Integrierter Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe 1
Modulübersicht Kooperation Freiburg - Nizza
Das Studium in den Bildungswissenschaften enthält folgende Module:
Modul 1: "Inklusion", wird aus dem Studium an der INSPÉ Nice anerkannt.
Modul 2: "Erziehungswissenschaft und Soziologie"
- Gesellschaftliche Bedingungen und Formen von Bildungsprozesse
- Wissenschaftliches Arbeiten in der erziehungswissenschaftlichen Forschung
- Wahlpflichtbereich "Erziehungswissenschaft und Soziologie professionsorientiert"
Modul 3: "Bildungswissenschaften: Psychologie"
- Wahlpflichtbereich "Psychologische Aspekte von Unterrichten, Beurteilen und Fördern, Erziehen"
- Wahlpflichtbereich "Ausgewählte Vertiefungen psychologischer Aspekte"
Modul 4: "Bildungswissenschaften: Erziehungswissenschaft"
- Theorie und Konzepte in der erziehungswissenschaftlichen Forschung
- Wahlpflichtbereich "Ausgewählte Themen Erziehungswissenschaft"
Hier finden Sie weitere Informationen des Instituts für Erziehungswissenschaft.
Das Studium im Fach Deutsch enthält folgende Module:
Modul 1: "Vernetzung Deutschdidaktik", wird aus dem Studium an der INSPÉ Nice anerkannt.
Modul 2: "Profilbildung Deutsch"
- Wahlpflichtbereich "Profilbereiche Deutsch": 1 Profilbereich mit seinen drei Lehrveranstaltungen ist auszuwählen.
Hier finden Sie weitere Informationen des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur.
Das Studium im Fach Deutsch enthält folgende Module:
Modul 1: "Fachwissenschaft und forschungsorientierte Fachdidaktik", wird aus dem Studium an der INSPÉ Nice anerkannt.
Modul 2: " Vernetzung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Aspekte und Forschungsmethoden"
- Pflichtbereich
- Wahlpflichtbereich "Vernetzung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik: Einstieg"
- Wahlpflichtbereich "Vernetzung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik: Fortführung"
Hier finden Sie weitere Informationen des Instituts für Romanistik.
Das Studium im Übergreifenden Studienbereich enthält folgende Module:
Modul 1: "Integriertes Semesterpraktikum" + Begleitseminare
- Diagnosegestützte Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht aus Perspektive der Bildungswissenschaften
- Diagnosegestützte Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht aus Perspektive des 1. und 2. Faches
- Fachdidaktische und methodische Aspekte des 1. und 2. Faches – exemplarische Vertiefung
Weitere Informationen zum ISP finden Sie auf den Seiten des Zentrums für schulpraktische Studien.
Modul 2: "Abschlussprüfung"
- Masterarbeit
Weitere Informationen zur Masterarbeit finden Sie im Infodossier (in Bearbeitung) und in der Studien- und Prüfungsordnung.
Modulübersicht Kooperation Freiburg - Strasbourg - in Vorbereitung
Studienplan / maquette de formation (in Vorbereitung)