Qualifizierung & Vernetzung
Qualifizierung, Austausch und Vernetzung sind wichtige Bausteine einer wissenschaftliche Karrieren. Die Bildungswissenschaftliche Graduiertenakademie (BiwAk) bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzuqualifizieren: von virtuellen Kursen, über Präsenzveranstaltungen bis hin zu E-Learningangeboten und Abrufveranstaltungen.
Zusätzlich finden Sie hier Hinweise auf Angebote der Vernetzung, Institutskolloquien sowie kostenlose Angebote externer Anbieter.
Ergänzt wird das lokale Angebot von BiwAk durch Veranstaltungen der hochschulübergreifenden Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs (graph). Diese bietet u.a. jährlich in Kooperation mit den lokalen Hochschulen eine Winterakademie, eine Sommerakademie sowie das Zukunftsforum Bildungsforschung, eine themenspezifische Tagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs, an.
Ansprechpersonen für BiwAk-Angebote der beteiligten Einrichtungen
- Prorektorat Forschung (PRF),
Heike Ehrhardt, heike.ehrhardt(at)ph-freiburg.de - Stabsstelle Gleichstellung, akademische Personalentwicklung und Familienförderung (SG),
Doris Schreck, doris.schreck(at)ph-freiburg.de - Stabsstelle Hochschuldidaktik - Lehrinnovation - Coaching (HD),
Marion Degenhardt, degenhardt(at)ph-freiburg.de - Bibliothek (BIB),
Karin Melloni, melloni(at)ph-freiburg.de - Schreibzentrum (SZ),
Dr. Gerd Bräuer, braeuer(at)ph-freiburg.de - Empirische Forschungsmethoden an der PH Freiburg (EFM),
Prof. Dr. Bettina Fritzsche, bettina.fritzsche(at)ph-freiburg.de und
Prof. Dr. Markus Wirtz, markus.wirtz(at)ph-freiburg.de
Ansprechpartner/-innen
Prorektorat Forschung und Nachwuchsförderung
Heike Ehrhardt
Geschäftsführung
Graduiertenakademie
Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs
Juliane Zeiser
wissenschaftliche Referentin
Qualifizierung
Die Bildungswissenschaftliche (Post-)Graduiertenakademie gliedert das Qualifizierungsangebot für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Sinne des Personalentwicklungskonzepts der Pädagogischen Hochschule Freiburg in drei Säulen: 1) Wissenschaftliche Qualifizierung 2) Hochschuldidaktische Qualifizierung und 3) Überfachliche Qualifizierung, Berufs- und Karriereorientierung. Nachfolgend finden Sie die Angebote des laufenden Semesters.
Promovieren in der Praxis
- 5. - 6. Juli 2024
Wissenschaftliche Vorträge erfolgreich vorbereiten und halten
Workshop im Rahmen der graph Sommerakademie an der PH Freiburg
Mehr erfahren - Januar/Februar 2025
Endspurt Promotion 2024 - Die Abschlussphase der Promotion gestalten - Gute Wissenschaftliche Praxis (Online-Kurs)
E-Learningangebot (BIB), Start jederzeit möglich. Anmeldung über ILIAS.
Mehr erfahren
Journal Club
Arts-based adult education: Focus on pedagogy
hosted by visiting Professor Natalia Balyasnikova (York University, Canada)
(The English-speaking sessions take place in KG 2 | 217. Registration and access to the basic literature via forschung(at)ph-freiburg.de.)
- 29.05.2024
Session one: Program design (general arts)
Balyasnikova, N., & Gillard, S. (2021). “They gave me back my power”: Strengthening older immigrants’ language learning through arts-based activities. Studies in the Education of Adults, 53(2), 220-237.
13:00-14:30 Uhr - 04.06.2024
Session two: Community groups (poetry)
Balyasnikova, N., & James, K. (2020). PhoneMe poetry: Mapping community in the digital age. Engaged Scholar Journal, 6(2), 107-134.
17:00-18:30 Uhr - 13.06.2024
Session three: Decolonization (theatre)
Butterwick, S., & Selman, J. (2012). Embodied knowledge and decolonization: Walking with theater’s powerful and risky pedagogy. New Directions for Adult and Continuing Education, 2012(134), 61-69.
17:00-18:30 Uhr - 17.06.2024
Session four: Multiculturalism (quilting and murals)
Clover, D. E. (2006). Culture and antiracisms in adult education: An exploration of the contributions of arts-based learning. Adult education quarterly, 57(1), 46-61.
17:00-18:30 Uhr
Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren
- jeden ersten und dritten Freitag
Digitale Schreibwerkstatt für Promovierende
gemeinsamen mit Promovierenden der anderen PHen Baden-Württembergs 09:00 Uhr - 12:00 Uhr bzw. 16:00 Uhr
ein Angebot des Doktorand/-innenkonvents
Mehr erfahren - 25. Juni 2024
Crashkurs: Exposee schreiben für Hausarbeiten und Abschlussarbeiten
12:00-13:00 Uhr (SZ)
Mehr erfahren - 3. Juli 2024
Schreiben in der Fremdsprache / DaZ
15:00-16:30 Uhr (SZ)
Mehr erfahren - 5. - 6. Juli 2024
Academic Writing an Publishing Research Articles
Workshop im Rahmen der graph Sommerakademie an der PH Freiburg
Mehr erfahren
- Individuelle Schreibberatung für Promovierende (Online-Veranstaltung)
45-minütige Videokonferenz, Terminvereinbarung unter braeuer(at)ph-freiburg.de (SZ)
Mehr erfahren - Literatur- und Datenbankrecherche, Einführungen in Citavi und ILIAS, Bibliotheksführungen, ... (BIB)
ehr erfahren - Offene Schreibwerkstatt für MA und Dissertation,
(SZ)
Mehr erfahren - Begleitung von autonomen Schreibgruppen,
(SZ, Bedarf bitte anmelden bei braeuer(at)ph-freiburg.de) - Selbstlernkurs - Einführung in die akademische Literalität,
verfügbar über ILIAS
Mehr erfahren - Selbstlernmaterial zum wissenschaftlichen Arbeiten
verfügbar auf den Webseiten des Schreibzentrums
Mehr erfahren
Kostenlose Kurse & Video Tutorials externer Anbieter
- Videotutorials zur Literaturverwaltung mit Citavi 6
Mehr erfahren
Forschungsprozess & Forschungsmethoden
- ab 16. April 2024
Quantitative Methoden der empirischen Bildungsforschung
10:00-12:00 Uhr, KG 4 / 218, wöchentlich, Prof. Dr. Katharina Loibl
Mehr erfahren - ab 17. April 2024
Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft
EWBA 400, Vorlesung, Mi 16 - 18 Uhr
Mehr erfahren - SoSe 2024
Vertiefung Forschungsmethoden
BEW 630, Seminar
Mehr erfahren - 5. - 6. Juli 2024
"Relevant, fundiert und plausibel": Theorie und Empirie in Forschungsprojekten produktiv verbinden
Workshop im Rahmen der graph Sommerakademie an der PH Freiburg
Mehr erfahren - 5. - 6. Juli 2024
Quantitative Methoden für Fortgeschrittene: Bayesian Regression Modelling
Workshop im Rahmen der graph Sommerakademie an der PH Freiburg
Mehr erfahren - 5. - 6. Juli 2024
"Was geht hier eigentlich vor sich?" Einführung in die teilnehmende Beobachtung
Workshop im Rahmen der graph Sommerakademie an der PH Freiburg
Mehr erfahren - 08. / 19. und 22. Juli 2024
Rekonstruktive Sozialforschung
MEW 239, Kompaktseminar
Mehr erfahren - jeden 3. Montag im Monat
Forschungswerkstatt "Rekonstruktive Inklusions- und Differenzforschung"
14:00-16:00 Uhr (s.t.) (EFM)
Mehr erfahren
- Weitere Angebote im Rahmen des
Hochschulzertifikats "Methoden der empirischen Bildungs- und Sozialwissenschaften",
(EFM)
Mehr erfahren - Videotutorials und Online-Lernressourcen
Informationsportal der PH Freiburg zu empirischen Forschungsmethoden
(Prof. Dr. Markus Wirtz u. Dr. Jan Henning-Kahmann) (EFM)
Mehr erfahren - Online-Lernressourcen
Informationsportal der PH Freiburg QUASUS - Methoden qualitativer Sozial-, Unterrichts- und Schulforschung
(Prof. Dr. Bettina Fritzsche) (EFM)
Mehr erfahren
Kostenlose Kurse & Video Tutorials externer Anbieter
- Videotutorials
MAXQDA Tutorials zu Grundfunktionen, Mixed Methods, Quantitativer Textanalyse, Literaturrecherche etc.
kostenlose, kurze Sequenzen zu verschiedenen Themen, einzeln abrufbar von MAXQDA Verbi GmbH (extern) Mehr erfahren - Online-Kurs: Introduction to Qualitative Research with MAXQDA
kostenlos (extern) Mehr erfahren - Online-Kurs: Einführung in MAXQDA (Starter)
kostenlos (extern) Mehr erfahren - Online-Kurs: Qualitative Inhaltsanalyse mit MAXQDA (Advanced)
kostenlos (extern) Mehr erfahren
- Basiszertifikat Hochschuldidaktik im Kontext diversitätssensiblen Lehrens und Lernens
Umfang: 4 ECTS, Dauer ca. 4 Semester (SG, HD)
Mehr erfahren
Zahlreiche On-, Offline- und hybride Angebote können über das Hochschul Didaktik Zentrum der Universitäten Baden-Württembergs belegt werden. Die Verstanstaltungen sind explizit auch für Doktorand/-innen geöffnet. Nachfolgend eine kleine Auswahl aus dem Jahresprogramm
Mehr erfahren
- 16. Mai / 06. Juni 2024
Teaching for AI: So fördern Sie nebenbei die KI-Kompetenz Ihrer Studierenden (Online-Veranstaltung)
HD-24-09 DE, 16 AE, Anmeldung über das Hochschul Didaktik Zentrum (HDZ) Mehr erfahren - 17. Mai 2024
Kreativität in der Hochschullehre: Vom Lernziel bis zur Prüfungsgestaltung (Online-Veranstaltung)
TÜ-24-11 DE, 8 AE, Anmeldung über das Hochschul Didaktik Zentrum (HDZ) Mehr erfahren - 03. Juni bis 23. Juni 2024
FLOW: Forschendes Lernen (Online-Veranstaltung),
KA-24-16 DE, 16 AE, Anmeldung über das Hochschul Didaktik Zentrum (HDZ) Mehr erfahren - 14. Juni 2024
Flipped Classroom: ein Konzept für erfolgreiche Präsenz- und Onlinelehre (Online-Veranstaltung)
FR-24-10 DE, 8 AE, Anmeldung über das Hochschul Didaktik Zentrum (HDZ) Mehr erfahren
- Lehrevaluationen... und was dann?
Abrufveranstaltung (HD) Mehr erfahren - Moderation in Hochschullehre und Gremienarbeit
Abrufveranstaltung (HD) Mehr erfahren
- 04. Juli 2024 und 18. Juli 2024
Gesunde Selbst-Führung während der Promotionsphase - fokussiere Deine Selbst-Führung und stärke Deine Resilienz
09:00 - 12:45 Uhr und 13:00 - 16:30 Uhr (in Präsenz) mit Follow-Up am 18.07.2024 von 20:00 - 22.15 Uhr (virtuell)
Weitere Informationen
Die Sommerakademie der Graduiertenakademie findet jedes Jahr im Frühsommer an einer der sechs Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs statt. Wie auch im Rahmen der Winterakademie werden Workshops zu qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden sowie zu wissenschaftsrelevanten Soft Skills angeboten. Neben den Workshopinhalten bietet auch die Sommerakademie einen – aufgrund der wechselnden Ausrichtungsorte stets auf neue Art anregenden – Rahmen zum hochschulübergreifenden Kennenlernen und Austausch.
Die Sommerakademie 2024 findet von 05. bis 06. Juli 2024 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Angeboten werden Präsenz-Workshops zur Weiterqualifikation von Doktorand/-innen und Postdocs in den Bereichen qualitative und quantitative Forschungsmethoden sowie wissenschaftsrelevante Soft Skills für eine wissenschaftliche Karriere. Detaillierte Informationen zum Programm folgen.
Die jährlich stattfindende Winterakademie dient der wissenschaftlichen Qualifizierung von Nachwuchswissenschaftler/-innen. Im Rahmen der Winterakademie werden Workshops zu qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden ebenso wie zu wissenschaftsrelevanten Querschnitts- und Schlüsselkompetenzen. Die Winterakademie findet traditionell im Haus der Kirche in Bad Herrenalb statt. Die Klausuratmosphäre dieses Tagungshauses am Rande des Schwarzwalds trägt zur speziellen Stimmung der Winterakademie bei und schafft einen außergewöhnlichen Rahmen zur interdisziplinären Vernetzung unter den Wissenschaftler/-nnen der unterschiedlichen Hochschulen und Fachrichtungen.
Zielgruppe:
Die Angebote der Graduiertenakademie sind speziell an Promovierende und Wissenschaftler/-innen in der Postdocphase der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs gerichtet.
Die Angebote sind zudem geöffnet
- für angehende Promovierende, die sich in der Phase der Vorbereitung auf eine Promotion an einer Pädagogischen Hochschule, z.B. in einer Eignungsfeststellung befinden;
- für Masterstudierende der Pädagogischen Hochschulen in der Abschlussphase des Studiums;
- für interessierte Mitarbeiter/-innen der Pädagogischen Hochschulen;
- für externe Nachwuchswissenschaftler/-innen (zu gesonderten Bedingungen).
Die Winterakademie 2024 fand von 15. bis 16. Februar 2024 im Tagungshaus Haus der Kirche in Bad Herrenalb statt und bot Workshops zur Weiterqualifikation von Doktorand:innen und Postdocs in den Bereichen Methodenkompetenzen sowie allgemeine Schlüsselqualifikationen für eine wissenschaftliche Karriere. Die Workshopthemen waren:
- Forschungsfragen und Forschungsdesigns – produktiv und kohärent empirisch forschen (zur Workshopbeschreibung)
- Schreibwerkstatt für Promovierende: Kreative Inspiration für die Doktorarbeit (zur Workshopbeschreibung)
- Die Forschungspraxis der Grounded Theory (zur Workshopbeschreibung)
- Qualitative Datenanalyse für Fortgeschrittene (zur Workshopbeschreibung)
- Disputationstraining (zur Workshopbeschreibung)
Die Winterakademie 2025 findet voraussichtlich im Februar/März 2025 in Bad Herrenalb statt.
Vernetzung, Austausch & Kolloquien
Doc (m)eats Doc,
- informeller Mittagstisch des Doktorand/-innenkonvents Doc(m)eats Doc, donnerstags im Anschluss an die Lunchtime Lecture ca.12:30 Uhr, Treffpunkt Mensaaufgang (Tische sind reserviert)
Mehr erfahren
Lunchtime Lectures
Die Lunchtime Lectures sind ein virtuelles Angebot des Doktorand/-innenkonvents in Zusammenarbeit mit dem Prorektorat Forschung. Es handelt sich um kurze Infohäppchen zu verschiedenen Themen, jeweils um 12:00 Uhr mit anschliesendem Austausch bis in der Regel 12:30 Uhr. Anschliessend besteht die Möglichkeit sich beim gemeinsamen Mittagessen Doc(m)eats Doc weiter zu vernetzen.
- i.d.R. jede 3. Woche im Monat
Lunchtime Lecture im SS 2024 (virtuelle Veranstaltungen)
- 24.04.2024 12:00-12:30 Uhr
LL#31: Förderungsmöglichkeiten für Promovierende an der PH Freiburg - 29.05.2024 12:00-12:30 Uhr
LL#32: Auf kritische Fragen souverän reagieren
mit Prof. Dr. Verena Schreiber - 26.06.2024 12:00-12:30 Uhr
LL#33: Selbst- und Zeitmanagement während der Promotion
mit Prof. Dr. Frank Reinhold - 17.07.2024 12:00-12:30 Uhr
LL#34: Promotion 2.0? Chancen und Grenzen von ChatGPT & Co.
Bisherige Lunchtime Lectures:
WiSe 2020/21
- LL#1: Wie weiter nach der Promotion? Das Walter-Benjamin-Programm der DFG, Kontakt: Ina Kordts (Uni Basel)
- LL#2: Karriere in der Wissenschaft - mein Karriereportfolio, Kontakt: Heike Ehrhardt, heike.ehrhardt(at)ph-freiburg.de
- LL#3: Austausch rund um die Promotion, Kontakt: Ina Kordts u. Heike Ehrhardt, heike.ehrhardt(at)ph-freiburg.de
- LL#4: Publikationsserver OPUS-PHFR. Die Dissertation veröffentlichen. Kontakt: Anette Hauer, hauer(at)ph-freiburg.de
SoSe 2021
- LL#5: Arbeitsplatz Stiftung - Karrierewege im Stiftungsmanagement. Kontakt: Dr. Michael Wiedmann, michael.wiedmann(at)ph-freiburg.de
- LL#6: Onboarding-Event für neue Promovierende. Kontakt: Ina Kordts (Uni Basel)
- LL#7: Mental Health. Ich krieg die Krise!...Gesund durch die Promotion. Kontakt: Dr. Lisa Lyssenko, lisa.lyssenko(at)ph-freiburg.de u. Heike Ehrhardt, heike.ehrhardt(at)ph-freiburg.de
- LL#8: Forschungsprojekte - von der Idee zum Thema. Kontakt: Jun.-Prof. Dr. Nadja Wulff, nadja.wulff(at)ph-freiburg.de
WS 2021/22
- LL#9: Publikationsbasiert promovieren - Herausforderung Manteltext. Kontakt: Prof. Dr. Timo Leuders, timo.leuders(at)ph-freiburg.de und Jun.-Prof. Dr. Katharina Loibl, katharina.loibl(at)ph-freiburg.de
- LL#10: Die Testbibliothek der PH. Kontakt: Dipl.-Psych. Sabine Peucker, peucker(at)ph-freiburg.de
- LL#11: Promovieren in Zeiten von Corona. Kontakt: Heike Ehrhardt, heike.ehrhardt(at)ph-freiburg.de
- LL#12: Promotion vor oder nach dem Referendariat – wie finde ich den passenden Zeitpunkt?. Kontakt: Jun.-Prof. Dr. Marita Friesen, marita.friesen(at)ph-freiburg.de
- LL#13: Elternschaft und Promotion - wie schaffe ich das?. Kontakt: Prof. Dr. Stefanie Engler (EH Freiburg), Anja Bechstein, anja.bechstein(at)ph-freiburg.de
- LL#14: Forschungsethik - was gilt es zu berücksichtigen?. Kontakt: Prof. Dr. Jens Clausen, jens.clausen(at)ph-freiburg.de
SS 2022
- LL#15: Umgang mit der Zeit. Kontakt: Marion Degenhardt, degenhardt(at)ph-freiburg.de
- LL#16: Wissenswertes rund um die Immatrikulation. Kontakt: Nicole Seiter, nicole.seiter(at)ph-freiburg.de, Heike Ehrhardt, heike.ehrhardt(at)ph-freiburg.de
- LL#17: Erfolgreichsein bei der Textproduktion - Schreibwerkstatt und Schreibberatung. Kontakt: Dr. Gerd Bräuer, braeuer(at)ph-freiburg.de
WS 2022/23
- LL#18: Onboarding-Event für neue Promovierende. Kontakt: Karina Demmler, karina.demmler(at)ph-freiburg.de, Jana Franke, jana.franke(at)ph-freiburg.de, und Heike Ehrhardt, heike.ehrhardt(at)ph-freiburg.de
- LL#19: Über den Tellerrand sehen - Wege ins Ausland für Promovierende. Kontakt: Ursula Felber, felber(at)ph-freiburg.de
- LL#20: Wissenswertes zum WissZeitVG. Kontakt: Dirk Eiche, dirk.eiche(at)ph-freiburg.de
- LL#21: Herausforderung wissenschaftliches Publizieren. Kontakt: Prof. Dr. Jan Boelmann, jan.boelmann(at)ph-freiburg.de, Jun.-Prof. Dr. Maik Beege, maik.beege(at)ph-freiburg.de
- LL#22: Alternative Karrierewege - Die Selbständigkeit. Kontakt: Dr. Harald Schützeichel (Gründungsbüro Freiburg)
SS 2023
- LL#23: Akademische Karrierewege - Mein Ziel die Professur mit Prof. Dr. Katja Scharenberg
- LL#24: Plagiate vermeiden - die Plagiatserkennungssoftware Ouriginal nutzen mit Heike Ehrhardt, heike.ehrhardt(at)ph-freiburg.de
- LL#25: Literaturrecherche mit Effizienz und Systematik mit Karin Melloni, melloni(at)ph-freiburg.de
- LL#26: Gute Wissenschaftliche Praxis - Was ist das eigentlich? mit Prof. Dr. Josef Künsting,
josef.kuensting(at)ph-freiburg.de
WS 2023/2024
- LL#27: Stimmlich überzeugend präsentieren mit Dr. Sieglinde Eberhart
- LL#28: Berufungsverfahren mit Prof. Dr. Josef Nerb
- LL#29: Alternative Karrierewege - Tätigkeitsfeld Kultusverwaltung / IBBW mit Dr. Benjamin Thiede
- LL#30: Der Manteltext - worauf kommt es an? mit Prof. Dr. Katharina Loibl
An der Hochschule werden Kolloquien in verschiedenen Instituten und Fächern angeboten, z.B. Institut für Soziologie, Psychologie, Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung etc. Termine können dem LSF entnommen werden. Bei Fragen zu Kolloquien wenden Sie sich bitte an Ihre Betreuungspersonen.
Die Forschungswerkstatt "Rekonstruktive Inklusions- und Differenzforschung" wird von Prof. Dr. Andreas Köpfer und Dr. Florian Weitkämper organisiert.
Sie richtet sich an Forschungsinteressierte - etablierte wie auch wissenschaftlicher Nachwuchs - und findet jeden 3. Montag im Monat von 14:00 - 16:00 Uhr (s.t.) üblicherweise in der Pädagogischen Werkstatt an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt.
+++++Die Forschungswerkstatt findet vorübergehend nicht statt.+++++
Kontakt:
Andreas Köpfer, andreas.koepfer(at)ph-freiburg.de und
Florian Weitkämper, weitkaemper(at)ph-freiburg.de
Das binationale Kolloquium "Fachdidaktiken im Austausch" ist eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Bildungswissenschaften (Universität Basel und Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW) und der School of Education des Freiburg Advanced Center of Education (FACE). Es findet im Wechsel an der Pädagogischen Hochschule Freiburg oder dem Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel FHNW-Campus Muttenz statt.
Bisherige Veranstaltungen:
06. Februar 2019, erstes binationales Kolloquium, Fachdidaktiken im Austausch 2019
"Zentrale Themen fachdidaktischer Forschung"
FHNW-Campus Muttenz (bei Basel/CH),
- Programm [PDF]
- Mehr erfahren
03. Mai 2021, zweites binationales Kolloquium, Fachdidaktiken im Austausch 2021
"Mit Forschungsstrategien zu Erkenntnissen über fachliches Lernen und Lehren" Pädagogische Hochschule Freiburg,
- Programm [PDF]