Fakultät III

Herzlich Willkommen
an der Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
Die Fakultät für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik zeichnet sich durch eine breit gefächerte akademische Lehre und Forschung auf internationalem Niveau aus. Ihren Fakultätsmitgliedern ermöglicht sie wissenschaftlichen Austausch und Begegnung.
Über ihre sechs Institute ist die Fakultät in nahezu allen Studiengängen der Pädagogischen Hochschule Freiburg vertreten. Die Institute sind insbesondere mit der Ausbildung von angehenden Lehrer/-innen für den Primar- und Sekundarstufenbereich I sowie in Kooperation mit der Universität Freiburg für das gymnasiale Lehramt aber auch für die Ausbildung angehender Lehrer/-innen für das berufliche Schulwesen in Kooperation mit der Hochschule Offenburg betraut. Die Institute verantworten die Gestaltung des fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Studiums im MINT-Bereich aller Lehrämter und die gesundheitspädagogischen Studiengänge. Ein besonderes Anliegen ist es, eine breite Ausbildung mit starkem forschungs- und professionsorientierten Bezug zu vermitteln.
Die Vielfalt der verschiedenen Forschungsprojekte in der Fakultät ist groß. Das Spektrum umfasst die grundlagenorientierte empirische Bildungsforschung und die didaktische Entwicklungsforschung. Wesentliche Ziele sind eine theorie- und empiriegeleitete Entwicklung von Unterricht und Professionalisierung von Lehrkräften in allen drei Phasen der Lehrerbildung (Studium, Referendariat, Berufstätigkeit). Die Bereiche Public Health und Health Education und Forschungsmethoden in den Gesundheitswissenschaften runden mit ihrer Arbeit, die auf den Aufbau einer national und international ausgerichteten gesundheitswissenschaftlichen und -pädagogischen Forschung fokussiert, das gesamte Forschungsspektrum an der Fakultät ab. An der Fakultät kann zudem das Hochschulzertifikat "Forschungsmethoden der empirischen Bildungs- und Sozialwissenschaften" erworben werden.
Viele der in der Fakultät III angesiedelten Projekte sind eng mit den beiden anderen Fakultäten verzahnt oder es besteht eine starke Vernetzung mit anderen Hochschulen. Besonders hervorzuheben sind hierbei zwei interdisziplinäre Promotionskollegien, die sich die intensive Förderung von Nachwuchswissenschaftler/-innen zum Ziel gesetzt haben: Versorgungsforschung: Collaborative Care (in Kooperation mit der Universität Freiburg, der Evangelischen und der Katholischen Hochschule Freiburg) und Diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften: Einflüsse, Struktur und Förderung (DIAKOM; in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg). Daneben ist das International Centre for STEM Education (ICSE) zu erwähnen, ein international vernetztes Forschungszentrum, mit dem Ziel die Entwicklung des MINT-Unterrichts zu fördern.
Kontakt
KG 2, Raum 205
Dekanat der Fakultät III
Pädagogische Hochschule Freiburg
Kunzenweg 21
79117 Freiburg
Dekanatssekretariat
Gabriele Pracht
Telefon: +49 (0)761 682-367
E-Mail: gabriele.pracht(at)ph-freiburg.de
Sprechstunde: Mo.-Do. 9-12 Uhr und 14-16 Uhr, Fr. 9-12 Uhr; nach vorheriger Vereinbarung sind auch Termine außerhalb der genannten Zeiten möglich.
Aktuelles
Fakultätsratssitzungen SoSe 22
(12:15 Uhr)
10.05.2022
21.06.2022
12.07.2022
Neuer Fakultätsvorstand ist im Amt

Dekanat
Dekan
Prodekan
Studiendekanin
Fakultätsassistentin
Sekretariat
Studiengänge
Über ihre Institute/Fächer ist die Fakultät in nahezu allen Studiengängen der Pädagogischen Hochschule Freiburg vertreten.
Lehramtsstudiengänge
- Primarstufe (BA und MA)
- Europalehramt Primarstufe (BA und MA)
- Sekundarstufe 1 (BA und MA)
- Europlehramt Sekundarstufe 1 (BA und MA)
- Sekundarstufe 2 (BA und MA; in Kooperation mit der Universität Freiburg)
- Lehramt für Berufsschulen (BA und MA; in Kooperation mit der Hochschule Offenburg)
- Elektrotechnik/Informationstechnik
- Mechatronik
- Medientechnik/Wirtschaft
- Informatik/Wirtschaft
- Elektrische Energietechnik/Physik
- Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen – Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement (MA)
Weitere Studiengänge
- Gesundheitspädagogik (BA und MA)
- Berufspädagogik – Gesundheit/Wirtschafts- und Sozialmanagement (MA)
- Berufspädagogik – Textiltechnik und Bekleidung/Wirtschaft (MA)
- Kindheitspädagogik (BA)
Gremien
Professor/innen
- Prof. Dr. Gregor Falk (Dekan)
- Prof.'in Dr. Ute Bender
- Prof.'in Dr. Eva-Maria Bitzer
- Apl. Prof. Dr. Jens Clausen
- Prof.'in Dr. Anne-Marie Grundmeier
- Prof. Dr. Marco Oetken
- Prof. Dr. Andy Richter
- Prof.'in Dr. Verena Schreiber
- Jun.-Prof.'in Dr. Nadine Tramowsky
- Prof. Dr. Gerald Wittmann
nicht-stimmberechtige Mitglieder - Prof. Dr. Jens Friedrich (Prodekan)
- Prof.'in Dr. Silke Mikelskis-Seifert (Studiendekanin)
Ersatzmitglieder - Prof.'in Dr. Juliana Schlicht
- Jun.-Prof.'in Dr. Anne-Christin Roth
Akademische Mitarbeiter/innen
- Dr. Dietmar Glaubitz
- Dr. Dinah Reuter
Ersatzmitglieder - Dr. Ralf Erens
- Dr. Bernd Remmele
- Dr. Birgit Lehner
- Dr. Martina Brandenburger
- Dr. Reinhold Haug
Doktorand/in
- Nicola Häberle
Technische Angestellte
- Bernd Mößner
Studierende
- Sven Bode
- Katharina Bohnhof
- Adrian Zipfel
Ersatzmitglieder - Jonas Pietrowiak
- Liliane Hirschle
- Caroline Knapp
- Leon Kiesewetter
- Frederic Bauernfeind
- Yannick Steinmeyer
- Prof.'in Dr. Silke Mikelskis-Seifert, Studiendekanin
- Prof.'in Dr. Ute Bender
- Katharina Bohnhof
- Prof. Dr. Jens Friedrich
- Dr. Dietmar Glaubitz
- Lilliane Hirschle
- Tarek Thieme
- Dr. Jens Wilbers
- Prof. Dr. Gerald Wittmann
- Adrian Zipfel