Rektorats
Stabsstelle Gleichstellung, akademische Personalentwicklung und Familienförderung
Die Hochschule stärkt die Chancengleichheit und Karriereentwicklung:
- Die Gleichstellungsrichtlinien setzen Maßstäbe für Vielfalt.
- Das Gleichstellungsbüro unterstützt aktiv die Chancengleichheit von Frauen und Männern, Veranstaltungen und Workshops sensibilisieren für Gleichstellungsfragen.
- Familienfreundliche Maßnahmen fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Hochschulangehörigen.
Entdecken Sie unsere Programme für eine gerechte und familienfreundliche Hochschule.
Stabsstelle Strategie, Organisationsentwicklung & Grundsatzangelegenheiten
Die Hochschule gestaltet aktiv ihre strategische Entwicklung:
- Die Stabsstelle für Strategie, Organisationsentwicklung und Grundsatzangelegenheiten analysiert und verbessert interne Strukturen.
- Veränderungsprozesse werden aktiv begleitet und koordiniert.
- Effiziente Organisationsmethoden fördern die institutionelle Entwicklung.
- Eine dynamische Organisationskultur stärkt die Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Erfahren Sie, wie wir unsere Hochschule zukunftsorientiert weiterentwickeln.
Stabsstelle Qualitätsentwicklung
Die Hochschule stellt die Qualität ihrer Studienangebote sicher:
- Die Stabsstelle Qualitätsentwicklung berät bei der Beantragung und (Re-)Akkreditierung von Studiengängen sowie bei der Entwicklung neuer Studienangebote.
- Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Studienqualität steht im Fokus.
- Evaluationsmaßnahmen sichern die Verbesserung der Bildungsprozesse.
- Instrumente der Qualitätssicherung werden gezielt eingesetzt und das Feedback der Studierenden aktiv zur Verbesserung genutzt.
Informieren Sie sich über unsere Maßnahmen zur Sicherung exzellenter Lehre.
Stabsstelle Qualitätssicherung
Die Hochschule garantiert hohe Standards in Studium und Lehre:
- Die Überprüfung und Sicherung der Ausbildungsstandards haben Priorität.
- Die Stabsstelle Qualitätssicherung entwickelt Evaluationsmaßnahmen für Studium und Lehre.
- Verlässliche Verfahren und die kontinuierliche Optimierung der Evaluationsmethoden sichern die Qualität aller Studiengänge.
Entdecken Sie unsere Ansätze zur Sicherung exzellenter Bildungsstandards.
Stabsstelle Hochschuldidaktik – Lehrinnovation – Coaching
Die Hochschule fördert innovative Lehre und Didaktik:
- Die Stabsstelle Hochschuldidaktik - Lehrinnovation - Coaching vernetzt verschiedene Bereiche zur Verbesserung der Lehre.
- Lehrinnovationen bereichern den akademischen Alltag und kreative Lehrmethoden werden kontinuierlich erforscht und umgesetzt.
- Individuelles Coaching unterstützt die berufliche Weiterentwicklung der Lehrenden.
Erfahren Sie, wie wir Lehrende unterstützen und Lehrinnovationen vorantreiben.
Forschung
Die Hochschule zeichnet sich durch ein breites Forschungsspektrum aus:
- Kooperative Forschungsaktivitäten zur schulischen und außerschulischen Bildung stärken nationale und internationale Netzwerke.
- Wissenschaftliche Exzellenz wird durch die gezielte Förderung vielfältiger Projekte gesichert.
- Vielfältige Forschungsinitiativen prägen das wissenschaftliche Profil der Hochschule.
- Wissenschaftliche Karrieren werden durch zahlreiche Angebote der Nachwuchs- und Forschungsförderung unterstützt.
Entdecken Sie unsere wegweisende Forschungslandschaft.
Nachhaltigkeit
Die Hochschule setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit ein:
- Das Green Office dient als zentrale Koordinationsstelle für nachhaltige Projekte.
- Studierende werden aktiv in die Entwicklung von Klimaschutzmaßnahmen einbezogen.
- Nachhaltigkeitskonzepte sind zentral im institutionellen Handeln verankert.
- Synergien zwischen Forschung, Lehre und Nachhaltigkeit sind geschaffen.
Erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit an der Hochschule gelebt wird.