Herzlich Willkommen auf den Seiten
des Forschungszentrums ReCCE
Der Name das Forschungszentrum ReCCE steht für Research Center for Climate Change Education and Education for Sustainable Development. Das Forschungszentrum ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Freiburg für die Forschung auf dem Gebiet der empirischen Bildungsforschung in den Feldern
- Klimabildung (KB) und
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Informationen über die Ziele und die Aufgaben des ReCCE sowie über die Personen und Projekte, die hinter dem ReCCE stehen.
Aktuelles
Die Inhalte und Termine für das ReCCE-eigene Forschungskolloquium im Sommersemester 2023 stehen nun fest. Wir freuen uns darüber, Ihnen so ein vielfältiges Angebot an Vorträgen mit anschließender Diskussion bieten zu können. Alle Interessierten (auch Nichtmiglieder) sind herzlich zu den Vorträgen eingeladen. Diese finden wöchentlich donnerstags von 16:15 bis 17:45 Uhr im Raum KA 211 statt. Auch eine Onlineteilnahme ist möglich. Den Link hierzu sowie die Termine und Inhalte finden Sie hier.
Für den 16. Juni 2023 (9:00 – 17:30 Uhr) ist eine ganztägige Netzwerktagung geplant, die dem gegenseitigen Kennenlernen der Konsortialpartner des ICCE dienen soll.
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt.
Die feierliche Eröffnung des ReCCE findet am 15. Juni 2023 in der Aula der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Im Rahmen der Eröffnungsfeier schließt sich das ReCCE zudem mit Partnerhochschulen zu einem internationalen Forschungskonsortium zusammen - dem «International Consortium for Climate Change Education and Education for Sustainable Development (ICCE)». Die Vertreter:innen der Partnerhochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen an diesem Tag zur feierlichen Gründung zusammen.
Erwartet werden zudem Gäste aus Wissenschaft und Politik, so auch hohe Verterter:innen der Landesregierung, die über drei Ministerien das Forschungszentrum fördert. Die Veranstaltung ist *hochschulöffentlich/öffentlich*. Bei Interesse und Fragen schreiben Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: recce-tagung(at)ph-freiburg.de.
Am 11.11.2022 findet um 08:30 Uhr im Raum KG3 Raum 215 die zweite inhaltliche Arbeitssitzung der ReCCE-Mitglieder statt.
Wir freuen uns, Frau Dr. Diana Wernisch als Geschäftsführerin des ReCCE zum 01.10.2022 in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Wir wünschen Ihr einen guten Start und für Ihre künftigen Herausforderungen gutes Gelingen!
Ziel des vom BMBF geförderten Projekts ist, Schüler*innen in heterogenen Lerngruppen in ihrer Experimentierkompetenz und ihren Selbstwirksamkeitserwartungen zu stärken. Dabei werden adaptiv gestaltete Lernhilfen sowie barrierearme Darstellungsformen von Instruktionen im Experimentierprozess hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und differentiellen Effekte untersucht. Hierfür werden vier Hands-On MINT-Experimente zum Klimawandel mit entsprechenden adaptiven Lernhilfen und barrierearmen Instruktionen entwickelt. Die Lernhilfen und Instruktionen werden in eine digitale Lernumgebung überführt, die begleitend zum Experimentieren eingesetzt wird.
Weitere Informationen zum Projekt finden sich hier.