Themen im Fokus

Die Hochschule legt ihren Fokus auf mehrere zentralen Themenbereiche, die eng miteinander verschränkt sind. Diese Fokusthemen sind Ausdruck des Engagements der Hochschule, Bildung nicht nur als Wissensvermittlung, sondern als umfassende persönliche und gesellschaftliche Entwicklung zu verstehen. Sie zielen darauf ab, aktiv zu einer positiven Veränderung in Bildung und Gesellschaft beizutragen.

Nachwuchsförderung und Mentoring

Die Hochschule unterstützt gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs:

  • Die Bildungswissenschaftliche Graduiertenakademie (BiwAk) unterstützt bei der wissenschaftlichen Qualifizierung und beruflichen Positionierung.
  • Verschiedene Mentoring-Programme fördern Studierende, Promovierende und Nachwuchswissenschaftler/-innen.
  • Das Programm „m.powerment“ begleitet promovierte Wissenschaftler/-innen auf ihrem Karriereweg.

Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten und Karrierewege.

Mehr erfahren 

Familiengerechte Hochschule

Die Hochschule erleichtert die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie:

  • Studierende und Mitarbeitende erhalten Unterstützung durch flexible Angebote.
  • Beratung und Informationen u. a. zu Mutterschutz, Studieren mit Kind und Pflege von Angehörigen stehen bereit.
  • Eine Ferienbetreuung entlastet studierende und berufstätige Eltern, ein Eltern-Kind-Zimmer und Wickeltische sorgen für eine familienfreundliche Infrastruktur.

Entdecken Sie, wie die Hochschule Familien fördert.

Mehr erfahren 

Inklusion und Vielfalt

Die Hochschule lebt Vielfalt und setzt sich für Inklusion ein:

  • Die „WiRKSTATT“ entwickelt neue Ansätze zur inklusiven Hochschulkultur.
  • Die Forschungsgruppe Inklusion (FINK) erforscht innovative Bildungsmodelle.
  • Der Senatsausschuss Inklusion fördert Chancengleichheit und Barrierefreiheit.
  • Das SHUFFLE-Projekt unterstützt inklusive Hochschulbildung.

Lernen Sie die Initiativen für eine gerechte Bildung kennen.

Mehr erfahren 

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit prägt Forschung, Lehre und Campusgestaltung:

  • Das Klimaschutzkonzept der Hochschule setzt klare Ziele für eine klimafreundliche Entwicklung.
  • Nachhaltige Lehre und Forschung stärken Umweltbewusstsein und Innovation.
  • Das Green Office koordiniert nachhaltige Projekte und studentisches Engagement.
  • Der Senatsausschuss Nachhaltigkeit erarbeitet Vorschläge für die institutionelle Verankerung von Nachhaltigkeit.

Erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit an der Hochschule gelebt wird.

Mehr erfahren 

Digitalisierung

Die Hochschule gestaltet aktiv den digitalen Wandel:

  • Neue digitale Formate und Strukturen prägen Forschung und Lehre.
  • Künstliche Intelligenz und innovative Technologien unterstützen den Bildungsbereich.
  • Das Forschungszentrum CIRDE (Center for Interdisciplinary Research on Digital Education) entwickelt zukunftsweisende Konzepte.
  • Der Nutzendenbeirat IT berät bei der digitalen Transformation der Hochschule.

Entdecke Sie, wie Digitalisierung die Hochschulbildung verändert.

Mehr erfahren 

Bildung für alle Altersstufen

Die Hochschule fördert lebenslanges Lernen:

  • Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene schaffen vielfältige Lernmöglichkeiten.
  • Programme für Senior/-innen ermöglichen aktiven Wissenserwerb im Alter.
  • Forschung und Praxisprojekte erweitern pädagogische Konzepte für alle Lebensphasen.

Erfahren Sie, wie Bildung Menschen in jeder Lebensphase erreicht.

Mehr erfahren 

Kooperationen

Die Hochschule arbeitet eng mit Partnern aus Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft zusammen:

  • Regionale und internationale Kooperationen stärken Forschung und Lehre.
  • Austauschprogramme ermöglichen interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Praxisorientierte Projekte fördern Wissenstransfer zwischen Hochschule und Gesellschaft.

Entdecken Sie, wie Vernetzung neue Perspektiven eröffnet.

Mehr erfahren 

Betriebliches Gesundheitsmanagement und Mitarbeitendenbefragung

Die Hochschule setzt auf ein gesundes Arbeitsumfeld:

  • Im Rahmen des Betrieblichem Gesundheitsmanagements (BGM) wird das Wohlbefinden der Mitarbeitenden gefördert.
  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen und Beratungsangebote stehen bereit.
  • Regelmäßige Mitarbeitendenbefragungen optimieren die Arbeitsbedingungen.

Erfahren Sie mehr über die Gesundheitsförderung an der Hochschule.

Mehr erfahren 

Fördernde der Hochschule

Die Hochschule wird auf vielfältige Art und Weise unterstützt:

  • Stipendien und Spenden unterstützen Studierende, Gastdozenturen und unterschiedliche Kooperationen.
  • Unternehmen und private Fördernde ermöglichen innovative Projekte.
  • Alumni-Netzwerke stärken den Austausch zwischen Absolvent/-innen und Hochschule.

Entdecken Sie, wie Sie die Hochschule unterstützen können.

Mehr erfahren